Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Adramelech

Adramelech [Hederich-1770]

... sie auch wirklich alte einheimische Könige gewesen. Die Rabbinen sagen, man habe sie als Maulesel abgebildet, andere aber, man habe sie als Wachteln oder Phasanen vorgestellet. Glaublicher ist es, daß man unter dem ... ... meynen, Adramelech sey Juno gewesen, weil er unter der Gestalt des Pfaues soll seyn verehret worden, welches ...

Lexikoneintrag zu »Adramelech«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 70.
Alexicacvs

Alexicacvs [Hederich-1770]

... . Ἀλεξίκακος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er insonderheit bekam, als er Griechen land von einer großen Pest befreyet hatte. Pausan. Attic c. 3. & Arcad c. 41 . Er ist aus ἀλεξω, ich vertreibe , und κακὸν, Uebel , ...

Lexikoneintrag zu »Alexicacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Achamantis

Achamantis [Hederich-1770]

ACHAMANTIS , ĭdos , ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Danaus, welche den Echominus, als ihren Bräutigam, nach ihres Vaters Befehle, in der ersten Hochzeitnacht umbrachte. ...

Lexikoneintrag zu »Achamantis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Agkylomnths

Agkylomnths [Hederich-1770]

... gegen seine übrigen Brüder, die Titanen , als auch gegen seinen Sohn, den Jupiter, sehr schlau und listig aufführete, ... ... de N.D. c. 7 . da denn einer selbst rathen mag, was sie haben wollen Deutlicher sind die, welche ihn erklären durch δυνάμενον ... ... εὖ βουλεύσασθαι, Hesych. in Ἀγκυλομήτης , das ist einen, der in schweren und krummen Dingen guten ...

Lexikoneintrag zu »Agkylomnths«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Akeirokomhs

Akeirokomhs [Hederich-1770]

Ἀκειροκόμης , ου, ein Beynamen des Apollo , welcher von ... ... κόμη, coma , so viel heißt, als einer, der die Haare nicht abscheeren läßt, und, da die Haare an dem Apollo und der Sonne nichts anders sind, als deren Stralen, so dürfte ...

Lexikoneintrag zu »Akeirokomhs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 164-165.
Aechmagoras

Aechmagoras [Hederich-1770]

... Phillone, eines vornehmen Arkadiers, Alcimedons Tochter zeugete. Als nun ihr Vater dieselbe hernachmals mit sammt dem Kinde gebunden auf dem nächsten ... ... solchem Zustande an, da er sie denn frey machete. Er war durch das Geschrey einer Aelster, welche des Kindes Stimme nachmachete, dahin gelocket worden, ...

Lexikoneintrag zu »Aechmagoras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 78.
Alevromantis

Alevromantis [Hederich-1770]

ALEVROMANTIS , is, Gr . Ἀλευρομάντις, ιως, ein Beynamen des Apollo , welchen er von ἄλευρα, das Mehl , und μάντις, ein Wahrsager , hat, weil bey den Alten auch eine Art ihrer Wahrsagerey mit Mehle geschah, und Apollo ...

Lexikoneintrag zu »Alevromantis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 187.
Alloprosallvs

Alloprosallvs [Hederich-1770]

... Gr . Ἀλλοπρόσαλλος, ου, ein Beynamen des Mars , welcher so viel, als inconstans heißen soll, weil sich solcher Gott des Krieges, oder vielmehr dieser selbst, bald an einen, bald ... ... Synt. X. p. 317 . Er ist aus ἄλλος, ein anderer , πρὸς, zu , ...

Lexikoneintrag zu »Alloprosallvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Acca Lavrentia

Acca Lavrentia [Hederich-1770]

... und Amme des Romulus und Remus, die aber, als sie nach des Faustulus Tode, den Carutius, einen reichen Tuscier, ... ... . 10 . Andere hingegen behaupten, daß sie erst zu des Ancus Martius Zeiten gelebet und eine ... ... gegangen, so habe sie vorgegeben, daß Herkules ihr befohlen, das nicht aus den Händen gehen zu lassen, was ...

Lexikoneintrag zu »Acca Lavrentia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 18-20.
Aex

Aex [Hederich-1770]

... AEX , Aegos, Gr . Αἲξ, γος, eine Npmphe, welche den jungen Jupiter mit ihrer Milch unterhielt, und selbst, nach der Rhea Verordnung, von einem goldenen Hunde bewahret wurde. Als Jupiter hernach die Herrschaft bekam, so machte er sie unsterblich, und setzte ...

Lexikoneintrag zu »Aex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131.
Abas [1]

Abas [1] [Hederich-1770]

... ( ⇒ T. XVIII.) des Lynceus und der Hypermnestra , einer Tochter des Danaus, Sohn, ... ... dabey unterschiedener fremder Ländereyen bemächtigte. Er setzete sich in solche Furcht, daß, als nach seinem Tode die bezwungenen Völker wieder aufstunden, sie bey bloßer ... ... , als er ihm die angenehme Post von seines tyrannischen Großvaters, des Danaus, Tode brachte; Hygin ...

Lexikoneintrag zu »Abas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 5-6.
Acis

Acis [Hederich-1770]

... solches Galatea in einen Strom seines Namens, der eben so schnell floß, als sein Großvater, Symäthus, wie solches auch der Name Acis bemerket, der im Griechischen so viel, als einen Pfeil , bedeutet. Ovid. ... ... , und, da er sie nicht bekommen können, sich aus Verzweifelung in den Fluß gestürzet, der von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Acis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 43-44.
Alea

Alea [Hederich-1770]

... war. Der Baumeister desselben war Scopas aus der Insel Parus, und bestund er aus zwoen Reihen Säulen über einander, ... ... korinthisch war, wozu noch eine außerhalb des Tempels von jonischer Ordnung kam. Der vordere Giebel enthielt die Erlegung des kalydonischen Schweines, und der hintere des Achilles Zweykampf mit dem Telephus. ...

Lexikoneintrag zu »Alea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183-184.
Ades

Ades [Hederich-1770]

... 5. Gyrald. Synt. VI. p. 194 . Einige wollen, daß das Wort aus dem phönicischen Aid oder Ed gekommen sey, welches ... ... der unterirdischen Oerter bey den Griechen, und nichts anders, als der Aegypter Amenthes . Ebendas . 41 ...

Lexikoneintrag zu »Ades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 60.
Abia

Abia [Hederich-1770]

... ABIA , æ, Gr . Ἀβία, ας, des Hyllus Amme, erbauete dessen Vater, dem Herkules, ... ... Ire in Messenien, und, weil dieses ihr Bezeugen dem Kresphontes, einem Nachkommen des gedachten Herkules, mit der Zeit insonderheit wohlgefiel, so erwies er ihr unter andern die Ehre, daß er besagte Stadt nach ihr Abia nannte. Es lag aber solcher ...

Lexikoneintrag zu »Abia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 8-9.
Agre

Agre [Hederich-1770]

AGRE , es , einer von Aktäons Hunden, welche ihn endlich selbst, als er in einen Hirsch verwandelt worden, zerrissen und fraßen. Ovid. Metam . III. v. 212. & Hygin. Fab. 181 . Er soll von ἄγρα, die Jagd ...

Lexikoneintrag zu »Agre«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 150.
Aisa

Aisa [Hederich-1770]

... Gr . Ἆισα, ης, ist so viel, als eine der Parcen, und zwar soll dieser Namen von ... ... seyn, und damit so viel angezeiget werden, daß sie stets gewesen ; oder es soll solches αἶσα, auch so viel, als die unbekannte Ursache desjenigen bedeuten, was uns wiederfährt. Phurnut. de N.D. c. 13 .

Lexikoneintrag zu »Aisa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163.
Abas [3]

Abas [3] [Hederich-1770]

ABAS , antis , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der Arethusa, einer Tochter des Herileus, oder vielmehr des Hesperus zeugete, Hygin. Fab. 157. et ad eum Munck. l. ...

Lexikoneintrag zu »Abas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Abas [2]

Abas [2] [Hederich-1770]

... antis , ( ⇒ Tab. XXV.) des Melampus Sohn und der Lysimache Vater, mit welcher Talaus den Adrastus, Parthenopäus, Pronactes, Mecisteus, Aristomachus, und die Eriphyle , eine nachmalige Gemahlinn des Amphiaraus, zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9. §. ...

Lexikoneintrag zu »Abas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Abas [5]

Abas [5] [Hederich-1770]

ABAS , antis , ( ⇒ Tab. XIII.) ein Centaurus und guter Jäger auf die wilden Schweine, der aber bey dem Gefechte auf des Pirithous Hochzeit unfehlbar von den Lapithen mit würde erleget worden seyn, wo er ...

Lexikoneintrag zu »Abas [5]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon