3 S. Ludovicus , (19. Aug.), der vierundvierzigste ( Gall ... ... worden. In einer gefährlichen Krankheit, welche ihn die Welt und ihre Herrlichkeit erst recht verachten lehrte, legte Ludwig das Gelübde ab, in den Orden des hl. ...
1 S. Servatius , Ep. Conf . (13. Mai, ... ... ihm ein Engel das Trinkgeschirr dazu brachte.) Nun kehrte er eilig nach Tongern zurück, verabschiedete sich von der Geistlichkeit und den Bürgern der Stadt, und gab ihnen unter ...
4 S. Leonardus , (15. Oct. al . 26. ... ... an, »vernichtest du das Frankreich, und beredest du die Leute, das Ihrige zu verachten und dem Könige seine Soldaten zu entziehen?« Leonardus erwiederte: »Ich entziehe ...
4 S. Gervasius et Protasius , MM . (19. Juni ... ... , indem sie ihm sagten, er könne im Kampfe unmöglich siegen, bevor er die Verächter der Götter, Gervasius und Protasius , zum Opfern gezwungen hätte. Aechte ...
1 S. Casimirus , Princeps, Conf . (4. März). ... ... großer Frömmigkeit, der mehrere ihm angebotene Bisthümer ausschlug und im Jahre 1480 starb. Nichts verabscheute der hl. Casimir mehr, als die Pracht und Weichlichkeit an dem Hofe ...
7 SS. Nazarius et Celsus (28. Juli al . ... ... Viele. Er wurde gefangen gesetzt und nach Rom vor Kaiser Nero geführt, welcher die Verächter der Götter ins Meer zu werfen befahl; allein durch Gottes wunderbare Hilfe wurden ...
... war verehelicht mit Galla , die ihm zwei Söhne, Salonius und Veranus , gebar. Väterlich besorgt um ihre gute Erziehung, schickte er sie als ... ... das Jahr 427, in schönem, reinem Latein, seine Abhandlung von » der Verachtung der Welt «, welche in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Competente ...
73 S. Johannes Erem. Presb . (2. Juni). ... ... fertig war, baute er daneben auch eine Herberge für Reisende, denen er das Nöthige verabreichte. Nun kamen denn viele Leute zu ihm und brachten ihm Almosen, von welchem ...
67 M. Magdalena, O. S. Dom., Vid . ... ... Carrafa , Herzog von Andria, vermählt. Die Ehe war nicht glücklich. Ihr Mann verachtete sie, obwohl sie es an zartester Aufmerksamkeit für ihn nicht fehlen ließ. Ihre ...
S. Theophylactus ( Theophilus ), (8. März). Dieser hl. ... ... sprach er zu ihm: »Ich sehe, daß du die Geduld und Langmuth Gottes verachtest. Aber es wird über dich plötzlich ein böser Ausgang kommen, ein Unfall ähnlich ...
1 S. Gerasimus , Erem. Abb . (5. al ... ... ihm untergebenen Brüder Lebensweise war sehr streng. Nur Samstags und Sonntags wurden gekochte Speisen verabreicht, sonst während der ganzen Woche nichts als Wasser und Brod nebst einigen Früchten. ...
2 S. Athanasia , Vid . (14. al . 15. 21. Aug.) Die hl. Athanasia war die Tochter des Niketas und der Irene, ... ... Aenderung bei ihr ein und sie fing an, die Dinge der Welt gänzlich zu verachten.
1 B. Rostagnus , Ep . (23 ... ... Provincialeconcil, auf welchem er zumeist ältere Disciplinar-Vorschriften neuerdings einschärfte, die Verabreichung des Zehnten an die Kirchen zur Vorbedingung der rechtsgiltigen Veräußerung des Getreides machte. strenge Strafe gegen Giftmischerei und Abtreibung der Leibesfrucht festsetzte und ...
4 S. Pigmenius ( Pimenius ) (2. Febr.), ein ... ... dem Erzbisthum Merida ( Emerita ) untergebenes Bisthum vom König Wamba im Jahre 676 zu Talavera errichtet wurde. Näheres ist mit Gewißheit nicht zu ermitteln. Er wurde daher von ...
... man im Lager die einstimmige Versicherung, immer würden sie den Dienst der Götzen verabscheuen, und dem heiligen und göttlichen Dienst der (christlichen) Religion ergeben bleiben, ... ... Beute unter die Soldaten vertheilt, und bei dieser Gelegenheit von ihnen ein Mahl veranstaltet wurde, kam ein alter Veteran, Namens Victor dazu. ...
... , daß ihm der Bischof jährlich so viel verabreiche, als er zu seinem und seines Sohnes Unterhalt in dem angetretenen Stande ... ... von da nach Pavia. Darüber sind die Gelehrten alle einverstanden; nur über die Veranlassung und die Zeit der Uebertragung nach Sardinien herrscht Verschiedenheit der Meinungen. Während ...
... Mahle ein, und ließ Waffenspiele zu Pferde abhalten, um ihn zu ergötzen, verabredete aber zugleich heimlich dessen Ermordung. Schon beim Gastmahle ( Gumpold-Pertz. fol ... ... das Gerücht, daß auch sie ermordet werden solle. Wahrscheinlich hatte sie selbst dasselbe veranlaßt. Eilig verließ sie Stadt und Land, und entwich nach ...
1 S. Mechtildis ( Mechthildis ) (19. Nov. al ... ... Ich sage dir in Wahrheit, daß Alle, welche ihre geistlichen Vorstände ( praelatos ) verachten, in mein Angesicht speien, und wenn Jemand diese Unbild gut machen will, ...
2 S. Polycarpus Ep. M . (26. al ... ... Proconsul: Ich werde dich dem Feuer zum Frasse geben, wenn du die wilden Thiere verachtest, sofern du nicht eines Andern dich besinnst. Polycarpus sprach: »Du drohest ...
... worden ist, läßt sich nicht bestreiten. Die Veranlassung erzählt die Legende in folgender Weise: Der Kaiser, anfänglich ein Feind der ... ... Verbindung. Die arianischen Bischöfe mißbrauchten den Eifer des Kaisers, gaben aber zugleich die unveräußerlichsten bischöflichen Rechte in seine Hand. Aber der Erzählung des Arianers Eusebius von ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro