Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Catharina 49 muß der Ortsname Baza heißen; die Stadt liegt n.-ö. von Granada. Es scheint, daß ( Catharina 52 ... ... (er war zu Ripafratto 70 , einige Stunden n.-ö. von Pisa geboren) durch Frömmigkeit, Gehorsam und Liebe zur ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Nazair o Leith

Nazair o Leith [Heiligenlexikon-1858]

Nazair o Leith (12. Juli), findet sich bei Kelly im Mart. von Tullaght.

Lexikoneintrag zu »Nazair o Leith«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 516.
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Johannes O'Kellii (515)

Johannes O'Kellii (515) [Heiligenlexikon-1858]

515 Johannes O'Kellii , (15. Mai), ein irischer Priester, wurde wegen Nichtanerkennung der Englischen Königin Elisabeth als katholisches Kirchenoberhaupt zu Dublin in einen Kerker geworfen, darin er am 15. Mai 1601 starb. ( Wb . III. 152.)

Lexikoneintrag zu »Johannes O'Kellii (515)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 365.
Oan, S.

Oan, S. [Heiligenlexikon-1858]

O S. Oan, nach Migne und Guerin Patron einer Kirche in der Bretagne.

Lexikoneintrag zu »Oan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 597.

Hauptseite [Heiligenlexikon-1858]

Vollständiges Heiligen-Lexikon oder Lebensgeschichten aller Heiligen, Seligen etc. etc ... ... Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal 1. Band: A–D, Augsburg: B. Schmid'sche ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Hauptseite.
Naamatius, S.

Naamatius, S. [Heiligenlexikon-1858]

N S. Naamatius (2. Nov.), ein Bischof, findet sich zu obigem Tage im Elenchus .

Lexikoneintrag zu »Naamatius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 509.
Tabennesius, S.

Tabennesius, S. [Heiligenlexikon-1858]

T S. Tabennesius , Abb . (14. Mai), ist der Beiname des hl. Pachomius 3 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Tabennesius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 415.
Maria (260)

Maria (260) [Heiligenlexikon-1858]

260 Maria (14. Mai), eine Dominicanerin mit dem Zunamen a S. Dominico , die bei Pedrazza ( Petrafica ) nicht weit (n.-ö.) von Segovia ein großes Kloster erbaut hat, und stigmatisirt gewesen seyn soll. ...

Lexikoneintrag zu »Maria (260)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 212.
Mausimas, S.

Mausimas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mausimas, Conf . (23. Jan.). Der hl. ... ... , lebte im vierten Jahrhundert zu Cyrus in Syrien ( Syria Euphratensis ), zwei Tagreisen n.-ö. von Antiochia. Von niederer Abkunft und auf dem Lande geboren, besaß er ...

Lexikoneintrag zu »Mausimas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 349.
Widradus, V.

Widradus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Widradus ( Wideradus ), (3. Oct.), ... ... von Flavigny in Burgund, gest. im J. 748, ist von Mabillon ( T. III. Acta S. S. o. S. Bened . 631–641 ed. Venet .) beschrieben. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Widradus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 784.
Judas Barsabas, S. (2)

Judas Barsabas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... Jan. (I. 236. a .) als Prophet des N. T. angegeben. Dort wird nämlich eine Stelle aus der Kirchengeschichte ... ... Agabus, Judas , Silas etc. zu den Propheten des N. T. zähle, nicht blos deßwegen, weil sie die Gabe der ...

Lexikoneintrag zu »Judas Barsabas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 491-492.
Magdalena Claviere (24)

Magdalena Claviere (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Magdalena Claviere (28. März), eine Ursulinerin zu Brignolles (n.-ö. von Toulon), aus vornehmem Geschlechte, ließ sich zu keiner weltlichen Eitelkeit verlocken, sondern beredete vielmehr vier andere edle Jungfrauen, mit ihr in den Orden der hl. Ursula zu treten. ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena Claviere (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 33.
Ruth

Ruth [Heiligenlexikon-1858]

Ruth (1. Sept.), fromme Matrone des A. T, welche im Martyrologium des Canisius am heutigen Tage mit dem Titel »heilig« und bei den Boll . (I. 3) unter den Uebergangenen vorkommt. Sie war von Geburt eine Moabitin, und zog nach ...

Lexikoneintrag zu »Ruth«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 171.
Nemo

Nemo [Heiligenlexikon-1858]

Nemo, zu deutsch: Niemand . Obwohl die Kirche einen Heiligen d. N. niemals anerkannt hat, wird er gleichwohl noch immer in einigen Verzeichnissen fortgeführt, was wir an diesem Orte bemerken müssen. Seine Geschichte (beziehungsweise die in geschichtliches Gewand eingehüllte Fabel) wird von ...

Lexikoneintrag zu »Nemo«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 521.
Midu

Midu [Heiligenlexikon-1858]

Midu (17. Febr.), steht bei Kelly in dessen Mart. Taml . mit dem Beisatze: Sohn Fachtna's o Sligid.

Lexikoneintrag zu »Midu«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 457.

Wunna [Heiligenlexikon-1858]

... Andern schon im J. 739. Indessen ist urkundlich festgestellt (s. o.), daß er im Jahr 754 noch am Leben war. Mabillon, analecta ... ... Klosterpfarrkirche St. Anna in München. Von P . Petrus Hötzl , O. S. F . München, 1879. ...

Lexikoneintrag zu »Wunna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Massus

Massus [Heiligenlexikon-1858]

Massus (2. Jan.), der dritte Bischof von Paris, angeblich Verfasser ... ... dem Titel »heilig« unter den Uebergangenen. Die Mauriner, welche die Gallia chr. n . verfaßten, sagen (VI. 14. 15.), er werde auch sonst hie ...

Lexikoneintrag zu »Massus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 299.
Sinach

Sinach [Heiligenlexikon-1858]

Sinach (21. Aug.), Bischof von Clonard (Meath) in Irland findet steh mit A. d. N. bei Kelly.

Lexikoneintrag zu »Sinach«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 330.
Ado (2)

Ado (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Ado , Mon . (31. Jan. al . ... ... Audoënus. Er blühte in der Mitte des 7. Jahrh. (nach Bucelin 690 n. Chr.) Als beide Brüder noch in der Kindheit waren, erhielten sie den ...

Lexikoneintrag zu »Ado (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon