... Angelina 4 schrieb P . Dominicus Grammer , O. S. Fr. Convent .: ... ... 48 Gütige Notiz des Hrn. P. Gregor Reitlechner O. S. B . in Salzburg. ... ... 49 Gütige Notiz des Hrn. P . Gregor Reitlechner O. S. B . in Salzburg. ...
Nazair o Leith (12. Juli), findet sich bei Kelly im Mart. von Tullaght.
8 P. Christianus , (22. Nov. al . 22. Dec.), ein Bischof ... ... im Jahre 872 oder 873, und hat bei Mabillon ( Saec. IV. P . 2 pag . 575) den Titel, » Pius « d.h. ...
1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer Tochter ...
27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. Juli). Dieser Matthäus , zugenannt Citrarius (er war also vermuthlich aus Citara bei ... ... . Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).
6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .
515 Johannes O'Kellii , (15. Mai), ein irischer Priester, wurde wegen Nichtanerkennung der Englischen Königin Elisabeth als katholisches Kirchenoberhaupt zu Dublin in einen Kerker geworfen, darin er am 15. Mai 1601 starb. ( Wb . III. 152.)
14 u. 15 S. S. Maximus et Soc. M. M . ... ... Marobius, Marcellinus 3 , Donatus 9 , noch zwei Marcus 9 u. 10 , ferner Secundus, Macrobius 1 , Lucilla 1 , noch ...
50 P. Julius Margicus , Priester aus der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen Familie Italiens entsprossen, war geboren im J. 1386, trat nach rühmlichen Studien in der Philosophie und nach Ueberwindung vieler Hinderten, im Jahre 1606 in die Gesellschaft Jesu. Von Begierde nach ...
S. S. Sycus u. Palatinus 8 (30. Mai), haben nach dem Mart. Rom . in Antiochia viele Leiden für den Namen Christi ertragen. Der hl. Sycus ist übrigens derselbe wie S. Sicus 2 .
49 P. Julius Pasqualis , Priester der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen und reichen Familie im Gebiete von Brescia gebürtig, wurde am 1. Febr. 1632 nebst dem P . Emmanuel Martinez in Amerika von den Götzendienern mit Pfeilen durchbohrt und noch ...
O S. Oan, nach Migne und Guerin Patron einer Kirche in der Bretagne.
E S. Eada , Presb . (9. Febr.) Der Name dieses hl. Priesters kommt nur in einem Anhange zum Martyrologium des hl. Hieronymus vor. Von seinen Lebensumständen ist Näheres nicht bekannt. Ob dieser Eada nicht mit dem Bischofe Eata ...
... A–D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: E–H, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1861; ... ... B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1869; 4. Band: M–P, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), ...
G S. Gaathon , eine Martyrin, war eine Prinzessin, welche mit der hl. Thyella des Glaubens wegen bei den Gothen gesteinigt wurde. Näheres von ihr ist nicht bekannt. ( Mg .)
P S. Pabanus, welcher um d.J. 540 starb, wird im Bisthum Quimper in der Bretagne, wo eine Pfarrei (Lababan) nach ihm benannt ist, verehrt. ( Mg .)
R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .
U S. Ubaldesca (28 Mai), eine Jungfrau aus dem Orden des heil. Johannes von Jerusalem in Pisa, war zu Calcinara, unweit von Pisa, geboren. Ihre Eltern waren einfache und gottesfürchtige Landleute, welche ihr Töchterlein durch Wort und Beispiel zur Tugend anhielten. ...
... welcher in der Liturgia S. S. App . bei Renaudot ( P . II. 578 sq .) auch Marus genannt wird, war ... ... beigesetzt. Der Gedächtnißtag dieses Heiligen wird von den Boll . verschieden (s.o.) angegeben; der El . setzt ihn auf den 4 ...
4 Malachias (28. Aug.), Bischof von Jaca in Spanien (Aragonien), anfänglich Cistercienser im Kloster Horta, dann Abt zu Armentera in Galicien u.a.O., ein sehr frommer Mann, der durch das Beispiel der Frömmigkeit und Nächstenliebe seinen ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro