Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aras

Aras [Hederich-1770]

ARAS , antis, Græc . Ἄρας, αντος, ein aus der Erde entstandener Mann, von dem die Phliasier ihren Ursprung hatten. Sein Sohn war Aoris, und seine Tochter Aräthyrea, sein Enkel aber von dieser und dem Bacchus Phlias , von welchem besagte Nation ...

Lexikoneintrag zu »Aras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 352.
Coon

Coon [Hederich-1770]

COON , ónis, Græc . Κόων, ωνος, ( ⇒ Tab. XXXI.) Antenors ältester Sohn, ein gar tapferer Soldat, verwundete den Agamemnon selbst durch die Hand, als er dessen Bruder, Iphidamas , erleget hatte. Indem er aber diesen noch darzu ...

Lexikoneintrag zu »Coon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 776.
Alvs

Alvs [Hederich-1770]

ALVS , i, Græc . Ἄλος, ου, der Ino Dienerinn, welche es endlich verrieth, daß solche Königinn das Samengetraide dörre, und damit den Miswachs im Lande verursache, wofür sie die Ehre hatte, daß die Stadt Alus in Achaia von ihr den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Alvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Actor

Actor [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris, Græc . Ἄκτωρ, ορος, ( ⇒ Tab. XXV.) Deions und der Diomede, einer Tochter des Xuthus, Sohn, und Bruder des Aenetus, Phylacus und Cephalus, hingegen ein Vater des Menötius, und Großvater des Patroklus. ...

Lexikoneintrag zu »Actor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56-57.
Acton

Acton [Hederich-1770]

ACTON , onis, Græc . Ἄκτων, ωνος, ( ⇒ Tab. XXV.) Myrmidons und der Pisidices , einer Tochter des Aeolus, Sohn, und Bruder des Antiphus, der aber auch sonst, und wie es scheint, fast besser, Actor genennet ...

Lexikoneintrag zu »Acton«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56.
Apate

Apate [Hederich-1770]

APĂTE , es, Græc . Ἀπάτη, ης, eine erdichtete Göttinn, welche ihren Tempel in der Stadt des Schlafes haben sollte, und übrigens ihr Absehen auf die Betrüglichkeit der Träume hat. Luc. & ex eo Nat. Com. Mythol. lib. III. c ...

Lexikoneintrag zu »Apate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 304.
Antia

Antia [Hederich-1770]

ANTIA , æ, Græc . Ἀντεία, ας. Sieh vorher Antéa .

Lexikoneintrag zu »Antia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Hecate

Hecate [Hederich-1770]

HECĂTE , es, Græc . Ἑκάτη, ης, ( ⇒ Tab. I.) 1 §. Namen . Diesen führen einige von ἑκὰς, fern, her, weil sie weit von uns entfernet sey; oder von ἑκατὸν, hundert , weil sie mit hundert Opfern ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203-1207.
Aeétes

Aeétes [Hederich-1770]

AEÉTES , æ, Græc . Ἀιήτης, ου, ( ⇒ Tab. VI.) des Helius oder der Sonne, und der Perseis , Apollod. lib. I. c. 9. §. 1. oder der Persa , Hygin. Præf. II . ...

Lexikoneintrag zu »Aeétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 79-81.
Agrivs [1]

Agrivs [1] [Hederich-1770]

AGRIVS , i, Græc . Ἄγριος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) einer von den Centauren, welche den Pholus in seiner Höhle überfielen, als er dem bey ihm eingekehrten Herkules eine sonderbare Ehre anthun wollte, und daher ein besonderes Faß Wein eröffnete, ...

Lexikoneintrag zu »Agrivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 151.
Anthéa [1]

Anthéa [1] [Hederich-1770]

ANTHÉA , Græc . Ἄνθεια, ας, ein Beynamen der Juno, die ihren Tempel zu Argos hatte, vor welchem diejenigen Weiber begraben lagen, welche aus den ägeischen Inseln dem Bacchus nachgefolget, und in der Schlacht desselben mit den Argivern geblieben waren. ...

Lexikoneintrag zu »Anthéa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 281.
Antaea

Antaea [Hederich-1770]

ANTAEA , æ, Græc . Ἀνταῖα, ας, ein Beynamen der Rhea oder Cybele , welchen sie von ἀντὶ, entgegen , bekommen, weil sie den Telchinern mit entgegen gewesen; einige aber auch durch ἐυλιτάνητον und ἐυάντητον, die einem huldreich entgegen kömmt, und ...

Lexikoneintrag zu »Antaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272.
Cillas

Cillas [Hederich-1770]

CILLAS , æ, Gr . Κίλλας, ου, Pausan. Eliac ... ... war des Pelops Stallmeister, und führete eine Colonie nach Klein-Asien, woselbst dessen Grab, als ein großer Hügel, lange Zeit bey des cilläischen Apollo Tempel ...

Lexikoneintrag zu »Cillas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 727.
Assáon

Assáon [Hederich-1770]

ASSÁON , ŏnis, Græc . Ἀσσάων, ονος, der Niobe Vater, da sie sonst insgemein für eine Tochter des Tantalus gehalten wird. Er warf eine ungeziemende Liebe auf seine Tochter, da sie schon mit dem Philottus verheurathet war. Weil sie nun in sein ...

Lexikoneintrag zu »Assáon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 437.
Anaxis

Anaxis [Hederich-1770]

ANAXIS , ĭdos, Græc . Αναξις, ιδος, ( ⇒ Tab. XXIII.) des Kastors und der Ilaira Sohn, welcher anderwärts auch Anaxias genannt wird, und zu Korinth in dem Tempel seines Vaters eine Bildsäule hatte. Pausan. Corinth. cap. 22 ...

Lexikoneintrag zu »Anaxis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Adicos

Adicos [Hederich-1770]

ADICOS , i, Græe . Ἄδικος, ου, ein Beynamen der Venus, die in Libyen verehret wurde. Hesych. in Ἄδικος . Er ist aus dem α privat . und δίκη, das Recht , zusammen gesetzet, und bedeutet so viel, als ...

Lexikoneintrag zu »Adicos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 61.
Antías

Antías [Hederich-1770]

ANTÍAS , æ, Græc . Ἀντείας, ου, des Ulysses und der Circe Sohn, von welchem die Stadt Antium in Italien den Namen haben soll. Steph Byz. in Ἄντεια .

Lexikoneintrag zu »Antías«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282-283.
Alxíon

Alxíon [Hederich-1770]

ALXÍON , ŏnis, Græc . Ἀλξίων, ωνος, des Oenomaus Vater, für welchen doch sonst auch Mars angegeben wird. Pausan. Eliac. prior. cap. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alxíon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Trygon

Trygon [Hederich-1770]

TRYGON , ŏnis, Gr . Τρυγὼν, όνος, des Aeskulapius Amme, deren Grab denn auch bey dessen Tempel, in Arkadien, zu sehen war. Pausan. Arcad. c. 25. p. 496 .

Lexikoneintrag zu »Trygon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2411.
Anosia

Anosia [Hederich-1770]

ANOSIA , æ, Græc . Ἀνοσία, ας, ein Beynamen der Venus. S. Androphonos .

Lexikoneintrag zu »Anosia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon