Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ganymédes

Ganymédes [Hederich-1770]

... liebkoset. Das Trinkgefäß aber steht auf einer Säule hinter dem Adler vor ihm. Gorii gem. ant. ex thes. Mediceo, t. ... ... . Apollod. lib. II. c. 4. §. 9. Der Adler wurde für seine Dienste so, wie Ganymedes ... ... Weil aber Tantalus, als damaliger König in Lydien, solche Abgeordneten für Kundschafter ansah, so ließ er sie insgesammt ...

Lexikoneintrag zu »Ganymédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1137-1140.
Hesperides

Hesperides [Hederich-1770]

... , Fulgent. de Contin. Virg. p. 755 . bald Aegle , Erythia, Hestia und Arethusa , Apollod. lib. ... ... Rathe, lieber so lange den Himmel für den Atlas gehalten, und sie sich von demselben bringen lassen. Dieser ...

Lexikoneintrag zu »Hesperides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1264-1269.
Pan

Pan [Hederich-1770]

... Dieser Kampf ist auch noch auf andern alten Denkmälern enthalten, als in einer alten Musivarbeit, wo man auf der ... ... , p. 609 . überhaupt aber wurde ihm sein Räuchwerk von allen Arten gebracht. Orpheus Tit. Hymn. X . 9 ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1857-1867.
Pax

Pax [Hederich-1770]

... als Römern, für eine Göttinn verehret, und sie hatte zu Athen ihren besondern Altar. Plutarch. in Cimone . Bey den Römern ... ... . III. c. 4. p. 170 . Ihr Altar durfte nicht mit Blute beflecket werden, und ihr wurden auch keine blutigen ...

Lexikoneintrag zu »Pax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1907-1909.
Isis

Isis [Hederich-1770]

... . Man sehe Montfauc. Antiq. expl. T. II. P. II. liv. 1. ch. ... ... in vielerley Putze und abgeänderten Stellungen vor, die zu allerhand muthmaßlichen Auslegungen Anlaß gegeben. Bracker. histor. phil. T. I. p. 249 ... ... p. 99 . Die Federn können vielleicht Geyersfedern seyn, welche ihr die Alten aufzusetzen pflagen. Aelian. H. ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1373-1387.
Mars

Mars [Hederich-1770]

... Clem Alex. coh ad gent. p. 41. Arnob. adv. gent. l. VI . Nach ... ... männlichen Jugend, an dessen Leibe, wie in allen Götterbildnissen, weder Nerven noch Adern sichtbar sind. Die schönsten alten Denkmaale, dies man noch von ihm hat, zeigen ihn in ...

Lexikoneintrag zu »Mars«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1523-1531.
Dido

Dido [Hederich-1770]

... der Todten kam, so traf er sie allda an, und suchte, sich auf alle Art bey ihr zu ... ... . IV. 36 . Man will sie noch auf einem alten Gemälde finden, zu dessen Wahrscheinlichkeit verschiedene Verse aus Virgils Aeneid. IV . angewandt werden; weil doch die alten Maler viele Vorstellungen aus ihrer Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Dido«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 920-926.
Argo

Argo [Hederich-1770]

... Namen von seinem Baumeister, dem Argus , der des Polybus und der Argia Sohn soll gewesen seyn. ... ... sqq . Diesem gefiel der Antrag, und er ließ daher durch den oberwähnten Argus das Schiff bauen, wobey ihm denn Minerva selbst behülflich war. ...

Lexikoneintrag zu »Argo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 375-379.
Hebe

Hebe [Hederich-1770]

... Verrichtung eines Males fiel, und den Göttern alles hinwies, was sie hatte, so entließ sie Jupiter ihrer Verrichtung ... ... v. 116. Sie hatte nicht nur mit dem Herkules ihren Altar zu Athen; Pausan. Att. c. 19. p. 33 ... ... , die auf einigen andern Jupiters Adler füttert und liebkoset. Ebend. N . 40. und 41. ...

Lexikoneintrag zu »Hebe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1200-1202.
Ceÿx

Ceÿx [Hederich-1770]

... Parnasse herab stürzen wollen, Apollo ihn in einen Adler verwandelt hatte. Wie er nun dem Peleus gern ... ... ihn nicht schützen konnte, so ließ er sie doch sicher von sich nach Athen zum Theseus gehen. Pausan. Att. c. 33. p. 61 ... ... dieser aber auf der Fahrt nach Kolchis von den Nymphen geraubet wurde. Anton. Liberal. c. 26 .

Lexikoneintrag zu »Ceÿx«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 688-689.
Tyro

Tyro [Hederich-1770]

TYRO , us , od. ónis, Gr . Τυρὼ, οῦς ... ... heurathete sie nachher ihr Vetter, ermeldeter Kretheus, und zeugete mit ihr noch den Aeson , Amythaon und Pheres . Id. ib . ...

Lexikoneintrag zu »Tyro«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2431-2432.
Eris

Eris [Hederich-1770]

... Paris , auf den Berg Ida; welcher denn auch den Apfel der Venus zusprach, und dafür hernach zwar die schöne Helena bekam ... ... durch sie die so friedliche Ehe des Polytechnus und der Aedon . Anton. Liber . c. 11. Sieh auch ...

Lexikoneintrag zu »Eris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1039-1040.
Axvr

Axvr [Hederich-1770]

... dem α privativo lesen, welches eben das bedeutet, und auf den alten Münzen der vibischen Familie steht. Fulv. Ursini famil. Rom. ex ... ... der rechten, einen Spieß in der linken Hand, und zu seinen Füßen den Adler hat, mit der Umschrift: IOVI IVVENI . Beger ...

Lexikoneintrag zu »Axvr«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 302-303.
Acis

Acis [Hederich-1770]

... Felsen, welches er von dem Berge Aetna abgerissen, von dessen einen Spitze er völlig bedecket wurde. Als sein ... ... ad eum Cnippingius l. c. v. 856 . Weil aber solches alles allzu unwahrscheinlich ist, so behaupten andere, er sey ein junger Prinz in Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Acis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 43-44.
Adad

Adad [Hederich-1770]

... gerichtete Stralen, welches andeuten sollte, daß durch die von oben geschickten Stralen alles wachse, was die Erde hervorbringe. Macrob. Saturn. lib. I. ... ... auch, er sey der Dagon der Philister. Ioseph. Antiq. jud. lib. VIII. c. 7 .

Lexikoneintrag zu »Adad«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 58-59.
Itys

Itys [Hederich-1770]

ITYS , ùos, Gr . Ἴτυς, υος, ( ⇒ Tab. XII.) des Tereus, Königs in Thracien, und der Prokne Sohn, wurde ... ... daß also dessen Fabel sehr verwirret ist. Sieh Tereus , ingleichen Aedon und Itylus .

Lexikoneintrag zu »Itys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1390-1391.
Mens

Mens [Hederich-1770]

MENS , tis , war eine besondere Göttinn der Römer, die ... ... cf. Ovid. Fast. VI. v. 241 . Ein gleiches that M. Aemil. Scaurus in dem Kriege mit den Cimbern. Ihr Fest wurde jährlich den 8ten ...

Lexikoneintrag zu »Mens«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1589.
Ceres

Ceres [Hederich-1770]

... betrübete sie sich aber dermassen, daß sie nicht nur schwarze Kleider anzog, und aller andern Götter Zusammenkunft mied; sondern sich endlich auch in eine ... ... Wein gebrauchet wurde, und ebenfalls alles höchst geheim und verschwiegen gehalten werden mußte. Spanh. ad Callim. ... ... zu Sparta u.a. nur drey Tage, und die Gebräuche dabey waren nicht aller Orten einerley. Castellan ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 675-685.
Ianvs

Ianvs [Hederich-1770]

... sodann frische Lorberkränze aufgesetzet, und die alten weggethan. Ovid. Fast. III. 137. Cf. Struv. ... ... die sie von einander absondert. Montfauc. Antiq. expl. T. I. P. I. t. 6. p ... ... 8 §. Eigentliche Historie . Einige halten ihn aller dings für einen alten König, welcher aus Perrhäbia nach Italien gegangen. ...

Lexikoneintrag zu »Ianvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1317-1324.
Medéa

Medéa [Hederich-1770]

... gespannten Drachen von Korinth durch die Luft nach Athen, woselbst sie mit dem Aegeus sehr vertraulich lebte. Plutarch. Thes. ... ... er habe sie zur Gemahlinn genommen. Allein, als dessen Sohn Theseus bey ihm ankam, und Medea bey nahe gemacht, daß Aegeus solchen aus dem Wege ...

Lexikoneintrag zu »Medéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1539-1545.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon