312 Johannes a S. Hieronyme , (10. Jan.), ein Cistercienser, welcher im J. 1620 zu Rom heilig geendet hat, und nach dessen Tode auf seine Fürbitte mehrere Wunder geschahen. Er war der zweite General der Reformation, dieunter dem Namen der ...
113 Franciscus a Venzolasca , (20. Juli), ein durch Frömmigkeit ausgezeichneter Franciscaner zu Casinchia bei Benzolasca in Corsica, der nach Hub. Men . durch sein Gebet Viele aus der Gewalt der Dämonen befreite, eine keanke Frau mit dem bloßen Zeichen des heil. ...
126 Franciscus a S. Josepho . (2. Aug.), ein Franciscaner, welcher nach Hub. ... ... 1590 erfolgte. In Art. Mart . wird er ein »Bekenner« genannt. (I. 108.)
9 V. Magdalena a S. Joseph (30. April), eine Klosterfrau des Carmeliten-Ordens, findet sich im El . Bei Migne ( diction. iconogr .) ist gesagt, sie habe im 17. Jahrh. gelebt. Sie findet sich in keinem Martyrol., auch ...
47 Benedictus a S. Fratello , (4. April, al . ... ... . Oct.), ist identisch mit dem hl. Benedictus a St. Philadelpho, welches lateinisch oder vielmehr italienisch a S. Fratello übersetzt worden seyn dürfte. S. S. Benedictus 8 ...
147 Antonius a S. Francisco , (17. Aug.), findet sich mit dem Titel »ehrwürdig« in Hub. Men . und wurde in Japan gemartert. Die Zeit, wann er gelebt und gelitten, wird nicht angegeben.
114 Stephanus a Conceptione (14. al . 13. Juli), ein portugiesischer Carmelite, welcher zu Algier von den Mahommedanern wegen des christlichen Glaubens im J. 1222 erdrosselt worden sein soll, findet sich im Ordenskataloge zum 13. Juli mit Jahrzahl 1090. (III. ...
18 Christianus a S. Donato , (30. Mai), ein Laienbruder aus dem Orden der mindern Brüder, der im Jahre 1525 starb und in Art. Mart . den »Seligen« beigezählt wird.
690 Johannes a S. Francisco , (30. Juli), ein Franciscaner in Mexico, welcher in Hub. Men . am 5. April mit dem Jahre 1565 sich findet. (VII. 129).
80 Johanna a Praesentatione , (31. Juli). nach Hub. Men . eine Clarissin zu Beloie ( Belvisium ) in Spanien, im J. 1599. Bei den Bollandisten steht sie unter den »Uebergangenen.« (VII. 170.)
11 V. Ignatius a S. Agatha , Ord. Min. Capuc., steht am 22. Sept. im Elenchus ; im Kalender des dritten Ordens am 21. Sept. als »ehrwürdig« mit dem Todesjahre 1770.
61 Catharina a S. Gabriele , (3. Aug.), die in Art. Mart . vorkommt und zu Bellalcazar im Gebiete von Cordova (Spanien) als Mitglied des Franciscanerordens lebte.
109 Antonius a S. Vincentio , (12. Mai), ein Portugiese, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und starb im 16. Jahrhundert.
65 Benedictus a Colle amato , (1. Aug.), ein Capuciner.
173 Franciscus a S. Antonio , (25. Oct.), aus dem dritten Orden des hl. Franciscus. ( El. )
81 S. Johannes a S. Facundo Conf . (12. al . 11. Juni, 11. Mai). Im nördlichen Spanien und zwar im ehemaligen Königreiche Leon, in der Mitte zwischen den beiden Städten Leon und Palencia, am Flusse Cea, liegt eine nach ...
44 V. Josephus a Carabantes , (30. Nov. al . 11. April), ein Capuzinerpriester, welcher im J. 1694 starb und am 30. Nov. im Kalender des 3. Ordens steht. Ueber sein Leben erhielten wir aus einer alten, aus dem Italienischen ...
20 Isabella Maria a Passione , (5. Juni), aus einem fürstlichen Geschlechte in Sicilien stammend, war, in allen Welteitelkeiten erzogen, auch eine der eitelsten Damen des Hofes. Ihre Vermählung mit einem ghibellinischen Markgrafen diente nur dazu, sie in ihren Ueppigkeiten noch mehr zu ...
50 Hieronymus a Monte florum , (16. Juni). Dieser fromme Capuciner trat als Jüngling zugleich mit seinem Bruder Franz in den Orden der Minoriten. Später zog er das strengere Kleid der Capuciner an. Der nachmalige Papst Sixtus V., damals sein Mitbruder, bezeugte, daß ...
763 Johannes Simon a Bodmann , (31. Aug.), ein Benedictiner zu Weingarten ( Vineae ), war aus altem adeligem Geschlechte, welches die setzt in Ruinen liegende Burg Bodmann am Bodensee als Stammhaus bewohnte. Im Orden, in welchen er in seinem 32. Jahre trat, ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro