3 Principius, der erste urkundlich bekannte Bischof von Speier, um die Mitte des 7. Jahrh., (vgl. Rettb . I. 640 u. 641.)
1 S. Memmia (16. März u. 8. Aug.), eine Martyrin zu Rom, unter dem Kaiser Diocletian um d.J. 303. ( Mg .)
1 S. Tuscus (27. Juni), ist Zuname des hl. Timaräus. S. d. u. S. Crescens 5 . (V. 252.)
2 Philagrius, Einsiedler zu Jerusalem, heiligte sein hohes Alter durch Gebet u. Arbeit.
S. Mainulphus (18. Jan. al . 26. Sept. 5. u. 10. Oct.), Diacon. S. S. Meinulphus .
... . Auch die hl. Plautilla u. v. A. werden unter den von ihm Getauften genannt. Sehr ... ... Nero geschah, bezeugt das ganze christliche Alterthum, namentlich aber Irenäus, Lactantius, Eusebius u. v. A. Im Jahr 65 brach die Verfolgung aus ... ... Einige sagen, von seinen Schülern Marcel lus 28 u. Apulejus 1 ) an der ...
... 25. Juni, 23. Sept., 3. u. 8. Oct.) Der hl. Evangelist Marcus wird von der ... ... Stadt. Nach einer Conjectur des Sollerius ( Jun . V. *4 u. *5) könnte dieß um d.J. 46 geschehen seyn. Heute ...
... 17. Juli, al . 18. Juni u. 12. Febr.). Diese hl. Marina oder Maria , welche ... ... bei Butler (VIII. 240), den Boll . (III. 552), u. A. findet sie sich zum 18. Juni. Merkwürdig ist, daß ...
... S. Majolus, Abb . (11. al . 4. u. 13. Mai, 17. April). Der hl. Majolus ( Mayeul ... ... wird als Abt mit den Insignien dieser Würde dargestellt. (II. 657–668 u. VII. app . 683–695).
9 S. Severus . Presb. Conf . (15. al . 1. Febr., 30. Juni u. 1. Oct.) Dieser heil. Priester wirkte in dem ehemal. Interocrea, jetzt Antrodoco, in der alten Provinz Saleria in den Abruzzen. Wie es scheint, ...
6 S. Malchus, Mon. Conf . (21. al . 20. Oct. u. 26. März). Dieser hl. Malchus war ein Mönch, dessen Andenken bei den Kopten ( Oct . VIII. 814) am 20. Oct. begangen wird. ...
8 S. Pelagia (8. al . 18. u. 19. Oct., 2., 11. u. 12. Juni). Diese berühmte Büßerin, welche von der lateinischen und griechischen Kirche gleichmäßig verehrt wird, wurde durch den hl. Bischof Nonnus 6 von ...
24 B. Thomas , Conf . (31. al . 7., 29. u. 30. Oct.) Dieser Selige führt bei Butler den Zunamen Bellacio , sonst auch von Reate oder Florenz . In der Nähe dieser Stadt, zu Lenari, war ...
1 S. Modanus, Abb . (4. Febr. [al ... ... zu ermitteln ist. Wie die Zeitangaben über ihn schwanken (zwischen den J. 500 u. 800), so ist selbst sein Wohnort unsicher, indem die Einen denselben nach ...
S. S. Quotidius et Soc. M. M . ... ... chr . zählt ihn als den zehnten Bischof in der Reihenfolge. (I. 573 u. 578.) 2 Da ihn Einige als Nachfolger des heil. ...
6 B. Pontius, Abb . (6. Dec.). Dieser ... ... , stammte von dem Grafen von Faucignv in Savoyen ab und trat nach erhaltener wissenschaftlicher u. religiöser Erziehung als 20jähriger Jüngling ins Kloster. Schon als Novize zeigte er nebst ...
38 S. Lucius , M . (20. al . 21. u . 22. Aug.) Dieser hl. Lucius , Senator zu Cyrene in Libyen, wurde zur Zeit der Diocletianischen Christenverfolgung auf der Insel Cypern enthauptet. Im Basilianischen Synaxarium heißt es von ...
... al . 5. Jan., 2. 3. u. 9. Febr.), der gotterleuchtete Greis und Prophet, welcher den Heiland bei ... ... Feb. I. 119.) auf den 3. Febr. Galesinius, Canisius u. m. A. nennen ihn ( l. c . 449) zum ...
3 S. Pontius, M. (14. al . 4., 6. u. 11. Mai). Dieser hl. Martyrer führt den Beinamen Romanus, was auf seine Geburt in der Stadt Rom hinweist. Nach der Ueberlieferung war er römischer Senator, nicht aber Bischof. ...
2 S. Salomon , Rex . (25. al 23 ... ... J. 874 als Martyrer. Als solcher findet er sich auch (V. 1. u. 175) bei den Boll. Ferrarius nennt ihn zum 8. Febr. ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro