Beryllus , (21. März), Bischof von Catanea in Sicilien, war aus Antiochia in Syrien gebürtig und ein Schüler des hl. Apostels Petrus, der ... ... viele Heiden zum Christenthum bekehrt und durch Wunder geleuchtet hatte, starb er in hohem Alter im 1. Jahrhundert.
B. Auria , (11. März), eine Jungfrau und Einsiedlerin aus ... ... ihren Eltern Gott geweiht, und zog sich in Folge dessen, nachdem sie das gehörige Alter erreicht hatte, in die Einsamkeit beim Kloster des hl. Aemilianus de Suso in ...
S. Attala ( Atala, Athala, Athalia ), Abb . ( ... ... den Armen viel Gutes erwiesen, starb sie am 3. Dec. 741 in einem Alter von 54 Jahren. Ihre sterbliche Hülle wurde 5 Wochen lang der Verehrung der ...
S. Asella , V . (6. Dec.) Aus dem Lat ... ... eine einsame Zelle, wo sie unter Gebet, Nachtwachen und Fasten bis in ihr hohes Alter verblieb, und die sie nur verließ, um den Armen u.s.w. ...
S. Abibon ( Abibo, Abibas ), Conf . (3. ... ... , verließ nach dem Beispiele seines Vaters das Judenthum und starb als Christ in einem Alter von 20 Jahren, nachdem er die Taufgnade bis an sein Lebensende bewahrt hatte. ...
S. Augulus , (7. Febr.), (frz. St-Aule , ... ... allein nach dem bei Butler citirten Ammianus Marcellinus hieß London (und nicht York) vor Alters »Augusta«, weßhalb jenes als der Ort seines Leidens zu nehmen seyn wird. ...
B. Alcuinus (Alcwinus, Alchwinus, Alchuinus, Albinus), Levita ... ... seines Königs von Zeit zu Zeit an den Hof, erbat sich aber, als das Alter heranrückte, die Erlaubniß, daß er für immer fern von demselben bleiben und nach ...
... Benevent erzogen. Kaum hatte er das kanonische Alter erreicht, als er in den geistlichen Stand aufgenommen wurde, in dem er ... ... die Monotheleten gehalten wurde, und stard am 19. Febr. 682 in einem Alter von ungefähr 70 Jahren. Seinen Namen findet man am 19. Febr. ...
2 Alfredus , Rex Angliae. (26. al . 28 ... ... starb er (nach Butler ) am 25. October des Jahres 900 in einem Alter von 51 Jahren und wurde in der Domkirche St. Swithun zu Winchester (Caldenminster ...
S. Aelredus ( Ealredus, Alredus, Elredus, Adelredus, Adilredus, Altredus ... ... Weissagung erhöhte noch mehr den Glanz seiner Heiligkeit, bis er in einem Alter von 57 Jahren im J. 1166 starb, nach dem er 22 Jahre Abt ...
S. Aibertus ( Aybertus ), Mon. et Erem . (7 ... ... den Sündern, die zur hl. Beicht zu ihm kamen. Er starb in einem Alter von 80 Jahren im Jahre 1140 und wurde in seiner Zelle begraben. Gott ...
... in seiner einsamen Zelle sich befände. Vom Alter gebeugt, legte er mit Genehmigung des Papstes Clemens III. (1177–1191) ... ... klösterliche Einsamkeit zurück, wo er im Jahre 1206 im Herrn verschied in einem Alter von 105 Jahren, von welchen er 86 im Orden zugebracht hatte. ...
1 S. Apra , (13. Dec.) Die hl. Apra ... ... starb heilig zu seinen Füßen, als er aus der Verbannung zurückgekehrt war,« in einem Alter von 17 Jahren, im Jahre des Heils 361. ( El., But., Mg ...
4 Agnellus , Ep. et Soc. MM . (14. ... ... Wilhelm Mariconus, Andreas de Andria, Antonius Niger (aus dem 3. Orden), Galterius von Portugal, Francisca Baldinia und noch viele andere Brüder ( Fratres ). ...
4 Bertinus , Mönch von Sithiu, war der einzige Sohn des ... ... hl. Abt erzog ihn in seinem Kloster und gab ihm, da er das gehörige Alter erlangt hatte, das Ordenskleid. Bertin zeichnete sich bald vor allen Uebrigen durch ...
... seinem Amte obliegen konnte, hinderte ihn das Alter keineswegs, gleich einem Apostel, den Slaven das Evangelium zu predigen, nämlich ... ... Endlich unterlag er den beständigen Anstrengungen undstarb am 16. Juni 1106, in einem Alter von 96 Jahren, von denen er 40 im bischöfl. Amte zugebracht hatte ...
1 SS. Adam et Eva ( Heva ), Protoparentes . ... ... Adam noch 800 Jahre und zeugte Söhne und Töchter, bis er in einem Alter von 930 Jahren starb. Obwohl Adam und Eva von Gott wieder ...
»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. ... ... , Berg des Aaron, geheißen) besteigen, und starb daselbst im 123. Jahre seines Alters (im 2583. Jahre der Welt und 1452 vor Chr.), nachdem ihm zuvor ...
SS. Ansuerus ( Answerus ) et Socii, MM . (15 ... ... erregten aber den Groll der Götzendiener, welche eine schreckliche Verfolgung der Christen anstifteten. Die älteren Geschichtschreiber, wie z.B. Adam von Bremen u.s.w. berichten, ...
S. Audomarus , Ep. C . (9. Sept.) Der ... ... hieß, und mit der später ein Kloster in Verbindung gebracht wurde. In seinem hohen Alter ward er des Gesichts beraubt, was ihn aber nicht hinderte, noch immer mit ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro