27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. Juli). Dieser Matthäus , zugenannt Citrarius (er war also vermuthlich aus Citara bei ... ... . Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).
6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .
14 u. 15 S. S. Maximus et Soc. M. M . ... ... Marobius, Marcellinus 3 , Donatus 9 , noch zwei Marcus 9 u. 10 , ferner Secundus, Macrobius 1 , Lucilla 1 , noch ...
S. S. Sycus u. Palatinus 8 (30. Mai), haben nach dem Mart. Rom . in Antiochia viele Leiden für den Namen Christi ertragen. Der hl. Sycus ist übrigens derselbe wie S. Sicus 2 .
U S. Ubaldesca (28 Mai), eine Jungfrau aus dem Orden des heil. Johannes von Jerusalem in Pisa, war zu Calcinara, unweit von Pisa, geboren. Ihre Eltern waren einfache und gottesfürchtige Landleute, welche ihr Töchterlein durch Wort und Beispiel zur Tugend anhielten. ...
... wahrscheinlich richtig. Seite 211: Fingenius 1 u. 2 sind identisch. Seite 212: S ... ... noch vorhanden. ( Guerin .) Seite 216: S. Firminus 9 u. 10 sind identisch. Der hl. Bischof ... ... den Händen trug. Seite 84 u. 85: S. Itherius 1 u. 2 ist der nämliche ...
Ogerus (10. Sept. u. 5. Febr.), Diakon und Glaubensprediger. S. S. Odgerus und B. Odelgerus .
Mablina et Bertranda (31. Mai al . 4. März, 27. Sept. u. 16. Nov.). Diese Namen gehören frommen Schwestern des dritten Ordens des hl. Franz von Assisi an, die von den Boll . zu ersterem Tage genannt, und auf den ...
Mahilda, auch Mahilla und vielleicht richtiger Mahtilda , die Schwester ... ... in dessen Lebensbeschreibung ( Pertz , mon. hist. script . IV. 837 u. 838) zuerst als sehr prachtliebend und den Welteitelkeiten ergeben, dann aber als ...
Semejas (8. Jan.), ein Prophet zur Zeit des Königs Roboam (3 Kön. 12, 24 u. 2. Paral . 11, 4 und 12), findet sich zu genanntem Tage in den Kalendern der Griechen und bei den Boll . Er schrieb eine verloren ...
Oglerus ( Oylerus ) (10. Sept.), Schüler des hl. Bernhard ... ... Locedio in Italien, wo er im Rufe der Heiligkeit starb, heißt bei Chalemot u. A. »selig«, steht aber bei den Boll . unter den Uebergangenen. ...
Maignen (19. Oct. u. 18. Dec.), auch Cill Maighnein oder Kilmaimham, findet sich zum genannten Tage bei Kelly .
Morosus ( Maurosus ), ein Beiname des hl. Landelinus 1 . (S. d. u. Maurosus .)
14 Odo (18. Nov. al . 17. Febr.), ... ... und andere Tugenden leuchtete, wird von Saussayus »heilig«, von Menardus, Bucelin u. A. »selig« genannt, von den Boll . aber ( Febr. ...
S. Mida (15. Jan.). Der Name Mida ist Irisch ... ... VI. Die hl. Äbtissin d. N. ist Bd. III. S. 1 u. 2 schon behandelt. Bei Migne heißt ihr Geburtsort, was wir hier ...
13 Odo (6. Oct.), Mönch von Molesme und Schüler des ... ... , mit welchem er nach Citeaux übersiedelte, wird von Henriquez, Chalemot u. A. unter die »Seligen« dieses Ordens gezählt, von den Boll . ...
Gilbodus , (12. Juni), auch Girboldus und Girbaldus genannt ... ... Bischof von Chalon-sur-Saone ( Cabillonum ) und wird von Ferrarius, Saussaius u. A. unter den »Heiligen« aufgeführt; er genießt jedoch keine kirchliche Verehrung. ...
Manardus (15. Mai), Abt zu Douai ( Duacum ) in Belgien, steht bei Ferrarius u. A. als »heilig«, bei den Boll . aber wegen gänzlichen Mangels aller dieses bestätigenden Nachrichten unter den »Uebergangenen«. (III. 440).
Giomaria , (3. April), eine Cistercienser-Klosterfrau, welche von Bucelin u. A. »selig«, von Cardosoin seinem Hagiologium »ehrwürdig« genannt wird. Sie lebte in Portugal und starb im J. 1570. (I. 236.)
S. Peon (1. Juni u. 13. April), Martyrer zu Rom, heißt eigentlich Paeen . S. d.
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro