11 SS. Ammon et Soc. MM . (1. Sept.) Der hl. Ammon , Diakon aus Adrianopolis in Macedonien, war der Lehrer ... ... den Mund gestoßen wurde. Sie werden am 1. Sept. im röm. Martyrologium angeführt.
14 SS. Andreas, Faustus et Socii, MM . (12. Juli). Die hhl. Andreas , ein Soldat, dann Faustus, Menas und ihre Gefährten wurden um des christlichen Glaubens willen gemartert und werden bei den Griechen verehrt ...
16 SS. Andreas, Elianus et Ajabosus ( Ajobosus ), (22. Juli), waren Martyrer zu Marula in Numidien, von welchen man aber etwas Näheres nicht weiß.
13 SS. Andreas et Probus MM . (9. Juli). Die hhl. Andreas und Probus wurden um des christlichen Glaubens willen verbrannt und werden bei den Griechen verehrt.
45 Anna de Melun , (13. Aug.) Anna von Melun ... ... Capitel der Canonissinnen von Sainte-Vaudrne zu Mons, wo sie 22 Jahre lebte, und gründete dort eine ... ... starb im Rufe der Heiligkeit am 13. Aug. 1679, an welchem Tage ihr Name ...
16 SS. Adrianus, Helius et Soc. MM . (21. Juli). Die hhl. Adrianus, ... ... und Julianus litten gemeinsam den Martertod zu Cesena in der Romagna in Italien. Weiteres ist uns von ihnen nicht ...
97 Alexander II. , Papa . (22. Apr.) Papst Alexander II. wird von Bucelin wegen der vielen Wohlthaten, die er dem Benedictiner-Orden erwiesen hat, als »selig« gepriesen ( sed ex proprio affectu , wie ...
... nach einer strengeren Lebensweise trat er zu den Recollecten über, wo er wegen seiner Heiligkeit bald ... ... Sixtus V. nach Romundwies ihm das Kloster zu St. Peter in Montorio zur Wohnung an. Hier verblieb er bis zu seinem Tode, der am ...
25 SS. Alexander Ep . et Theodolus Diac. et Soc. MM . (17. März). Der hl. ... ... . Endlich muß bemerkt werden, daß es in Frage steht, ob der hl. Alexander Papst oder sonst ...
37 Agnes et Clara , VV . (17. Sept.) Die Jungfrauen Agnes ... ... von der hl. Clara von Assisi nach Spanien geschickt, um in Barcelona das erste Kloster ihres Ordens zu gründen, zu dessen Vorsteherin Agnes erhoben wurde ...
10 SS. Alexander et Socii, MM. (27. Febr.) Die hhl. Martyrer Alexander ... ... Einige ihrer Ueberreste finden sich zu Bologna, der Leib des hl. Antigonus aber soll, wie ... ... irgend einer Kirche Spaniens aufbewahrt werden. Ihre Namen stehen am 27. Febr. im röm. Martyrologium.
75 SS. Alexander et Faustina , MM . (9. Sept. ... ... man aber nichts Näheres weiß. Im Jahre 1654 wurden ihre hl. Leiber mit dem gewöhnlichen Zeichen des ... ... erhoben und nach zwei Jahren nach Thenä in Belgien übertragen, wo sie in der Kirche der »mindern Brüder« ...
41 Anastasius II. , Papa . (8. Sept.) Anastasius , der ... ... den Titel »heilig« bei; allein sein Name steht in keinem Martyrologium, noch läßt es sich nachweisen, daß er je eine öffentliche Verehrung genossen habe.
39 SS. Alexander, Firmianus et Soc. MM . (28. Apr.) Die hhl. Alexander, ... ... und Tellurius waren Martyrer und werden zu Lesina in Apulien verehrt. Ihre Leiber waren bis zum ... ... Lesina und wurden von da nach Neapel gebracht, wo sie in der Kirche Mariä-Verkündigung beigesetzt ...
53 Anna de Bergen , (22. Sept.) Anna von Bergen wurde im ... ... flandrischen Grafschaft Bergen-Hennegau geboren und trat später in den dritten Orden des hl. Franciscus, in dem sie gottselig lebte. ( Sz .)
49 SS. Alexander, Coluthus et Barbarus , MM . (14. Mai). Die hhl. Martyrer Alexander, Coluthus und Barbarus wurden in Konstantinopel verehrt. Da in Morea (in Griechenland) ein hl. Barbarus begraben liegt, ...
36 Anna de Medina , (15. Juli), von Medina in Spanien gebürtig, gehörte dem dritten Orden des hl. Franciscus an. Sie starb nach einem vielgeprüften Leben im Jahre 1602. ( Sz .)
39 Anna de Vargas , (26. Juli), war aus dem Dominicanerorden und findet sich ihr Name im »Heiligen Jahr« und im »Blumengarten«, welche Werke in Belgien und und Deutschland erschienen.
54 SS. Alexander et Galla , MM . (31. Mai). Der hl. Alexander und die hl. Galla waren Martyrer in Frankreich, deren Reliquien sich in Auvergne befinden. Einige halten dafür, die hl. Galla sei die Frau des hl. Eucherius gewesen; allein ...
50 SS. Alexander, Dignus et Chottia , MM . (15. Mai). Die hhl. Martyrer Alexander, Dignus und ... ... sich in verschiedenen Martyrologien, ohne eine nähere Angabe darüber, wo sie den Martertod erlitten haben. ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro