ACRAEA , æ, Gr . Ἀκράια, ας, ( ⇒ Tab ... ... dreyen Säugammen, welche die Juno auferzogen haben sollen, von welcher denn insonderheit der Berg Acräa in Euböa ehemals zu ihrem Andenken den Namen bekommen hat. Paus. Corinth ...
HAEMON , ŏnis, Gr . Αἵμον, ονος, ( ⇒ Tab. XIX.) ... ... Hämonia , in Arkadien, ihren Namen bekommen. Pausan. Arcad. c. 44. p. 527 . Sieh Lycaon und auch Aemon .
... 221 . Er wird von den alten insgemein mit einem Hute auf dem Kopfe gebildet, welches einige bey den Griechen für ein Zeichen des Adels angeben. Hesiod. Theog. v. 1013 . Auf ... ... . ad Lycophr. l. c . oder wenigstens vor hohem Alter gestorben. Schol. Homer ap. ...
... Weintrauben, Weinreben, Trinkgefäße u.d.g. tragen. Beilori Admir. Rom. antiq. vest. t. 48 . Vieler andern zu geschweigen ... ... 323. & V. 252 . Diese Krone hat noch zu vielen Erdichtungen Anlaß gegeben. Man saget, es soll ...
... Apollo gewiedmet gewesen, so wie auf einem geschnittenen Steine, außer ihm auch der Adler, Jupiters Vogel, ein Donnerkeil, ein Mercuriusstab, sieben Sterne, ein Delphin ... ... Chartar. Imag. Deor. tab. 9. Ob sich nun gleich in allen denen Denkmaalen, die man ...
... ihr gemeinstes, womit man sie beynahe auf allen Münzen und Gemmen sieht. Struv. Synt. A. R. c. ... ... ihr Adrastus, daher sie denn von ihm Adrastea genannt wird. Antim. ap. Strabon. l. XIII. p. 588 . So dann ...
... c. 56 . richtete dem Mercurius den ersten Altar auf, Huet. D. E. Propos. IV. c. 8. ... ... sich nach Griechenland gewendet, und, ungeachtet er daselbst sehr gütig von dem schon alten Kadmus aufgenommen worden, so habe er ihn dennoch dafür selbst ... ... er einen Bruder gehabt, wie Moses an dem Aaron, weil er von seiner Mutter weggesetzet, vom Jupiter, ...
... Unter den Griechen hatte er seine Kapelle zu Athen. So erwiesen ihm auch die zu Argos , so wie die in der Insel Seriphus, seine Ehre. ... ... c. 13 . Sein Heldenbegräbniß oder Heroum hatte er zwischen nur benannten Argos und Mycene . ...
... der linken hält eine Blumen, die zweyte einen Apfel und die dritte Lilien. Pitture ant. d'Ercol ... ... c. 24. p. 391 . wie ihnen denn auch zu Athen von alten Zeiten her ihre Orgia gefeyret wurden und man ihre Tempel, Altäre ... ... überzeuget war, daß der Gott der Beredsamkeit ihrer nicht Umgang haben konnte. Vor allen aber sollen sie mit ...
... und Limnaden , oder Seenymphen. Zu allen diesen kamen noch die Atlantiden, Caberiden, Dodoniden, Cithäroniaden, Coryciden, Anigriden ... ... nach bekannt sind, als Akakallis, Akamarchis, Aega , Aegeria , Aegle , Agno, Amalthea , Amphithoe , Argyra , ... ... Terambus wegen seiner Schmähreden in einen Vogel. Anton. Liberal. c. 22 . Dagegen riß Jupiter ...
... 118 . Bey den Griechen hatte sie zwar ihre Statüen; Pausan. Attic. c. 8 . doch findet sich nichts von einigen Tempeln, oder ... ... 835 . und ihre Priester, die von ihr Bellonarii hießen, Acron . ad Horat. ap. Gyrald. Synt . X. ...
... , Leucon, Astolus, Lacon , Aello , Thous, Lycisce , Harpalos , Melaneus, ... ... Canache , Cyprius, Sticte, Labros , Areas , Agriodus, Tigris , Hylactor , Alce ... ... belauschete er sie ingemein, und weidete seine geilen Augen an ihrer Schönheit, wozu er, nach einigen, auf ...
... . Phoc. c. 10 . Hingegen sollen ihrer, nach andern, doch achte und solche zwar insonderheit gewesen seyn: 1. Alkmäon und 2. Amphilochus, ... ... Jahr geführet hatte, so begab sich dieser zu dem Adrastus nach Argos , und brachte solchen, und dieser wiederum sechs andere Fürsten ...
... Gesichte, daher er sich stets am Berge Aetna aufhielt und sowohl Sommer, als Winter, seine Kühe daselbst weidete. Indessen ... ... von ungemeiner Schönheit gewesen; daß ihn die Echenais selbst der Augen beraubet; daß er den Mercurius darauf um Hülfe ersucht, der ihn denn ...
ARACHNE , es , Idmons , eines Purpurfärbers, von Colophon, ... ... wie Jupiter sich in einen Ochsen verwandelt habe, die Europa zu entführen; in einen Adler, die Asterie zu berücken, in einen Schwan, die Leda zu ...
... , es habe sich Bacchus selbst in diesen armen Mann verstellet, und den Pentheus dadurch von seinem verwegenen Unternehmen abzubringen gesuchet. ... ... er sich auf den Berg Cithäron begeben, und daselbst des Pentheus Mutter, Agave , mit ihren Schwestern dergestalt in Raserey gesetzet, daß sie den Pentheus ...
... Horat. l. I. ep. 16. v. 60. & Acron . ad il . Sie hatte ihren Hayn vor dem lavernischen Thore ... ... . 85 . Das gedachte Thor hatte von ihr den Namen, und ihr Altar stund nicht weit davon entfernt. Varro de L. ...
... Söhne angeben. Schol. Apollon . adlib. I. v. 156 . Von ihr hatte sonst das eine Thor ... ... . ad Odyss. Λ. v. 280 . die aber dießfalls auch von allen andern abgehen. Ihr eigentlicher Namen war Meliböa . Diesen andern aber bekam ...
... Wenn ihn aber einige nach dem Orpheus Argon . 150 . für des Branchus Sohn angeben, so verstehen sie dessen ... ... einer von den Argonauten und in dem Schiffwesen und der Sternkunde sehr er, ahren, daher er auch des Steuermanns Tiphys Gehülfen abgab, und ihm nach dessen Tode folgete. Valer. ...
CYĂTHVS , i, Gr . Κύαθος, ου, des ... ... den Kopf schlug, daß er so gleich todt blieb. Schol. Apollon . adlib. I. v. 1212 . Zum Andenken dessen baueten die Phliasier eine Zelle ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro