Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), Abb ... ... Die hl. Adela war die Schwester der hl. Irmene und Tochter König Dagoberts II. in Frankreich. Sie vermählte sich mit einem angesehenen Edelmanne, Namens Alberich, und ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Cyrus, S. (1)

Cyrus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Cyrus , Patriarcha , (8. Jan.), ein ... ... war zuerst Mönch unweit der Stadt Amastris am schwarzen Meere, wurde aber von Justinian II., des Constantin Pogonatus Sohn, dem er die kaiserliche Würde vorausgesagt hatte, zum ...

Lexikoneintrag zu »Cyrus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 714.
Autharius, S.

Autharius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Autharius , (24. April), frz. St. Authaire, ... ... hl. Bischofs Faron von Meaux. Er lebte lange Zeit am Hofe des Königs Clotar II. und Dagobert I. und in der Folge mit Unterbrechungen zu Brie, wo ...

Lexikoneintrag zu »Autharius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 365.
Auxentius (8)

Auxentius (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Auxentius , ein Martyrer zu Cäsarea in Palästina, war ein ehrwürdiger Greis und wurde wegen seines muthvollen Bekenntnisses unter Maximin II. auf Befehl des Statthalters Urban im J. 307 den wilden Thieren vorgeworfen. ...

Lexikoneintrag zu »Auxentius (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 366.
Eugenius (35)

Eugenius (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Eugenius , (18. April), ein frommer Bischof, der im Martyrologium von Tamlakt als »Heiliger« aufgeführt wird. Weiteres ist aber von ihm nicht gesagt. (II. 521.)

Lexikoneintrag zu »Eugenius (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 108.
Fingenius (2)

Fingenius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Fingenius ( Fingenus ), (5. Febr.), ein Irländer der nach Galtsen kam und von Bischof Adalbero II. von Metz dem Kloster des hl. Symphorian vorgesetzt wurde, der aber nie eine öffentliche Verehrung genossen zu haben scheint. Nach Bucelin starb er im ...

Lexikoneintrag zu »Fingenius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 211.
Fides, S. (3)

Fides, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Fides . Menzel (Symb. II. 275) kennt eine hl. Fides , von der er sagt, sie sei eine Schwester des hl. Mauritius, des Anführers der thebaischen Legion, gewesen, und werde als Mohrin gemalt. Wir haben aber in ...

Lexikoneintrag zu »Fides, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 206.
Anna, S. (12)

Anna, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Anna , eine Jungfrau aus Beth-Seleucia und Martyrin in Persien, wurde unter Sapor II., weil sie sich weigerte, die Sonne und das Feuer anzubeten, zum Tode verurtheilt und im J. 344 vor den Mauern von Burchata hingerichtet. Vielleicht ist sie ...

Lexikoneintrag zu »Anna, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 225.
Decorosus, S.

Decorosus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Decorosus , (15. Febr.), Bischof von Capua in Campagnien ... ... der im Jahre 680 zu Rom abgehaltenen Synode bei, lebte noch unter Kaiser Justinian II. und Papst Sergius, und starb im Jahre 690. Seiner wird auch im ...

Lexikoneintrag zu »Decorosus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 735.
Enoch, S. (2)

Enoch, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Enoch , (12. Aug.), Patriarch von Jerusalem und Gefährte des hl. Karmelitenmönches Angelus, beschloß im Rufe der Heiligkeit sein Leben im J. 1227. (II. 698.)

Lexikoneintrag zu »Enoch, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 68.
Eulogius (12)

Eulogius (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Eulogius , (11. März), zweiter Bischof von Amiens Ambianum, Samarobriva ), wird einmal unter die Seligen gezählt; indeß vermochten die Bollandisten für seine Verehrung Zeugnisse nicht aufzubringen. (II. 53.)

Lexikoneintrag zu »Eulogius (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 111.
Eusebius (58)

Eusebius (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 Eusebius , (15. März), Bischof von Vercelli, dieses Namens der Zweite, wird von Ferrarius in seinem Heiligenkatalog erwähnt. Die alten Litaneien der ... ... von Vercelli enthalten jedoch seinen Namen nicht. Er lebte um das J. 520. (II. 372.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 127.
Finbarrus (2)

Finbarrus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Finbarrus , Abb. de Juis Doimhle (4. Juli). Er wird von Sirinus genannt, ist aber den andern irischen Heiligenkatalogen unbekannt. Die Bollandisten können das auf diesem Namen liegende Dunkel nicht aufhellen. (II. 4.)

Lexikoneintrag zu »Finbarrus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 209.
Euschemon, S.

Euschemon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Euschemon , (14. März), ein Bischof von Lampsacus (jetzt Lepsek, Lamsaci, al. Chardak ) im Hellespont. Seines Glaubens wegen ins Gefängniß gesetzt, ... ... er seine Wächter, wurde hierauf ins Exil verwiesen, in dem er auch starb. (II. 355.)

Lexikoneintrag zu »Euschemon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 119.
Everardus (2)

Everardus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Everardus , (6. Mai), ein Abt im Cistercienserkloster Halutcustra in Cambria (Wales in England), welcher um das J. 1145 lebte und in einem schottischen Menologium den Titel »heilig« erhält. (II. 97.)

Lexikoneintrag zu »Everardus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 147.
Dodolinus, S.

Dodolinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dodolinus , (1. Apr.), Bischof von Vienne in Gallien, lebte im 7. Jahrhundert zur Zeit des Königs Clodoveus II. und wird von Einigen mit dem hl. Landolenus für identisch gehalten, ...

Lexikoneintrag zu »Dodolinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 773.
Dachonnas, S.

Dachonnas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dachonnas ( Machonna ), (16. Nov. al . ... ... dessen bei Colganus am 6. September Erwähnung geschieht ( cf. Bolland. Tom. II. Sept. pag . 654). ( El .)

Lexikoneintrag zu »Dachonnas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 715.
Estratia, SS.

Estratia, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Estratia et Soc. MM . (14. April). Diese hl. Estratia wird mit ihren Gefährten erwähnt in dem von Simonius lateinisch gegebenen arabisch-ägyptischen Martyrologium. (II. 200.)

Lexikoneintrag zu »Estratia, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 92.
Eremberta (1)

Eremberta (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Eremberta , V . (8., al . 20. ... ... des hl. Vulmar gewesen seyn. Sie heißt auch Heremberta und Bertana. (Jul. II. 533. V. 4.) ( Oct. VII. 4.)

Lexikoneintrag zu »Eremberta (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 80.
Epilecius, S.

Epilecius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Epilecius , (10. Aug.), ein Bischof, steht nur im Florarium Sanctorum , und können die Bollandisten nichts Näheres über ihn beibringen. (II. 484.)

Lexikoneintrag zu »Epilecius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 72.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon