Protesilávs

[2105] PROTESILÁVS, i, Gr. Πρωτεσίλαος, ου, des Iphiklus und der Diomedea Sohn, welcher eigentlich Jolaus hieß, den Namen Protesilaus ader von πρῶτος, der erste, und λαὸς, das Volk, bekam, weil er der erste war, der von den Griechen ans Land sprang, als sie vor Troja giengen, ungeachtet er nach dem Orakel wußte, daß er bleiben würde; wie ihn denn Hektor so gleich erlegete. Es erlangete nachher dessen Gemahlinn, Laodamia, eine Tochter des Akastus, von den Göttern, daß er auf drey Stunden wieder aus dem Reiche der Todten herauf gelassen wurde, da sie sich denn noch einmal mit ihm unterredete, und hernach selbst umbrachte. Hygin. Fab. 103. & 104. Lucian. Dialog. Deor. 10. & Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 698. Sieh Laodamia. Andere geben ihm, statt der Laodamia, [2105] Meleagers Tochter, Polydora, zur Gemahlinn. Pausan. Messen. c. 2. p. 219. Seine Staaten lagen in Thessalien, von der Landschaft Phthiotis an bis ans Meer. Strabo l. IX. p. 432. Er hatte mit um die Helena gefreyet; Apollod. l. III. c. 9. §. 8. und führete die Einwohner von Phylace, Pyrrhasus, Iton, Antron und Pteleus mit vor Troja welchen sein Bruder Podarces nach seinem Tode vorstund. Hom. Il. Β. 695. Nach einigen soll er gleich anfangs Protesilaus geheissen haben. Auson. & Lactant. Plac. ap. Muncker. ad Hygin. Tab. 103. Er soll auch nicht so gleich schlechterdings seyn niedergemacht worden, sondern erst vier Trojaner vor sich her in die Hölle geschicket haben. Hygin. Fab. 114. Einige wollen, es habe ihn Aeneas, Dictys Cret. l. II. c. 11. & Palæphat. ap. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 698. oder Euphorbus, oder Achates erleget. Didym. ad Hom. l. c. Sein Grab war übrigens auf dem Chersonesus bey Troja zu sehen. Hygin. Astron. l. II. c. 40. Um diesem Grabe stunden Ulmenbäume, welche auf der Seite nach Ilion zu zuerst ausschingen, aber auch sehr frühzeitig ihre Blätter wieder verloren. Philostr. Heroic. c. II. §. 1. Nach andern wuchsen sie allezeit nur so hoch, daß sie Ilion sehen konnten, worauf sie so gleich verdorreten, und dann von neuern anfiengen zu wachsen. Plin. Hist. N. l. XVI. c. 44. Q. Calab. VII. 407. Gleichwohl soll er, nach einigen, die Eroberung von Troja überlebet und von den Gefangenen zu seinem Antheile Laomedons Tochter und des Priamus Schwester, Aethilla, bekommen haben. Als er aber damit nach Hause gehen wollte, so wurde er zwischen Mendes und Scione von einem Sturme aufgehalten. Hier beredete Aethilla ihre Gefährtinnen, seine Schiffe in Brand zu stecken, damit sie nicht nach Griechenland geführet würden. Sie thaten es, und er sah sich also genöthiget, da zu bleiben und die Stadt Scione zu bauen. Conon. narr. 13. Er wurde nachher von den Griechen so gar göttlich verehret, und ihm insonderheit die Staat Eleus für [2106] geheiligt gehalten. Pausan. Att. c. 34. p. 64. Er gab daselbst Orakel, und vornehmlich für die Kämpfer, heilete auch allerhand Krankheiten, jedoch würdigte er die Ehebrecher weder einer Antwort, noch seiner Hülfe. Philostr. l. c. §. 6. & 7. p. 677. Sein Geist rächete sich auch an dem Perser, Artayktes, welcher seinen Tempel, durch darinnen getriebene Unzucht mit Weibespersonen, schändete, und sich betrüglicher Weise denselben, mit den darinnen befindlichen Schätzen, vom Xerxes ausbath. Denn er wurde hernach in der Stadt Elens belagert, und, da er sich mit der Flucht retten wollte, eingeholet und gefangen, auch durch ein besonderes Wunder dahin gebracht, daß er für das entwendete Geld hundert Talente, für sich aber und seinen Sohn, noch zweyhundert Talente dem Protesilaus wiedergeben wollte, die aber Xanthippus, Heerführer der Athenienser, nicht annahm, sondern dessen Sohn vor seinen Augen steinigen, ihn selbst aber sodann hängen ließ. Herodot. Calliop. IX. 115. Cf. Pausan. Lacon. c. 4. p. 165. Fast gleiche Ehre, wie zu Eleus, genoß er auch bey den Abydenern, als die wenigstens für dessen Gebeine eine besondere Kapelle aufgerichtet hatten. Pomp. Mela l. II. c. 2. Sonst ist des Euripides Tragödie von ihm verloren gegangen. Fabric. Biblioth. Gr. l. II. c. 17. §. 3. Man will auch, daß er eben nicht mit Willen zuerst an das Land gesprungen, sondern vermeynet, das Orakel werde den Ulysses treffen, der sich aber dafür durch die List zu verwahren wußte, daß er erst seinen Schild ans Land schmiß, und her nach auf denselben sprang, womit er denn, nach dem Orakel, die trojanische Erde nicht zuerst berührete. Auson. Epitaph. Heroum 12.

Quelle:
Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2105-2107.
Lizenz:
Faksimiles:
2105 | 2106 | 2107