Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athelvardus, B.

Athelvardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athelvardus , ein Martyrer. wurde im J. 1055 in Dänemark um des christlichen Glaubens willen getödtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Athelvardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 339.
Daniel, B. (15)

Daniel, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Daniel , (16. al . 26. Dec.), ein Cisterciensermönch im Kloster Villiers in Brabant. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Daniel, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 725.
Couhoiarnus, B.

Couhoiarnus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Couhoiarnus , (25. al . 15. Jan.), ein Mönch im Kloster Redone in der Bretagne. S. B. Conhojarnus .

Lexikoneintrag zu »Couhoiarnus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 677.
Armingoldus, B.

Armingoldus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Armingoldus , (5. Nov.), lebte in Spanien und ist uns von ihm sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Armingoldus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 314.
Beatrix, B. (5)

Beatrix, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Beatrix , (15. Nov.), eine Tertiarin des Franciscanerordens in Portugal. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Beatrix, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 420.
Barlaam, B. (4)

Barlaam, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Barlaam , (6. Nov.), ein »Seliger« aus Novgorod in Rußland. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
Alvernicola, B.

Alvernicola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alvernicola , (9. Aug.), ein Mitglied des Franciscaner-Ordens. S. B. Joannes Firmanus .

Lexikoneintrag zu »Alvernicola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Barlaam, B. (3)

Barlaam, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Barlaam , (6. Nov.), ein »Seliger« aus Kiew in Rußland. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
Amadeus, B. (3)

Amadeus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Amadeus , (30. März), Herzog von Savoyen. S. B. Amedeus .

Lexikoneintrag zu »Amadeus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 158.
Ebertramnus, B.

Ebertramnus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Ebertramnus , (24. Jan.), Abt im Kloster St. Quentin, s. B. Bertrannus .

Lexikoneintrag zu »Ebertramnus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 6.
Garcias, B. (2)

Garcias, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Garcias , (27. Nov.), ein spanischer Abt. S. S. Garsias 2 .

Lexikoneintrag zu »Garcias, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 353.
Guarinus, B. (3)

Guarinus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Guarinus , Ep . (6. al. 14. Jan. 30. ... ... 115 genannt wird, zu Moselbruck ( Mossipontum , frz. Pont-à-Mousson ) an der Mosel in Lothringen, nicht weit von Nancy, von Eltern ...

Lexikoneintrag zu »Guarinus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 537-538.
Conradus, B. (7)

Conradus, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Conradus , (2. Mai), Stifter des Gotteshauses Engelberg in der Schweiz ... ... , wie seine Voreltern gleichfalls sich als besondere Wohlthäter und Stifter von Klöstern erwiesen, z.B. Regibert (Reginbert) von St. Blasien im Schwarzwald und gau. Kaum war ...

Lexikoneintrag zu »Conradus, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 659-660.
Adalbero, B. (2)

Adalbero, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Adalbero ( Adalpertus, Adalbertus, Albertus, Alberus ), Ep . (9. Okt. al . 12. Juni). Altd. Adal = edel, und bar, baro = frei, Mann d.i. Edelmann. Der sel. Adalbero ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21-22.
Aegidius, B. (4)

Aegidius, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Aegidius , (23. Apr.) Der sel. Aegidius , dritter Genosse des hl. Franciscus, war aus Assisi gebürtig, wo er auch in der größten Herzenseinfalt und Gottseligkeit lebte, als er sich (nach Bernard v. Quintavalle und Petr. ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 50-51.
Aegidius, B. (5)

Aegidius, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Aegidius , Mon . (14. Mai). Dersel. Aegidius war ein Predigermönch und wurde um d. J. 1190 zu Vaozeta in Portugal geboren. Sein Vater, Rudericus Pelogius Valladaris, war ein vornehmer Rath beim König Sanzius Major in Portugal, und ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 51.
Andreas, B. (46)

Andreas, B. (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 B. Andreas , M . (12. Juli). Der sel. Andreas , ein Knabe, unweit Innsbruck in Tyrol von den Juden aus Haß gegen den christlichen Glauben gemordet, war der Sohn des Simon Oxner, und wurde eine Viertelstunde vom Flecken Rinn, ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 198.
Adalbero, B. (1)

Adalbero, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Adalbero , Ep . (6. Okt.) Der sel. Adalbero , den Einige unter die »Heiligen« zählen, hatte den Grafen Arnold von Schärdingen oder Lambach, einem Schlosse am Traunfluß gelegen, zum Vater und zur Mutter Aegila, aus dem östlichen ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Gentilis, B. (2)

Gentilis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Gentilis , M . (5. Sept.) Der sel. Gentilis stammte aus der edeln Familie der Finaguerria zu Matelica 32 in der Mark Ancona und begab sich in früher Jugend in den Orden des hl. Franciscus von Assisi. ...

Lexikoneintrag zu »Gentilis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 380.
Angelina, B. (3)

Angelina, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angelina , V. (29. Juni). Die sel. Angelina war aus Spoleto in Umbrien gebürtig und trat in das Kloster der hl. Clara daselbst im J. 1440, als gerade ihre Tante Francisca die Gemeinde als Abtissin leitete. Von ...

Lexikoneintrag zu »Angelina, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 208-209.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon