Aldo , Abb . (31. Mai). Altd. von Alde ... ... stammte aus vornehmem Geschlechte ab. Er war Graf von Ostrovandia, verließ aber nicht nur alle seine Güter, sondern mit ihrer Einwilligung auch seine Hausfrau Dodila, um, von ...
Offmya (30. Mai), von Münchweil , eine Dominicanerin aus dem ... ... eine wahre Zierde des Klosters.« (Burg. II. 142.) Ihr beständiges Streben war, alle Dinge, auch die kleinsten, aus Liebe zu Gott möglichst vollkommen zu verrichten. ...
Abesan ( Ibzan, Ebzan ). (1. Sept.) Abesan , ... ... seine Tochter zum Opfer brachte. Er hatte 30 Söhne und 30 Töchter, die er Alle vermählte (Richt. 12,7–11.) Im Martyr. Germanicum des Canisius wird ...
Algerus , Mon . (20. Mai). Algerus , seiner Geburt ... ... in das berühmte Kloster von Clugny ein, wo er sich vor seinen Brüdern durch alle Tugenden, hauptsächlich aber durch Selbstverläugnung, hervorthat. Er verfaßte auch wider die Ketzer ...
... auf einen hohen Ernst, in welchem sie alle irdische Ehre, Groß und Schönheit als eiteln Tand verachtete. Seit ihrem Eintritt ... ... in Westphalen, den sie mit vieler Mühe von ihren Eltern sich erbat, bewunderten Alle ihren Eifer, ihren Gehorsam, ihre Abtödtung. Als sie in das neugestiftete ...
Waldrada ( Valtrada). V . Abbat . (5. Mai). ... ... reichen und angesehenen Familie stammte ( regum affinitati connexa ), aber um Jesu willen auf alle irdischen Güter und Freuden freiwillig verzichtete, um in einem dem heil. Petrus geweihten ...
Chionius , (5. März), kommt ohne alle weitere Angabe über sein Leben in koptischen Kalendern vor.
Eustechia , (13. Febr.), eine Jungfrau im Kloster des hl. ... ... Dörnern, aber vom bösen Feinde beständig geplagt wurde. Durch unausgesetzte Bußwerke siegte sie über alle Anfechtungen, und brachte es so zu einem seligen Ende, das im J. ...
Rimbertus (3l. Mai), Vater des sel. Abtes Nicolaus von Vaucelles, welcher um d. J. 1163 auf alle weltliche Ehre und Größe Verzicht leistete und ein Schüler des hl. Bernhardus wurde. ( Guerin .)
Odobertus, ein Name, welcher sich ohne alle Erläuterung bei Guerin findet.
... , das Englische William etc . stammen alle von dem Deutschen Wilhelm , welches so viel ist als »schützender Freund ... ... freundlich, Freund etc. und helm = Schutz etc. – Wir haben alle Heiligen etc. dieses Namens mit seinen verschiedenen Varianten unter dem Namen ...
Sabbatinus (2. Febr), einer der dreizehn Gefährten des hl. Franciscus ... ... theilte mit dem hl. Ordensstifter, zu welchem ihn ein himmlisches Licht geführt hatte, alle Bußübungen und Beschwerden, predigte auf seinen Befehl und begleitete ihn nach Syrien und ...
B. Alruna ( Aëldruna ), (27. Dec. al . 19. Juni). Altd. = in alle Geheimnisse ( runa ) eingeweiht, sehr weise etc. – Die sel. Alruna war eine Gräfin von Altaich in Niederbayern, und gehörte nur dem Herzen nach ...
14 Guido ( Guidus ) Finariensis , (27. März), ... ... Franciscus von Perugia und Bonaventura von Reggio, seinen Ordensgenossen, erwähnt. Sie starben Alle im Rufe der Gottseligkeit. Hueber nennt ihn ebenfalls mit den Nämlichen und ...
43 Simon ( Simeon ), (19. Sept.), Priester, Mönch und Einsiedler zu Camaldoli, war ein Mann von außerordentlicher Liebe zu Gott, in welchem alle Neigung zum Irdischen und Vergänglichen erloschen war; er hinterließ nach seinem am 19. ...
S. Photas (6. Juni), wird in einigen griechischen Synararien zu diesem Tage angeführt. Es heißt aber nur, daß er im Frieden entschlafen sei. Er wird zu Konstantinopel verehrt. Alle näheren Angaben fehlen. (I. 726.)
S. Mocteus, Ep . (19. Aug. al . 24. März). Wie fast alle irische Heilige, hat auch dieser Bischof Mocteus sehr verschiedene Namen. Er heißt nämlich auch Mocchens , Maccäus, Bachiarius, Bachianus , Maveteus, Mauetaneus, Mocteus , ...
S. Olcanus, ( Bolcanus ) Ep . (20. Febr.) Wie alle ältern Legenden Irlands, so wurde auch die des hl. Bischofs Olcan mit den unglaublichsten Wundern ausgeschmückt. Die Reihe derselben eröffnet in der angegebenen Weise seine Geburt. Seine am Fieber verstorbene ...
S. Siardus (17. al . 13. Nov., 6. ... ... Stifte er 36 Jahre lang in aller Demuth mit großer Frömmigkeit und Liebe vorstand, alle Arbeiten, selbst auf dem Felde, mitmachte, und durch Wunder leuchtete, starb im ...
S. Almedha , V. et M . (1. Aug.) ... ... gewissen Brachanus (der nach den Berichten der engl. Geschichtschreiber vierundzwanzig Töchter hatte, die alle dem Herrn in Heiligkeit des Lebens dienten) und die Mutterschwester des hl. David ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro