Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ampelus, SS.

Ampelus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ampelus et Cajus , MM . (20. Nov.) Die hhl. Ampelus und Cajus litten zu Messina in Sicilien den Martertod und stehen am 20. Nov. im Mart. Rom .

Lexikoneintrag zu »Ampelus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 177.
Agratus, SS.

Agratus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agratus ( Agricius ) et Casturus ( Casturius ), (14. Okt.), Bischöfe von Vienne, lebten im Anfange des 8. Jahrhunderts.

Lexikoneintrag zu »Agratus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Adam, SS. (1)

Adam, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Adam et Eva ( Heva ), Protoparentes . (24. Dec. al . 4. Febr. 25. März, 23. Aug. 19. Dec.) Hebr. Adam , d.i. roth, von röthlicher Erde; Erdmann, Mensch. – Nachdem Gott ...

Lexikoneintrag zu »Adam, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 28-29.
Ansuerus, SS.

Ansuerus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ansuerus ( Answerus ) et Socii, MM . (15. Juli). Altd. von Ans d.i. Genosse, Gefährte, und wer d.i. der Mann, = der männliche Genosse; oder Wer d.i. Krieg = Kriegsgenosse. – ...

Lexikoneintrag zu »Ansuerus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 239.
Agoardus, SS.

Agoardus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agoardus et Agilbertus , MM . (24. al . 25. Juni). Die hhl. Martyrer Agoard und Agilbert – oder, wie sie noch heißen, Agoald und Aglibert – waren von den hhl. Altin und Eoald, von denen der Erstere ...

Lexikoneintrag zu »Agoardus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 85-86.
Agathius, SS.

Agathius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agathius ( Acacius ) et Soc. MM . (8. Mai). Der hhl. Agathius , ein Hauptmann in Cappadocien, dann der hl. Priester Maximus und der hl. Diakon Anthes wurden zu Constantinopel, welches damals noch Byzanz hieß, um ...

Lexikoneintrag zu »Agathius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 71.
Andreas, (23)

Andreas, (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 SS. Andreas, Joannes et Soc. MM . (23. Sept.) Die hhl. Andreas, Johannes und des Letztern Söhne Petrus und Antonius erlitten den Martertod in Afrika um das Jahr 900. Unter der Regierung des Kaisers Basilius bemächtigte sich ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 193.
Albertus (33)

Albertus (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Albertus Abb . et Ocar Convers . (23. Juni). Von den zwei Brüdern Albert ... ... Conversus ) geblieben sei. Gleicherweise soll nach demselben Schriftsteller von ihnen das Kloster St. Pölten ( S. Hippolyti ) in Oesterreich gegründet worden sein, ...

Lexikoneintrag zu »Albertus (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 111.
Aligernus, V.

Aligernus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Aligernus , Abb . (23. Nov.) Der ehrwürdige Abt Aligernus auf Monte Cassino erhielt im Kloster St. Paul zu Rom seine wissenschaftliche Ausbildung, legte daselbst die Ordensgelübde ab, wurde in der Folge Prior (Propst) auf Monte Cassino und endlich am ...

Lexikoneintrag zu »Aligernus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Ansurius, SS.

Ansurius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ansurius ( Isaurus) et alii Epp . (26. Jan.) Die hl. Bischöfe Ansurius (oder Isaurus ) und Vimarasius von Orense ( Auria, Aquae Calidae Cilenorum ), in der spanischen Provinz Galicien ( Callæcia); dann die hhl. ...

Lexikoneintrag zu »Ansurius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 239-240.
Ansbertus (2)

Ansbertus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Ansbertus , Mon . (15. Febr.) Ansbertus war ... ... ( Lexovium ) in der Rormandie lag, und später Hiesmes ( Oximum ) oder St. Euroul ( S. Ebrulphi ) genannt wurde. Seiner wird im Leben des ...

Lexikoneintrag zu »Ansbertus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 233.
Acisclus, SS.

Acisclus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Acisclus et Victoria . MM . (17. Nov. al . 20. Mai). Der hl. Acisclus und seine Schwester, die hl. Victoria , erlitten zu Corduba in der Verfolgung des Kaisers Diocletian i. J. 304 unter den grausamsten Martern ...

Lexikoneintrag zu »Acisclus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 19.
Anna, SS. (6)

Anna, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Anna et Soc. MM . (17. Oct.) Die hhl. Martyrer Anna, Lucius und Victor kommen am 17. October bei Usuard vor; allein da Lucius und Victor zu den mauritanischen Martyrern gehören, die am nämlichen ...

Lexikoneintrag zu »Anna, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 224.
Alfwoldus (2)

Alfwoldus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Alfwoldus ( Celwoldus, Elfwaldus, Ethelwoldus ), Rex et M . (23. Sept.) Alfwoldus war ein König von Northumberland in England und wurde im J. 788 in einer Verschwörung gegen ihn von einem Patrizier, Sicgan mit Namen, zu Scythleicester auf erbärmliche ...

Lexikoneintrag zu »Alfwoldus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141.
Ainandus, SS.

Ainandus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ainandus et Domninus , MM . (23. Aug.) Die hhl. Martyrer Ainandus und Domninus finden sich im Auctarium des Martyrologiums von Usuard, sind aber außerdem unbekannt, weßhalb sie von den Bollandisten unter die Prætermissi gerechnet werden. ...

Lexikoneintrag zu »Ainandus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93-94.
Afra, SS. (4)

Afra, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Afra et Soc., MM . (10. Aug.) In einigen Martyrologien wird auf den 10. Aug. eine hl. Afra aufgeführt, in Verbindung mit 11 Männern, 13 Jungfrauen und 7 Soldaten. Wer aber diese hl. Afra mit ihren ...

Lexikoneintrag zu »Afra, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 63.
Andreas, (77)

Andreas, (77) [Heiligenlexikon-1858]

77 Andreas, Petrus et Laurentius , MM . (7. Juli). Andreas, Petrus und Laurentius werden bei Ferrarius als Martyrer zu Epidaurus aufgeführt, die im J. 1249 den Martertod erlitten haben sollen. Näheres ist von ihnen nicht bekannt.

Lexikoneintrag zu »Andreas, (77)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 200.
Apellius, SS.

Apellius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Apellius, Lucas et Clemens , (10. Sept.), Martyrer (nach Migne in Bithynien), werden im Mart. Rom . am 10. Sept. aufgeführt, sind aber, wie die Bollandisten nachweisen, identisch mit den oben angeführten. S. S. Apelles ...

Lexikoneintrag zu »Apellius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 274.
Adventus, SS.

Adventus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Adventus et Soc. MM . (15. Febr.) A. d. Lat. = der gekommen ist. – Die hhl. Adventus, Xystus, Pomponius, Gemella, Victor, Generosus, Victor, Gemellianus, Cuturnus und Castula erlitten in Syrien den Tod um ...

Lexikoneintrag zu »Adventus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Abseodus, SS.

Abseodus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Abseodus et Soc. MM . (29. Juli). Die hhl. Abseodus, Abdo, Pontianus und Nicetus waren Martyrer in Rom, von denen übrigens außer ihren Namen sonst nichts Weiteres bekannt ist.

Lexikoneintrag zu »Abseodus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon