Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Apatvria [1]

Apatvria [1] [Hederich-1770]

... Tempel in der Insel Sphäria erbauete, als sie von derselben im Traume erinnert wurde, dem Sphärus ein Todtenopfer daselbst zu bringen, indem sie aber dahin kam, dem Neptun zu Willen seyn mußte. Es wurde daher auch gedachte Insel Hiera oder die heilige genannt; und die trözenischen ...

Lexikoneintrag zu »Apatvria [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305.
Dëidamía

Dëidamía [Hederich-1770]

DËIDAMÍA , æ, Gr . Δηϊδαμεία, ας, des Lykomedes, ... ... in der Insel Scyro, Tochter, in deren Frauenzimmer Achilles in Weibeskleidern mit versteckt wurde, als er nicht mit vor Troja gehen sollte. Er wußte sich auch so ...

Lexikoneintrag zu »Dëidamía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 880.
Amphissa

Amphissa [Hederich-1770]

AMPHISSA , æ, Græc . Ἄμφισσα, ης, ( ⇒ Tab ... ... .) des Macareus Tochter, und Enkelinn des Aeolus, welche von dem Apollo geliebet wurde, und hernachmals der Stadt Amphissa in Phocis den Namen gegeben hat, ...

Lexikoneintrag zu »Amphissa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 235-236.
Iliönêvs

Iliönêvs [Hederich-1770]

ILIÖNÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. XXX.) der jüngste ... ... , welcher an zu bethen fieng, als Apollo alle seine Brüder erschoß. Er würde ihn bewogen haben, seiner zu verschonen, wo der Pfeil nicht schon abgedrückt gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Iliönêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1340.
Alphénor

Alphénor [Hederich-1770]

ALPHÉNOR , ŏris , ( ⇒ Tab. ... ... den Söhnen der Niobe , welcher mit seinen Brüdern von dem Apollo erschossen wurde, als er eben den Phädimus und Tantalus wieder aufrichten wollte, und zwar wurde er so gefasset, daß, als er den Pfeil wieder heraus zog, er ...

Lexikoneintrag zu »Alphénor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 194.
Avthocvs

Avthocvs [Hederich-1770]

AVTHOCVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo ... ... und der Cyrene Sohn, der, mit seinen Brüdern, in Libyen geboren wurde, allein, als er erwuchs, mit dem Nomius und Argäus nach Thessalien zu ...

Lexikoneintrag zu »Avthocvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 491-492.
Baraicvs [1]

Baraicvs [1] [Hederich-1770]

BARAICVS , ein Beynamen des Herkules, dessen Bild und Orakel sich ... ... unsern von Bura an dem buraischen Flusse befand. Die Art, wie solches ertheilet wurde, war sehr sonderbar. Diejenigen, welche solches zu Rathe zogen, warfen, nach ...

Lexikoneintrag zu »Baraicvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 571.
Bvphagvs

Bvphagvs [Hederich-1770]

BVPHĂGVS , i, Gr . Βουφάγος, ου, ( ⇒ Tab. VIII.) Japets und der Thornace Sohn, suchete der Diana Gewalt anzuthun, wurde aber von ihr mit einem Pfeile erschossen. Indessen bekam doch der Fluß Buphagus ...

Lexikoneintrag zu »Bvphagvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 570.
Alcithoe

Alcithoe [Hederich-1770]

ALCITHŎE , es, Gr . Ἀλκιθόη, ης, ( ⇒ Tab ... ... Tochter, die wegen Verachtung des Bacchus endlich mit ihren Schwestern in eine Fledermaus verwandelt wurde. Sieh vorher Alcathöe . Ovid. Metam . IV. v. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Alcithoe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 176.
Amarysia

Amarysia [Hederich-1770]

AMARYSIA , æ, Gr . Ἀμαρυσία, ας, ein Beynamen der Diana , welchen sie von der Stadt Amarynthus, in Euböa, bekommen. Sie wurde aber nicht allein hieselbst, sondern auch vornehmlich zu Athen selbst, unter diesem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Amarysia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Echenáis

Echenáis [Hederich-1770]

ECHENÁIS , ĭdis, Gr . Ἐχεναῒς, ίδος, eine Nymphe, welche ... ... mit dem Daphnis hatte, und ihm dabey vorher sagte, daß er blind werden würde, wo er dergleichen mit einer andern unternähme; welches denn auch erfolgete, als ...

Lexikoneintrag zu »Echenáis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 966.
Alcandre

Alcandre [Hederich-1770]

ALCANDRE , es, Gr . Ἀλκάνδρη, ης, des Polybius zu ... ... Helena , als fiel mit dem Menelaus auf ihrer Heimfahrt von Troja nach Aegypten verschlagen wurde, nebst guter Bewirthung, auch noch allerhand schöne Dinge verehrete. Homer. Odss ...

Lexikoneintrag zu »Alcandre«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168-169.
Bargasvs

Bargasvs [Hederich-1770]

BARGASVS , i, Gr . Βάργασος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Sohn, welcher von dem Lamus, des Herkules und der Omphale Sohne, vertrieben wurde, indessen aber doch der Stadt Bargasa, in Carien, von sich den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Bargasvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 525.
Hesperis

Hesperis [Hederich-1770]

HESPĔRIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. VIII.) des Hesperus ... ... Hesperides , wie das Land, wo sie sich befand, Hesperitis genannt wurde. Diod. Sic. lib. IV. c. 27. p. 162 ...

Lexikoneintrag zu »Hesperis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1269.
Carménae

Carménae [Hederich-1770]

CARMÉNAE , arum , waren Göttinnen der Römer, welche es zuerst wissen sollten, wenn ein Mensch gebohren würde, dem sie daher auch sogleich sein Schicksal fangen. Varro. ap. Vivem ad Augustin. de C. D. lib. IV. c. 11 . ...

Lexikoneintrag zu »Carménae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 634.
Agamédes

Agamédes [Hederich-1770]

AGAMÉDES , is, Gr . Ἀγαμήδης, εος, ( ⇒ ... ... , dieses Sohn aber Hwpothous war, welcher nach dem Agapen or König in Arkadien wurde. Pausan. Arcad. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Agamédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 132.
Chromivs [1]

Chromivs [1] [Hederich-1770]

CHROMIVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer ... ... Hekuba. Apollod. lib. III. c. 11. §. 5 . Er wurde vom Diomedes mit erleget. Homer. Il Ε. v. 160 ...

Lexikoneintrag zu »Chromivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 715.
Hippasvs [2]

Hippasvs [2] [Hederich-1770]

HIPPĂSVS , i , ( ⇒ Tab. VII.) des ... ... , gieng mit dem Herkules vor Oechalia, blieb aber bey Eroberung solcher Stadt, und wurde vom Herkules auf eine anständige Art begraben. Apollod. l. II. c ...

Lexikoneintrag zu »Hippasvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1272.
Colaenis

Colaenis [Hederich-1770]

COLAENIS , ĭdis, Gr . Κολαινὶς, ίδος, ein Beynamen der Diana , unter welchem sie insonderheit von denen zu Myrrhinunt, in Attica, verehret wurde. Sie soll denselben von dem Kolänus bekommen haben, welcher noch vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Colaenis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 765.
Corythvs [6]

Corythvs [6] [Hederich-1770]

CORỸTHVS , ein alter König in Italien, mit dessen Gemahlinn, ... ... mit ihr den Jasius zeugete, hernach aber auf dem von ihm benannten Berge begraben wurde, nachdem er auch die Stadt seines Namens erbauet hatte. Serv. ad ...

Lexikoneintrag zu »Corythvs [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 786.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon