1 S. Ama , V. et M . (6. Juni). Die hl. Jungfrau Ama litt den Martertod in Persien unter der Regierung des Königs Sapor II. ( Mg .)
S. Acestus , Miles, M . (2. Juli). Der hl. Acestus war Legionär in Rom und einer von den drei Soldaten, welche sich bei der Marter des hl. Apostels Paulus zum Christenthum bekehrten und mit diesem der himmlischen Glorie theilhaftig zu werden ...
Angelramnus , Bischof von Metz, genoß das Vertrauen Kaiser Karls des Großen, der ihn zum Großalmosenier machte und ihn Reichskanzler nannte. Er starb i. J. 817 und wurde an mehreren Orten seiner Diözese als »heilig« verehrt ...
3 Amonius , M . (4. Sept.) Amonius wurde mit seinen Brüdern und seiner Mutter Rusica gemartert und findet sich mit diesen in dem Kalender der äthiopischen Kirche; allen Zweifel erhaben.
S. Amelius , M . (12. Oct.) Der hl. Amelius , Martyrer mit dem hl. Amicus , litt an einem Orte, der zwischen Novara und Pavia liegt; seine Reliquien sind zu Mortara. S. S. Amicus 3 . ( Mg ...
7 Alexius , M . (4. März.) Alexius , aus dem Orden des hl. Franciscus, wurde mit mehreren Andern zu Lotry ( Lautricum ) in Aquitanien von den Ketzern getödtet.
S. Abachum , Mart . (19. Jan.) Gr. ἀβακός , d.i. stumm. – Der hl. Abachum war der Sohn des Marius und der Martha. S. S. Marius .
S. Andinus ( Andus ), M . (12. März). Der hl. Andinus (oder Andus) war ein Martyrer in Afrika und litt mit vielen Andern den Martertod. S. S. Johannes (12. März).
S. Appamia , (21. Juli.), ein Martyrer oder eine Martyrin (es läßt sich nicht bestimmt angeben) zu Troyes in Frankreich. S. S. Julia V. et M .
S. Agathus , M . (24. Aug.) Griech. = der Gute. – Agathus litt mit vielen Andern den Martertod zu Philippopolis in Macedonien.
S. Adramas , M . (23. Juni). Der hl. Adramas war Martyrer in Aegypten und litt mit dem hl. Palladius und 160 Andern. S. S. Palladius .
S. Alfegus , Ep. M . (28. Dec.) Der hl. Alfegus war Bischof und Martyrer zu Canterbury in England. ( El .)
... ihr zu Ehren Kirchen erbaut und Altäre errichtet. So ließ der Kaiser Justinian I. zu Konstantinopel im J. 550 eine herrliche Kirche unter ihrem Namen aufbauen ... ... wird, wornach die hl. Anna gleichsam die Mutter des Silbers, d.h. das Silberbergwerk selbst ist. Im röm. Mart. steht ...
3 S. Afra , M . (5. al . 7. Aug.) Die hl. Martyrin Afra war die Tochter der hl. Hilaria, einer Matrone in Augsburg, und in dieser Stadt geboren. Einige zwar waren der Meinung, die hl. Afra ...
... . Mai). Angelsächsisch Al-win , d.i. der Allgewinnende, Allgeliebte; oder Alc-win = der ganz Geliebte ... ... sei daselbst begraben worden. Von ihm sind viele Schriften auf uns gekommen, die i. J. 1617 von Duchesne ( Chesnius ) zu Paris in drei Foliobänden ...
S. Antidius , Ep. M . (25. al . 17. Juni, 24. Januar). Der ... ... gewesen ist. Eine andere Translation geschah am 24. Jan. unter Bischof Hugo I. Der hl. Antidius wird unter dem Namen San Tude auch im ...
3 S. Abbo , Abb. et M . (13. Nov.) Der hl. Abbo oder Albo , Abt im Kloster Fleury, stammte aus dem Orleanais und erhielt seine Bildung in dem besagten Kloster Fleury oder St. Benedict an der Loire, wo ...
S. Arealdus , M. (1. Sept.) dem im J. 576 erfolgten Tode des Longobardenkönigs Kleph (Cleve) das Reich während der Minderjährigkeit seines Sohnes Autharich (Autharis) von mehreren Herzogen regiert wurde, fiel das Gebiet von Brescia dem Fürsten Alachis (Ahalisius) zu ...
S. Adelphus , Ep. Conf . (29. Aug.) Griech. ἀδελφός d.i. Bruder. – Der hl. Adelphus , Nachfolger des hl. Rufus auf dem bischöflichen Stuhle zu Metz, lebte gegen das Ende des 4. und zu Anfang des 5. ...
S. Acharius , Ep . (27. Nov.) Vom Griech. ἄχαρις , d.i. unangenehm, traurig; ohne Anmuth etc. – Der hl. Acharius war einer der eifrigsten Schüler des hl. Eustasius, Nachfolgers des hl. Columban in Lureuil (Luxeu), und ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro