Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aldawardus, S.

Aldawardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldawardus , Ep . (19. Oct.) Der hl. Aldaward wird in dem Elenchus der Bollandisten am 19. Oct. als Bischof von Verden aufgeführt und sollte demnach im VIII. Bande des October, der den 17.–20. Oct. enthält, ...

Lexikoneintrag zu »Aldawardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 117.
Adalgottus, S.

Adalgottus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgottus , Abb . (altdeutsch = von edler Abkunft). – Der hl. Abt Adalgott von Dissentis in der Schweiz war zuerst Mönch im Kloster Maria Einsiedeln und wurde im J. 1012, nach dem Tode Otkers, zur Leitung der Abtei Dissentis berufen. Er ...

Lexikoneintrag zu »Adalgottus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Alpinianus, S.

Alpinianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alpinianus , Presb . (27. Apr. al . 30. Juni). Der hl. Alpinianus war Priester in Aquitanien und der Gehilfe des hl. Martialis, als dieser gegen die Mitte des 3ten Jahrh. nach Limoges gekommen war, um den Heiden daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Alpinianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152.
Albina, S. (4)

Albina, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Albina , V. M . (16. Dec. al . 3. Mai). Die hl. Albina wurde zu Formio in der Campagna um des Glaubens willen zur Zeit der Verfolgung des Kaisers Decius gemartert. Im J. 1665 kam ihr hl ...

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Agathocles, S.

Agathocles, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathocles , M . Aus dem Gr. = von gutem Rufe. – Der hl. Agathocles wird vorzüglich in der griechischen Kirche verehrt. Er ward mit einem glühenden eisernen Stachel, der in bildlichen Darstellungen gewöhnlich sein Attribut bildet, durchbohrt und auf diese ...

Lexikoneintrag zu »Agathocles, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Adamus, S. (3)

Adamus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Adamus , C . (3. Juni). Von diesem hl. Bekenner Adam ist nur die Uebertragung seiner Gebeine bekannt. Diese waren zuerst in der Stadt Betatia beigesetzt, wurden aber auf Gottes Befehl von einem Mönch i. J. 1102 nach ...

Lexikoneintrag zu »Adamus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 29.
Alquirinus, B.

Alquirinus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alquirinus . Mon . (10. Nov.) Der sel. Alquirinus , ein Mönch zu Clairvaux, studirte die Medizin und beeiferte sich, in seinem Geschäfte Christum den barmherzigen Samaritan nachzuahmen. Er hatte häufig Visionen, und starb im Rufe der Heiligkeit. ( El., ...

Lexikoneintrag zu »Alquirinus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152.
Albero, B. (1)

Albero, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Albero , Ep . (1. Jan.) Der sel. Albero war, der Erste dieses Namens, Bischof von Lüttich, und lebte im Anfange des 12. Jahrh. Nach Einigen starb er im J. 1120, nach Andern im J. 1128, ...

Lexikoneintrag zu »Albero, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 102.
Aetius, S. (1)

Aetius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aetius , Dux, M . (6. März). Griech. ἀετός ... ... war Hauptmann und Martyrer in Syrien in Asien, und ist einer der 42 Martyrer. S. S. Theodorus Craterus .

Lexikoneintrag zu »Aetius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Agatho, S. (9)

Agatho, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Agatho , M . (4. Sept.) Der hl. Agatho war Martyrer in Aethiopien und litt den Tod um des Glaubens willen mit seiner Mutter, der hl. Uasica, und mit seinen vier Brüdern. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Agrinarius, S.

Agrinarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agrinarius . Nach dem hl. Agrinarius ist eine Kirche in der Diözese Viviers ( Vivarium ) in Frankreich benannt. Näheres über ihn haben wir aber nirgends auffinden können. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agrinarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 88.
Alanus, S. (1)

Alanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Alanus , Abb . (25. Nov.) Der hl. Alanus war Abt im Gebiete von Loretto, von dem uns aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Alienordis, S.

Alienordis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alienordis , M . (29. Dec.) Die hl. Alienordis litt in Irland' den Tod um des christlichen Glaubens willen. Von ihr ist uns sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alienordis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Adrianitis, S.

Adrianitis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adrianitis , M . (21. Juli). Der hl. Adrianitis war ... ... Cesena in der Romagna und litt mit dem hl. Adrianus und einigen Andern. S. S. Adrianus 16 .

Lexikoneintrag zu »Adrianitis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Agrianitis, S.

Agrianitis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agrianitis , M . (21. Juli). Der hl. Agrianitis war Martyrer zu Cesena in der Romagna, und litt mit dem hl. Typograt und einigen Andern. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agrianitis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Agapes, S. (1)

Agapes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agapes , (25. Jan.) Gr. = die Liebliche, – eine Martyrin zu Carthago, litt mit dem hl. Donatus und Andern. S. S. Donatus .

Lexikoneintrag zu »Agapes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Albina, S. (1)

Albina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Albina , (17. Febr.) Lat. Albus = weiß; die Weiße, Reinliche etc. – eine Martyrin. S. S. Januarius .

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Abdias, S. (2)

Abdias, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abdias , (28. Okt.) Der hl. Abdias war Bischof zu Babylon. Sonst ist uns nichts Näheres von ihm bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Alanus, S. (2)

Alanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alanus , Conf . (27. Dec.) Der hl. Alanus wird als Beichtiger in der Diözese Corisopite verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Agapus, S. (2)

Agapus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agapus ( Agapius ), M . (28. Apr.), ein Lector und Martyrer zu Tarsus in Phönizien. S. S. Afrodisius.

Lexikoneintrag zu »Agapus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 69.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon