Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eugamina, S.

Eugamina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eugamina wurde einst angerufen in der Litanei bei U. L. Frau von Soissons. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Eugamina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 103.
Malfalda, B.

Malfalda, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Malfalda (1. al . 2. Mai u. 7. Aug.), Klosterfrau zu Aruca. S. B. Mafalda .

Lexikoneintrag zu »Malfalda, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 64.
Spes, S. (1)

Spes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Spes (28. Jan. u. 28. März), Bekenner, siehe S. Speus .

Lexikoneintrag zu »Spes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 350.
Maclovius, S.

Maclovius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Maclovius, Ep. Conf . (15. Nov. al ... ... Bischof steht als Bekenner in der Bretagne in großem Ansehen. Bei Grevenus, Saussajus u. A. steht er (nach Jul . III. 178) am 11. ...

Lexikoneintrag zu »Maclovius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15-16.
Mamas, S. (4)

Mamas, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Mamas, M . (17. Aug. al ... ... Mamas , auch Mammas, Mamans und Mames genannt, litt nach Ruinart u. A. im J. 375 unter dem Kaiser Aurelian zu Cäsarea (Cappadocien). ...

Lexikoneintrag zu »Mamas, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 66.
Isaac, S. (3)

Isaac, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Isaac , Abb . (11. April). Dieser hl. Isaak , auch Isaacus u. Isaac genannt, dessen Leben der hl. Kirchenvater Gregorius nach mündlichen Ueberlieferungen vom hl. Abte Eleutherius 15 mittheilt, lebte Anfangs in Syrien, verließ aber ...

Lexikoneintrag zu »Isaac, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 60.
Macra, S. (1)

Macra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... 7. Jan., 30. Mai, 2. u. 3. März, 11. Juni). Diese hl. Jungfrau wird zu Fimes ... ... 2. März und 11. Juni. Eben so Butler (VIII. 46 u. 47), welcher bei Migne benützt ist. (I. 324–326). ...

Lexikoneintrag zu »Macra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 17.
Siviardus, S.

Siviardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Siviardus ( Severus ), sonst auch Civiardus, Sevardius, Sevardus, Severus genannt (1. März) u. 4. Dec.). Dieser heil. Priester und Abt zu Saint Calais an der Anisse (daher Abb. Anisol .) starb in großer Heiligkeit um das ...

Lexikoneintrag zu »Siviardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 336-337.
Maimbodus, S.

Maimbodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Maimbodus, M . (23. Jan.) Der, hl. ... ... Umgegend verehrt. Von Geburt ein Schotte (Ire, vgl. H.-L. I. 354 u. II. 584), behielt er auch in Gallien, wohin er nach gänzlicher Entsagung ...

Lexikoneintrag zu »Maimbodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 55-56.
Mathildis (8)

Mathildis (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Mathildis (30. April al . 1. Mai u. 7. Aug.), eine Tochter des Königs ... ... ) von England, starb im J. 1118. Sie steht bei Cammerarius u. A. mit dem Titel »selig«. In der That war sie ( Maji I. 4 u. III. 722) durch ihre Frömmigkeit, Demuth und Nächstenliebe berühmt. In ...

Lexikoneintrag zu »Mathildis (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 310-311.
Lupentius, S.

Lupentius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lupentius (22. Oct.), Abt u. Martyrer. Die Franzosen nennen ihn S. Louvent . Er war gegen das Ende des 6. Jahrhunderts Abt von St. Privat zu Javoulx in Gevaudan ( Gabalis ). Von dem dortigen Grafen Innocenz eines Majestäts-Verbrechens angeklagt ...

Lexikoneintrag zu »Lupentius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 959-960.
Protadius, S.

Protadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Protadius ( Prothasius ) (10. Febr.), Bischof von Besançon ... ... unter dem Könige Clotar II. i. J. 613 den bischöflichen Stuhl bestieg u. mit dem König in sehr engem Verhältnisse stand. Er wird am 10. ...

Lexikoneintrag zu »Protadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 997-998.
Udalricus (7)

Udalricus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Udalricus (11. März. al . 19. Febr.) ... ... 1135, ein frommer und um die klösterliche Zucht sehr verdienter Mann, heißt bei Henriquez u. A. »selig«. Der Orden stand damals in seiner ersten Blüthe. Der ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 599.
Berta, S. (1)

Berta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Berta , Abbat . (4. Juli). Aus ... ... = die Glänzende, Prächtige ( Clara ). – Die hl. Berta , Wittwe u. Abtissin zu Blangy, war die Tochter des Grafen Rigobert und der Ursane, ...

Lexikoneintrag zu »Berta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 468.
Martinus (64)

Martinus (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 Martinus (13. Juni al . 17. Juli u. 6. Aug.), zugenannt a S. Maria , ein Franciscaner in Spanien. Er lebte und starb nach dem Seraph. Mart . in der Diöcese Burgos. Er war, wie eben dort ...

Lexikoneintrag zu »Martinus (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 291.
Marwardus, V.

Marwardus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Marwardus (27. Febr.), ein Abt, welcher bei Fisenus u. A. »heilig« genannt wird, und bei Lupus »ein Mann gottseligen Andenkens« heißt. Anfänglich Mönch zu Ferrieres, unter dem Abte Lupus, seinem Verwandten, siedelte er nach ...

Lexikoneintrag zu »Marwardus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 297-298.
Hugo, B. (14)

Hugo, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Hugo , (27. Dec. al . 20. Aug.), Cistercienser-Mönch in Tennenbach (Dennebach etc.), genannt zu U. L. Frau von der Himmelspforte, im Bisthum Constanz, gelangte zu einem so ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 789.
Mathildis (6)

Mathildis (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Mathildis (23. März al . 23. u. 24. Juli), Markgräfin von Toscana, welche am 24. Juli 1115 starb, steht an diesem Tage unter dem Titel »selig« in Arturs Gyn . Ihre große Tugend und Sittenreinheit, ehedem von ...

Lexikoneintrag zu »Mathildis (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 310.
Malachias (4)

Malachias (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Malachias (28. Aug.), Bischof von Jaca in Spanien (Aragonien), anfänglich Cistercienser im Kloster Horta, dann Abt zu Armentera in Galicien u.a.O., ein sehr frommer Mann, der durch das Beispiel der Frömmigkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Malachias (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 62.
Marianus (30)

Marianus (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Marianus (17. Juli), zugenannt a S. Benedicto , ... ... 1594 im Rufe großer Heiligkeit starb. Er scheint die hhl. Cosmas 7 u. Damian 10 zu seinen besondern Patronen gewählt zu haben. Seine Ordensgen ...

Lexikoneintrag zu »Marianus (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 244.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon