2 S. Erasmus , M . (3. Juni). Ueber Zeit, Ort und Todesart dieses heil. Martyrers schweigen die Martyrologien. S. S. Emerita . (I. 288.)
1 S. Castula , (2. Jan.), wird im General-Index I. der Bollandisten ( Junii Tom. VI .) als Martyrin zu Rom aufgeführt; im Werke selbst aber konnten wir von ihr an diesem Tage nichts finden.
1 S. Clemens , C . (20. Jan.). Vom Lat. clemens = der Gnädige, Sanfte, Milde etc. Der hl. Clemens war ein Priester zu Lyon in Frankreich und Schüler des hl. Irenäus, den er zur Erde bestatten half. ...
36 Anastasius , Ep. C . (18. Mai). Anastasius , elfter Bischof von Trier, stand seiner Kirche vom Jahre 210 bis zum Jahre 227 vor, worauf er im Herrn verschied. Er wird bisweilen unter die »Seligen« gerechnet.
S. Bertulianus , (10. Oct.), ein Martyrer zu Köln, war, wie man glaubt, aus der Gesellschaft des hl. Gereon und litt i. J. 287 in der Verfolgung des Kaisers Maximian den Martyrtod. ( Mg ...
1 S. Dubanus , (11. Nov.), kommt im Leben des hl. Patritius in Irland vor und wird auf dieser Insel am angegebenen Tage verehrt (vgl. Boll. Tom. II. Febr. p . 506).
76 Benedictus , (5. Nov.), aus Erfurt gebürtig, gehörte dem Orden des hl. Franciscus an und starb i. J. 1639. ( Hub. Men .)
2 B. Electus , (2. Apr.), ein Franciscaner, der in der Gegend von Köln gelebt haben soll. Seiner erwähnt das Franciscaner Martyrologium. (I. 57.)
1 S. Abbanus , M . (2. Jan.) Syr. Abban d.i. Vater. Der hl. Martyrer Abbanus litt mit dem hl. Stratonikus den Martertod. S. S. Stratonicus .
2 S. Ailbeus , C . (30. Dec.) Der hl. Ailbeus war ein Bekenner in Irland und lebte um die Mitte des 18. Jahrh. ( Mg .)
1 S. Eleusus , (7. April), ein Martyrer aus Antiochia. S. S. Timotheus. (I. 658.)
... Königs von England, und seiner zweiten Gemahlin Emma, der Tochter Nichards I., Herzogs der Normandie. Als Ethelred gestorben war, und Thronstreitigkeiten das Land ... ... Schmucke, einen Kranken tragend, den er eben durch sein Tragen geheilt hat. (I. 290. But. XIV. 562.)
1 S. Aegidius , Abb . (1. Sept.) Griech. αἰγίδιος d.i. Schildträger etc. – Der hl. Aegidius (frz. St.-Gilles ) soll ein Athenienser von Geburt und von edler Herkunft gewesen sein. Nach Bucelin hieß sein ...
2 B. Adalbero ( Adalpertus, Adalbertus, Albertus, ... ... Altd. Adal = edel, und bar, baro = frei, Mann d.i. Edelmann. Der sel. Adalbero , ein Sprößling des gräflichen Stammes zu Dilingen ...
1 S. Adulphus , Ep. C . (17. Juni). Der hl. Adulphus , aus England gebürtig, war ... ... diesen Heiligen der Vita , welche Mabillon Saec. III. Bened. p . 1. herausgegeben hat.
1 S. Adolphus , Ep . (11. Febr.) Altd. Ataulf, Adolf, d.i. der helfende Vater. – Der hl. Adolph wurdeum die Mittedes 12. Jahrh. von vornehmen Eltern geboren und bekleidete zuerst eine Domherrnstelle zu Köln. Da er ...
80 S. Donatus , Mon . (19. al . 17. Aug.). Nach Mabillon ( I. pag . 106) in der Anmerkung und den Bollandisten ( Tom. III. Aug. pag . 745) schreibt Ado in seinem Martyrologium von ...
1 S. Eadburga ( Edburga ), Virgo . (15. Juni). Die hl. Jungfrau Eadburga war eine Tochter des Königs Eduard I. von England und dessen Gemahlin Elfgiva (Edgiva). Schon in früher Jugend gab ...
1 B. Emericus , C . (3. Sept. al . 4. Nov.) Der sel. Emericus ... ... Name am 4. November, wahrscheinlich weil an diesem Tag sein Leib erhoben wurde. (I. 601.)
4 S. Chrestus , Ep . (3. Nov.). Im ... ... , ohne alle weitere Angabe. Nun lesen wir bei den Bollandisten ( Tom. I. Julii, pag . 633), daß zu Syrakus außer dem oben (3. ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro