Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bernardinus de Bustis (11)

Bernardinus de Bustis (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Bernardinus de Bustis , (8. Mai), ein Franciscaner, der im Jahre 1480 im Gebiete von Mailand starb.

Lexikoneintrag zu »Bernardinus de Bustis (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 451.
Anna de S. Bartholomæo (34)

Anna de S. Bartholomæo (34) [Heiligenlexikon-1858]

... vom hl. Bartholomäus wurde im Jahre 1550 geboren und war noch sehr jung, als sie im Kloster St. Joseph zu Avila ... ... der hl. Theresia wurde sie mit Anna a Jesu nach Frankreich berufen und langten beide im Jahre ... ... Bischof von Antwerpen bestätigte mehrere Wunder, die nach dem Tode auf ihre Fürbitte geschahen, und von jener Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Anna de S. Bartholomæo (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 227.
Alphonsus Rodriguez, B. (3)

Alphonsus Rodriguez, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... Laienbruder der Gesellschaft Jesu, war im Jahr 1531 am 25. Juli, als dem Festtage des hl. ... ... geschickter zu machen, daß ihm seine Frau und sein einziges Kind starben, wodurch ihm die Eitelkeit der irdischen Dinge erst recht klar vor Augen trat. Er begab sich nach Valenzia, in der Absicht, in ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Rodriguez, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 149-150.
Angelus de Porta-solis (15)

Angelus de Porta-solis (15) [Heiligenlexikon-1858]

... Angelus de Porta-solis , (22. Febr.), um das Jahr 1290 zu Perugia geboren, trat in seinem 13. Jahre ... ... und starb unweit Grosseto im Jahre 1334, worauf man seinen Leib nach Perugia brachte. Migne ... ... ihn unter die »Seligen«; allein sein Name steht nicht im Mart. Rom . für den Dominicaner ...

Lexikoneintrag zu »Angelus de Porta-solis (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.
Bartholomaeus Agricola (28)

Bartholomaeus Agricola (28) [Heiligenlexikon-1858]

... aus Amberg in der bayerischen Oberpfalz, der dem Franciscanerorden angehörte und im Jahre 1621 zu Neapel starb. Bald nach seinem Tode soll der Proceß seiner Beatification eingeleitet worden seyn; ob aber eine Seligsprechung wirklich erfolgte, ist nicht bekannt. Er ist übrigens nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Agricola (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Anna Maria de Vitriola (51)

Anna Maria de Vitriola (51) [Heiligenlexikon-1858]

51 Anna Maria de Vitriola , (21. Sept.), Augustiner-Nonne, starb im Kloster dieses Ordens zu Mantua am 21. Sept. 1567. Die Schriftsteller berichten von ihr, sie habe sich durch den wahren Geist der Buße und der Abtödtung ausgezeichnet und sich himmlischer Offenbarungen erfreut.

Lexikoneintrag zu »Anna Maria de Vitriola (51)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 228.
Alphonsus ab Asperilla (12)

Alphonsus ab Asperilla (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Alphonsus ab Asperilla , (26. Apr.), lebte um das Jahr 1590 und wird in Art. Mart , mit Andern aus dem Franciscaner-Orden unter den »Seligen« aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus ab Asperilla (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 150.
Bernardinus a Fovea, B. (3)

Bernardinus a Fovea, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Bernardinus a Fovea , (29. Nov.), war aus dem Orden des hl. Franciscus und wurde seine unfürdenkliche Verehrung am 26. März 1828 vom röm. Stuhle bestätigt.

Lexikoneintrag zu »Bernardinus a Fovea, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 451.
Anna Catharina Emmerich (57)

Anna Catharina Emmerich (57) [Heiligenlexikon-1858]

... ihrem Leibe empfing, die sie aber ganz geheim hielt. Erst am 25. Febr. ... ... solche anerkannt. Sie wurde hierauf viel von frommen, aber auch von blos neugierigen Personen besucht und ... ... 1833 herausgegeben. Im Jahre 1852 erschien nach eben diesen Aufzeichnungen auch das »Leben Mariä«. ...

Lexikoneintrag zu »Anna Catharina Emmerich (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 229.
Angela Maria Astorch, V. (5)

Angela Maria Astorch, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... Kränklichkeit nicht in ihrer Strenge gegen sich selbst nach. Besonders trat ihre Tugendhaftigkeit zu Tage in dem Kloster zu Saragossa, wo ... ... führte. Sie starb im Rufe der Heiligkeit, und wurde bald nach ihrem Tode der Informativ-Prozeß in ...

Lexikoneintrag zu »Angela Maria Astorch, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 207.
Antonius de Amandula B. (45)

Antonius de Amandula B. (45) [Heiligenlexikon-1858]

... von Tolentino, der im J. 1305 oder 1306 starb und am 10. Sept. verehrt ... ... Verehrung als eines »Seligen«, und steht sein Name am 6. Febr. im Mart. ... ... nach der Anordnung des Papstes Clemens XIII. sein Andenken gefeiert wird, der Tag war, an welchem ...

Lexikoneintrag zu »Antonius de Amandula B. (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 261-262.
Bartholomaeus de Blende (55)

Bartholomaeus de Blende (55) [Heiligenlexikon-1858]

... und Missionär in Amerika, wurde im Jahre 1675 zu Brügge geboren, trat früh in den Orden der Jesuiten und ... ... Cadix mit dem Erzbischof von Lima ein; allein das Schiff fiel in die Hände der Holländer, welche ... ... die Freiheit wieder erlangt hatte, schiffte er sich nach Buenos Ayres ein. Dort angekommen, predigte er den Guaraniern und ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus de Blende (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 403-404.
Andreas de Franchis, B. (49)

Andreas de Franchis, B. (49) [Heiligenlexikon-1858]

... Pistoja, war in dieser Stadt i. J. 1335 geboren und gehörte dem vornehmen Hause der Boccagni an. Er trat zuerst in das dortige Dominikanerkloster und widmete sich mit großem Eifer dem Predigtamte. Später wurde er Bischof von Pistoja und starb im J. 1400. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Andreas de Franchis, B. (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 198-199.
Bartholomaeus Carraucus (40)

Bartholomaeus Carraucus (40) [Heiligenlexikon-1858]

40 Bartholomaeus Carraucus , (24. Juli), Karmeliter-Prior in Majorca, der von den Türken auf dem Meere gefangen genommen und sofort nach Algier geführt wurde, wo er im Jahre 1566 den Peinen und Qualen erlag, die er daselbst zu erdulden hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Carraucus (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Bartholomæus Genectaris (26)

Bartholomæus Genectaris (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Bartholomæus Genectaris , (6. Mai), ein Franciscaner, der im Jahre 1538 auf der Insel Minorca getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus Genectaris (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 399-400.
Anna Maria a S. Josepho (28)

Anna Maria a S. Josepho (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Anna Maria a S. Josepho , (14. Mai), gehörte dem Orden des hl. Franciscus an und starb zu Salamanca im Jahre 1631.

Lexikoneintrag zu »Anna Maria a S. Josepho (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Bartholomaeus Holzhauser (53)

Bartholomaeus Holzhauser (53) [Heiligenlexikon-1858]

... dieses Planes bestand in Folgendem: 1) Sollten zwei, drei oder noch mehrere Geistliche in Einem Hause unter Einer ... ... zum Bessern bringen und der vernachlässigten Seelsorge wieder aufhelfen. Sein Plan fand bei vielen Geistlichen und ... ... die Verbreitung des Bartholomäer-Instituts sehr angelegen seyn ließ. Er gründete 1654 das Seminar des hl. ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Holzhauser (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 401-403.
Angelus de Aquapagana, B. (9)

Angelus de Aquapagana, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

... Er starb knieend am 19. August 1313, und läuteten bei seinem Tode alle Glocken des Klosters ohne menschliches Zuthun zusammen, um das Hinscheiden ... ... setzen ihn unter die Prætermissi , allein mit Unrecht, indem sein Name am 19. August im röm. Martyrologium ...

Lexikoneintrag zu »Angelus de Aquapagana, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 213-214.
Bartholomæus Quental, V. (13)

Bartholomæus Quental, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... dortselbst. Er führte die Oratorianer in Portugal ein und gründete im J. 1668 das erste Haus derselben. Bald nachdem er das Erzbisthum Lamego ausgeschlagen hatte, starb er im J. 1698 im Rufe der Heiligkeit und wurde vom Papst Clemens XI. für »ehrwürdig ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus Quental, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 399.
Adrianus Tisserandus, B. (25)

Adrianus Tisserandus, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Adrianus Tisserandus , M . (25. Nov.) ... ... Martyrer in Holland, erlitt mit seinem Mitbruder Johann Rixtel den Tod um des kath. Glaubens willen im J. 1572 auf Befehl des Grafen Lumoy. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adrianus Tisserandus, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon