2 B. Falco , (6. Juni), nach Lechner sechster Abt im Kloster der hl. Dreifaltigkeit zu Cava in Italien, erwählt im J. 1141, gestorben 1146, und in der Kirche daselbst begraben. Bucelin setzt ihn am 5. Juni und gibt ...
4 B. Benno , (20. Nov. al . 22. Juli), Bischof von Osnabrück, starb im J. 1088, nachdem er 20 Jahre mit Ruhm seinem bischöflichen Amte vorgestanden. Einige legen ihm den Titel »selig« bei und wird von ihm bei Menzel ...
B. Abbatissa , Abbat . Die sel. Abbatissa war die erste Abtissin im Kloster des hl. Geistes in Salamanka und des Ordens de l'Epée in Spanien, im 11. Jahrhundert. Sie wird abgebildet aufrecht stehend, ihren Krummstab in der einen Hand ...
B. Compagnus , (8. Oct.), Bekenner des Glaubens aus dem Orden der Camaldulenser, stammte aus dem vornehmen Geschlechte der Ongarelli zu Padua, und starb als Abt des Klosters der hl. Maria zu Porcilia im Jahre 1264. Sein Leib, der längere Zeit unversehrt blieb ...
B. Ebregisus , (28. März, al . 24. Oct., al . 4. Nov.), war nach den Bollandisten ( Mart. III. 711) der 24. Bischof von Utrecht. Mehr von ihm konnten wir nicht finden, da nach dem Elenchus ...
2 B. Hague , deutsche Kaiserin, geboren im Jahr 1043, kommt unter diesem Namen bei Raderus (III. 125) vor, ist aber identisch mit Agnes 42 .
B. Andoletus ( Adoletus ), M . (17. Sept.) Der sel. Andoletus – oder, wie er auch hieß, Adoletus – war ein Neffe des hl. Bischofs Lambert von Mastricht, und wurde mit dem sel. Petrus , einem andern Neffen ...
B. Frobenius , Abb . (27. März). So findet sich der Name des Seligen anstatt Framinus. S. B. Frowinus 2 .
4 B. Amata , eine Nonne nach der Regel des hl. Dominicus zu Rom im 13ten Jahrhundert. Sie starb zu Bologna im Kloster der hl. Agnes vom Berg, wo ihr Leib verehrt wird. Vielleicht ist sie eine und dieselbe mit der vorigen. ( ...
B. Gaufredus , (14. Oct.), ein Mönch zu Cairvaux, dann durch sieben Jahre Bischof von Sora in Sardinien, kehrte dann zur Translation des hl. Bernhard in sein Vaterland zurück und starb dort im J. 1179. ( Buc .)
B. Flothilda , (25. Dec.), eine gottselige Jungfrau im Kloster zu Avesnes ( Avenna ) im nördlichen Frankreich, welche um das J. 940 gelebt hat und mit der Gabe der Prophetie ausgezeichnet war. ( Buc .)
B. Elsiarius ( Elzearius ), (5. Juni), ein Mönch, welcher im Kloster St. Sabinus, Bisthum Tarbes an den Pyrenäen, wahrscheinlich im Anfange des 10. Jahrhunderts sein gottseliges Leben geendet hat. (I. 507.)
B. Humiliana , (19. al . 22. 23. 29. Mai), eine fromme Wittwe zu Florenz, welche bei Sintzel am 22. Mai, im Kalender des dritten Ordens dagegen am 29. Mai steht. S. B. Aemiliana 3
B. Bonizella , (6. Mai), die Gemahlin des Naddo Piccolomini, welche im J. 1300 zu Belseder in der Diöcese Siena als Wittwe starb. Ihr Leib befindet sich zu Trequande im Gebiete von Siena.
3 B. Amata , (10. Juni), eine Nonne aus dem Dominicaner-Orden in Bologna, wird mit der hl. Diana und Cäcilia, die Beide demselben Orden angehörten, verehrt. S. S. Diana .
B. Cufitella , (4. Apr.), frz. Coffitelle , ein Einsiedler bei Sicli im Thal von Noto in Sicilien, der i. J. 1415 starb. ( Mg .)
6 B. Guido , (6. Jan.), frz. B. Guy , Bischof von Auxerre, blühte im 10. Jahrhundert und starb im J. 961. ( Mg.)
B. Beltramus ( Berteragmus ), (10. Mai al . 1. Juni), ein Priester aus dem Orden der Augustiner-Eremiten. S. B. Berteragmus .
B. Dethmarus , (7. Nov.), ein Bekenner des Glaubens, von dem man jedoch nichts Näheres angeben kann. ( El .)
B. Guilaldus ( Wilehadus ), (9. Juli), ein Martyrer von Gorkum in Holland. S. B . Nicolaus Picchius .
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro