Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Akersekomhs

Akersekomhs [Hederich-1770]

Ἀκερσεκόμης , ου, ist ebenfalls ein Beyname des Apollo , allein, auch mit vorhergehendem in der Abstammung und Bedeutung einerley. Cf. Hesych. in Ἀκερσεκόμης. Gyrald. Synt. VII. p. 244 .

Lexikoneintrag zu »Akersekomhs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165.
Abarbaraeae

Abarbaraeae [Hederich-1770]

ABARBARAEAE , arum, Gr . Ἀβαρβαρέαι, ῶν, sind ebenfalls eine besondere Art Nymphen, Hesych. in Ἀβαρβάραιαι, s. Ἀβαρβαρέαι ex emendatione Salmasii l. c . jedoch aber auch vielleicht einerley mit den ...

Lexikoneintrag zu »Abarbaraeae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 4.
Agastrophvs

Agastrophvs [Hederich-1770]

AGASTRŎPHVS , i, Gr . Ἀγάτροφος, ου, Päons Sohn, welchen Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Il. Λ. v. 338 .

Lexikoneintrag zu »Agastrophvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Acersecomes

Acersecomes [Hederich-1770]

ACERSECŎMES , ae , siehe Ακερσεκόμης.

Lexikoneintrag zu »Acersecomes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 20.
Achaemenides

Achaemenides [Hederich-1770]

... wieder zurück gieng, wurde aber in der Eil und Furcht vor den Cyklopen in Sicilien zurück gelassen, ... ... hinweg nahm. Virgil. Aen. III. v. 614. et Ovid. ex Ponto lib. II. Ep. 2. v. 25 .

Lexikoneintrag zu »Achaemenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 21-22.
Aiax [1]

Aiax [1] [Hederich-1770]

... Hom . Il. Ψ. ap. Meurs. ad Lycophr. l. c ... ... Tochter, Tekmesse, gefangen wegführete, Id. ib. c. 18 . und sie hernachmals zu seiner Beyschläferinn behielt. Id. ib. c. 19, Horat. lib. ...

Lexikoneintrag zu »Aiax [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 157-162.
Aeon

Aeon [Hederich-1770]

... erfand die Art und Weise, von den Bäumen Speise zu holen, oder daß die Baumfrüchte zur Nahrung dienen könnten, und hatte zwey Kinder, Genus und Genea , welche in Phönicien wohneten. Sanchoniath. ap. Euseb. præpar. evang. L. I. c. 10 .

Lexikoneintrag zu »Aeon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 110-111.
Abas [2]

Abas [2] [Hederich-1770]

ABAS , antis , ( ⇒ Tab. XXV.) des Melampus Sohn und der Lysimache Vater, mit welcher Talaus den Adrastus, Parthenopäus, Pronactes, Mecisteus, ... ... Gemahlinn des Amphiaraus, zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 13 .

Lexikoneintrag zu »Abas [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 6.
Afer

Afer [Hederich-1770]

AFER , ri , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules vielen Söhnen, von welchem das heutige dritte Welttheil. Africa, den Namen haben soll. Nat. Comes Mythol. lib. VII. c. 1. p. m. 692 . ...

Lexikoneintrag zu »Afer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131-132.
Abas [9]

Abas [9] [Hederich-1770]

ABAS , antis , einer von des Perseus Partey, der in dem Gefechte auf dieses Beylager dem Pelatä das Schwert durch den Leib stieß. Ovid. Metam . lib. V. v. 126 .

Lexikoneintrag zu »Abas [9]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Abas [6]

Abas [6] [Hederich-1770]

ABAS , antis , des Erymantis Sohn, wurde vom Diomedes mit vor Troja erleget. Hom. Il. E. v. 148 .

Lexikoneintrag zu »Abas [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7.
Acor

Acor [Hederich-1770]

ACOR , sieh ACHOR .

Lexikoneintrag zu »Acor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 47.
Acmon [1]

Acmon [1] [Hederich-1770]

... oder vielmehr die Begierde, seine Eroberungen zu erweitern, trieb ihn an, in Phrygien einzubrechen, woselbst er auch eine Stadt erbauete, und ... ... nun Akmon Phöniciens und Syriens bemeistert hatte, so starb er, weil er sich auf der Jagd zu sehr ...

Lexikoneintrag zu »Acmon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44.
Actor

Actor [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris, Græc . Ἄκτωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XXV.) Deions und der Diomede, einer Tochter des Xuthus, Sohn, und Bruder des Aenetus, Phylacus und Cephalus, hingegen ein Vater des Menötius, und Großvater des Patroklus. Apollodor. ...

Lexikoneintrag zu »Actor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56-57.
Acmon [2]

Acmon [2] [Hederich-1770]

ACMON , ŏnis , des Clytius Sohn, von Lyrnessus, der mit dem Aeneas nach Italien gieng, und daselbst viel Tapferkeit erwies. Virgil. Aen. X. v. 128 .

Lexikoneintrag zu »Acmon [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44-45.
Abrax

Abrax [Hederich-1770]

ABRAX , ăcis , eines der Pferde, welche der Aurora Wagen ziehen sollen, Hygin. Fab. 183. welches andere aber lieber Labrax nennen. Muncker. ad Hygin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Abrax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Agros

Agros [Hederich-1770]

AGROS , sieh in AGROTES .

Lexikoneintrag zu »Agros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 152.
Aeres

Aeres [Hederich-1770]

AERES , is , sieh unter Aesculanus .

Lexikoneintrag zu »Aeres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 111.
Aeéta

Aeéta [Hederich-1770]

AEÉTA , oder

Lexikoneintrag zu »Aeéta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 79.
Abaris [3]

Abaris [3] [Hederich-1770]

... gelebet haben. Herod. L. IV. c. 36 . Er gab sich mit ... ... die Krankheiten durch bloße Worte zu heilen. Plato in Charm . Er soll die Erdbeben haben ... ... die Pest vertreiben und die Ungewitter besänftigen können. In Lacedämon soll er so kräftige Opfer gebracht haben, daß dieses ...

Lexikoneintrag zu »Abaris [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 4-5.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon