Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Amphigyéis

Amphigyéis [Hederich-1770]

... und zwar daher, quod fuit ἀμφοτέροις γύιοις, ποσὶ χωλὸς, d.i. weil er auf beyden Beinen gehinket habe. ... ... und er im Fallen beyde Beine verrenkete. Apollod. lib. I. c. 3. §. 5. Man sehe zuförderst noch ...

Lexikoneintrag zu »Amphigyéis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 226.
Amaryncevs

Amaryncevs [Hederich-1770]

... , Eustath. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . und, nach den dritten, des Pyttius Sohn, Pausan. Eliac. prior. c. 1 . soll mit 19 Schiffen von Mycene mit vor Troja ... ... er auch von dem Augia zum Reichsgenossen angenommen worden. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amaryncevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Amphidamas [2]

Amphidamas [2] [Hederich-1770]

... Fab. 14. & Apollon . lib. I. v. 161 . welchen Orpheus zu einem Tegäer machet, und ... ... lieber Amphidamas zu setzen ist. Eschenb . & Gesner. ad h. l . Seine Brüder waren Lykurgus und Cepheus, welcher sich auch ...

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Amphotervs

Amphotervs [Hederich-1770]

AMPHOTĔRVS , i, Gr . Ἀμφότερος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) einer von des ... ... auch mit seinem Bruder, Akarnan, ins Werk setzete. Apollod. l. 3. c. 7. §. 8 . S. Acarnan .

Lexikoneintrag zu »Amphotervs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Antimachvs [4]

Antimachvs [4] [Hederich-1770]

ANTIMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welchen dieser ... ... und also verderben ließ. Pherec. ap. Nat. Com. lib. VII. c. 1. p. 689 .

Lexikoneintrag zu »Antimachvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 288.
Agasthenes

Agasthenes [Hederich-1770]

AGASTHĔNES , is, Gr . Ἀγασθένης, εος, ( ⇒ Tab ... ... Polyxenus, welcher mit um die Helena freyete. Apollod. lib. III. c. 9. §. 8. & Pausan. Eliac. prior. c. 3 .

Lexikoneintrag zu »Agasthenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Agathyrnvs

Agathyrnvs [Hederich-1770]

AGATHYRNVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) einer von den Söhnen des Aeolus, welcher einen Theil von Sicilien zu beherrschen bekam, den er von sich Agathyrnidem nannte, auch darinnen zu seinem Andenken die Stadt Agathyrnum erbauete. Diod. Sic. ...

Lexikoneintrag zu »Agathyrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 139.
Antimachvs [3]

Antimachvs [3] [Hederich-1770]

ANTIMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) ein Centaurus, welchen Cäneus in dem Scharmützel auf des Pirithous Beylager nebst andern mit niedermachete. Ovid. Metam . lib. XII. v. 460 .

Lexikoneintrag zu »Antimachvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 288.
Amphimarvs

Amphimarvs [Hederich-1770]

AMPHIMĂRVS , i, Gr . Ἀμφίμαρος, ου, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welcher mit der Urania den bekannten Poeten, Linus, soll gezeuget haben. Pausan. Bœot. cap. 79 .

Lexikoneintrag zu »Amphimarvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 228.
Antimachvs [2]

Antimachvs [2] [Hederich-1770]

ANTIMĂCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von den 50 Söhnen des Aegyptus, der von seiner zugefallenen Braut, der Idäa, in der ersten Hochzeitnacht hingerichtet wurde. Hygin. Fab. 170 .

Lexikoneintrag zu »Antimachvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 288.
Amphidamas [4]

Amphidamas [4] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , König zu Chalcis , blieb in ... ... allerhand Leichenspiele anstelleten, bey denen Hesiodus den Preis im Singen erhielt. Hesiod. O. & D. v. 652. & ad eum Schrevel. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Antilochvs [1]

Antilochvs [1] [Hederich-1770]

ANTILŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen Paris vor Troja erlegete. Ant. Volseus ad Ovidii Heroid. I. v. 15 .

Lexikoneintrag zu »Antilochvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 287.
Agathályvs

Agathályvs [Hederich-1770]

AGATHÁLYVS , i, Gr . Ἀγαθάλυος, ου, ein Beynamen des Pluto, welchen er von ἀγαθὸν, gut , und λύω, auflöse , hat, weil er durch den Tod alles Gute der Menschen auflöset und endiget. Gyrald. Synt. VI. p. 195 ...

Lexikoneintrag zu »Agathályvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Amphinomvs [1]

Amphinomvs [1] [Hederich-1770]

AMPHINŎMVS , i , des Nisus, Königes in Dulichium, Sohn, Homer. Od. Π. v. 394 . einer von der Penelope Freyern, welchen aber endlich Telemach hinrichtete. Id. ibid. Χ. v. 96 .

Lexikoneintrag zu »Amphinomvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 229.
Amarynthvs [1]

Amarynthvs [1] [Hederich-1770]

AMARYNTHVS , i , einer von den Jägern der Diana , von welchem der Ort Amarynthus in Euböa den Namen bekommen. Steph. Byz. in Ἀμάρυνθος .

Lexikoneintrag zu »Amarynthvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Amphidicvs

Amphidicvs [Hederich-1770]

AMPHIDĬCVS , i, Gr . Ἀμφίδικος, ου, ein Thebaner, welcher in dem Kriege mit den sieben vereinigten Fürsten den Parthenopöus erlegete. Apollodor. lib. III. cap 6. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Amphidicvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Amphinomvs

Amphinomvs [Hederich-1770]

AMPHINŎMVS , i, Gr . Ἀμφίνομος, ου, der Theria Vater, mit welcher Apollo den Cygnus zeugete. Anton. Liberal. Metam . cap. 12 .

Lexikoneintrag zu »Amphinomvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 229.
Agrostinae

Agrostinae [Hederich-1770]

AGROSTINAE , árum, Gr . Ἀγρωστῖναι, ῶν, sind so viel, als die Oreades , oder Bergnymphen. Hesych. in Ἀγροστῖναι, s. pag. 18 .

Lexikoneintrag zu »Agrostinae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 152.
Acesamenvs

Acesamenvs [Hederich-1770]

ACESAMĔNVS , i, Gr . Ἀκεσάμενος, ου, der Periböa Vater, die mit dem Flusse Axius den Pelegon zeugete. Homer. Il. Φ. v. 142 .

Lexikoneintrag zu »Acesamenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20.
Altercatio

Altercatio [Hederich-1770]

ALTERCATIO , ónis , ( ⇒ Tab. I.) des Aethers und der Erde Tochter. Hyg. p. 2 .

Lexikoneintrag zu »Altercatio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 195.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon