Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aegipan

Aegipan [Hederich-1770]

... Capricornus oder Steinbock ist. Id. ib. c. 28 . Als sonst Tpphon dem Jupiter die Nerven ausgeschnitten und in einer Bärenhaut in der coricpschen Höhle in Cilicien verstecket hatte, so half er dem Mercurius sie da weg stehlen, und dem Jupiter ...

Lexikoneintrag zu »Aegipan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 86.
Agýievs

Agýievs [Hederich-1770]

... Ἀγυιεὺς , & Desprez ad Horat. Carm. lib. IV. Od. 6. v. 28 . Er hatte hiernächst seine besondern Statüen ... ... Pausan. Arcad. c. 54 . imgleichen zu Argis, Id. Corinth. c. ...

Lexikoneintrag zu »Agýievs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153.
Achaevs

Achaevs [Hederich-1770]

ACHAEVS , Gr . Ἀχαιὸς, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) des Xuthus und ... ... Namen Achaja gegeben. Nicht lange darauf aber gieng er nach Thessalien, wo er mit Hülfe der Athenienser und des Jon, der sie anführete, ... ... Schol. Apollon . Rhod. ad Lib. I. v. 284. Didym. ad Hom. Iliad. ...

Lexikoneintrag zu »Achaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Agelavs

Agelavs [Hederich-1770]

AGELAVS , ai , oder, wie er nach andern soll geheißen haben, ... ... es eine Bärinn immittelst mit ihrer Milch unterhalten hatte: so nahm er es wieder mit nach Hause, zog es für seinen Sohn auf, und nennete es Paris , behielt ...

Lexikoneintrag zu »Agelavs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 141-142.
Actaevs

Actaevs [Hederich-1770]

... ACTAEVS , i, Gr . Ἀκταῖος, ου, erster König in Attica, Pausan. Attic. c. 2 ... ... Phönice zur Tochter, Suidas in Φοινικήια γράμματα , der zu Ehren, da sie als Jungfer verstorben, Cekrops die Buchstaben, phönicisch, ...

Lexikoneintrag zu »Actaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 55.
Adránvs

Adránvs [Hederich-1770]

... Adranum gewidmet hatten. Plutarch. in Vita Timol. c. 7 . Er soll ein Vater der Paliker ... ... Bochart. Chan. L. I. c. 28 . Mehr als hundert ihm geweihete Hunde liebkoseten den Bürgern ... ... , die sich seinem Tempel naheten, und dieneten bey der Nacht denjenigen zu Führern, die sich etwas betrunken ...

Lexikoneintrag zu »Adránvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 70-71.
Agraevs

Agraevs [Hederich-1770]

AGRAEVS , i, Gr . Ἀγραῖος, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem ... ... der Diana Agrotera , zu Megaris einen Tempel erbauete, nachdem er den cithäronischen Löwen glücklich ... ... auf den Drachen Python zu gehen, als welchen er ebenermaßen allein und glücklich erlegete.

Lexikoneintrag zu »Agraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Agaméde

Agaméde [Hederich-1770]

AGAMÉDE , es, Gr . Ἀγαμήδη, ης, des Augeas Tochter, mit welcher Neptun den Diktys ... ... zwischen den Epeern und Pysiern erlegete, und sie wird gerühmet daß sie so viele Arzeneyen, oder auch Hexereyen gewußt, (indem das davon gebrauchte Wort ...

Lexikoneintrag zu »Agaméde«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 132.
Acontes

Acontes [Hederich-1770]

ACONTES , æ, Gr . Ἀκόντης, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des Lykaons, Königes in Arkadien, Söhnen, welche Jupiter ihrer Bosheit halber endlich mit dem Blitze erschlug. ...

Lexikoneintrag zu »Acontes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Aglaope

Aglaope [Hederich-1770]

AGLAŎPE , es, Gr . Ἀγλαόπη, ης, ( ⇒ Tab. III.) eine von den Sirenen, wovon die andern ... ... , geheißen haben sollen. Nat. Comes lib. VII. c. 13. p. 748 .

Lexikoneintrag zu »Aglaope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145-146.
Aegléis

Aegléis [Hederich-1770]

AEGLÉIS , ĭdos, Gr . Ἀιγληῒς, ίδος, eine von ... ... Gerästus, eines Cyklopen, Grabe abschlachteten, um solcher gestalt den Hunger und die Pest abzuwenden, welche sie unter dem Aegeus plageten. Beydes aber war so vergebens, als grausam und unverantwortlich. Apollodor. lib. III. c. 14. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Aegléis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90.
Acraevs

Acraevs [Hederich-1770]

... i, Græc . Ἄκραιος, ου, ein Beynamen, insonderheit des Jupiters, welcher so viel als Arcium ... ... und wieder gesehen wird. Die Einwohner zu Smirna verehreten ihn unter diesem Namen an einem hohen Orte, nahe am Meere, wo sie ihm einen Tempel erbauet hatten. Spanhem. ad Callim. Hymn. in Iovem v. 82 .

Lexikoneintrag zu »Acraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 48.
Acheron [1]

Acheron [1] [Hederich-1770]

... Dardanis, sich mit dem Herkules zu vertraulich machete, und deren Sohn wiederum Herkules hieß, von denen denn der ... ... Dardania und die Stadt Heraklea den Namen bekommen haben sollen. Andron Teius ap. Schol. Apollon . ad lib. II. v. 354 .

Lexikoneintrag zu »Acheron [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31.
Aegaeon [1]

Aegaeon [1] [Hederich-1770]

AEGAEON , ónis , ( ⇒ Tab. XIX.) einer von des Königes in Arcadien, Lykaons, 50 Söhnen, welche Jupiter endlich, ihrer übermachten Bosheit halber, mit dem Blitze erschlug und verbrannte. Apollod. lib. III. c. 8. §. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Aegaeon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Alastor

Alastor [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris, Gr . Ἀλάστωρ, ορος, ein ... ... aus Rache gegen den August auf die verzweifelten Gedanken fiel, in dessen Haus zu schleichen, und sich bey dem Heerde in demselben umzubringen, damit er dergleichen wider den Cäsar würde. Plutarch. in Vita Cicer. c. 34 .

Lexikoneintrag zu »Alastor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Achátes

Achátes [Hederich-1770]

ACHÁTES , æ, Gr . Ἀχάτης, ου, ein Trojaner und treuer Gefährte des Aeneas , ... ... . v. 312 . der in: der That nichts anders bedeutet, als die Sorge und Bekümmerniß, welche Fürsten und Könige stets zu begleiten pflegen. Servius ad l. c .

Lexikoneintrag zu »Achátes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Aiantis

Aiantis [Hederich-1770]

AIANTIS , ĭdos, Gr . Ἀιαντὶς, ίδος, ein Beynamen der Minerva , die ihren Tempel in dem Schlosse zu Megara , den Namen aber von dem Aiax , Telamons Sohne ... ... Tempel daselbst errichtet. Paus. Attic. c. 42 .

Lexikoneintrag zu »Aiantis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153.
Adresta

Adresta [Hederich-1770]

ADRESTA , æ, Gr . Ἀδρήστη, ης, der Helena Bedientinn, als solche nach ihrer Zurückkunft sich wieder zu Lacedämon aufhielt. Homer. Odyss. Δ. v. 123 . Nach gemeiner ...

Lexikoneintrag zu »Adresta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Aethíon [1]

Aethíon [1] [Hederich-1770]

... , ŏnis , ein Pferd des Euneus, in dem Kriege vor Theben , das den Namen von αἴθω, ich brenne , hat, und daher so viel, als ein feuriges Roß bedeutet. Stat. Thebaid. VI. v. 465. & ad eum Barthius l. c .

Lexikoneintrag zu »Aethíon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Acheron [2]

Acheron [2] [Hederich-1770]

ACHERON , eine Gottheit in Gallien, von der man weiter keine Nachricht hat, als aus einer Aufschrift, ... ... MLXXIV. Keyßler hält sie für einen Seegott. Ant. Celt. Diss. de Nehal. §. 41 .

Lexikoneintrag zu »Acheron [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon