Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adjutus, S. (3)

Adjutus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Adjutus , Ep . (5. Febr.) Der hl. Adjutus war ... ... und dieselbe Person mit Avitus, dessen Fest gleichfalls am 5. Febr. begangen wird. S. S. Avitus (5. Febr.).

Lexikoneintrag zu »Adjutus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Acatius, S. (1)

Acatius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Acatius ( Acacius ), Presb . (28. Apr.) Der hl. Priester und Martyrer Acatius wurde zu Brusa in Bithynien unter der Regierung des Kaisers Valerian auf Befehl des Statthalters Julius daselbst mit seinem Bischofe Patritius enthauptet, im Jahre 283 ...

Lexikoneintrag zu »Acatius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Abbanus, S. (2)

Abbanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbanus , Presb . (16. März). Der hl. Priester Abban kommt in allen irischen Heiligenkalendern vor und soll den hl. Finian getauft haben, weßhalb angenommen werden muß, er sei ein anderer als der folgende, der demnach viel jünger wäre ...

Lexikoneintrag zu »Abbanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Acacius, S. (7)

Acacius, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Acacius , M . (2. Juni). Der hl. Martyrer Acacius kommt im Synaxarium der Kirche von Konstantinopel vor; es wird aber darin nicht bemerkt, an welchem Orte und bei welcher Verfolgung oder Gelegenheit er gemartert worden ist.

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Alexius, S. (5)

Alexius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Alexius , M . (9. Aug.) Der hl. Alexius war ... ... Martertod mit dem hl. Gregorius Spatharius und einigen Andern im 8. Jahrh. S. S. Gregorius Spatharius .

Lexikoneintrag zu »Alexius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 137.
Aemilia, S. (1)

Aemilia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aemilia , (17. Febr.) A. d. Griech. αίμύλος = die Einnehmende, Artige, Gefällige etc. – eine Martyrin, wahrscheinlich in Rom. S. S. Januarius .

Lexikoneintrag zu »Aemilia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 54.
Albinus, S. (2)

Albinus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Albinus , (14. Febr.) Wer dieser hl. Albin gewesen sei ... ... bekannt; aber seine Gebeine werden mit denen des hl. Paulianus in Annecy aufbewahrt. S. S. Paulianus .

Lexikoneintrag zu »Albinus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Adjutus, S. (1)

Adjutus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adjutus , M . (16. Jan.) Lat. – dem geholfen worden, der Gerettete, – ein Mitglied des Franciscaner-Ordens und Martyrer in Marokko. S. S. Berardus de Carpio .

Lexikoneintrag zu »Adjutus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Aidamus, S. (1)

Aidamus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aidamus , (27. Dec.) Der hl. Aidamus blühte im 7. Jahrh. und starb um 689. Er wird in Coldingham bei Warwik in Schottland als Büßer verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Aidamus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 91.
Almanus, S. (1)

Almanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Almanus , Ep . Der hl. Almanus war ein englischer Bischof und wird in einem Dorfe bei Angers verehrt, welches Dorf lange seinen Namen trug. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Almanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 143.
Albinus, S. (5)

Albinus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Albinus , (10. Juni), ein Martyrer zu Besech Anforaria in Numidien während der Verfolgung der Kaiser Valerian und Gallienus. S. S. Mammarius .

Lexikoneintrag zu »Albinus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 114.
Abastradius, S.

Abastradius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abastradius ( Abashadius ), M . (23. Dec.) Der hl. Abastradius war ein Abt in Aethiopien und wird als Martyrer verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abastradius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2-3.
Abbanus, S. (1)

Abbanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abbanus , M . (2. Jan.) Syr. Abban d.i ... ... Der hl. Martyrer Abbanus litt mit dem hl. Stratonikus den Martertod. S. S. Stratonicus .

Lexikoneintrag zu »Abbanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Adjutor, S. (4)

Adjutor, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Adjutor , (19. Nov.) Der hl. Adjutor blühte im 6. Jahrh. und wird in der Diözese Benevent verehrt. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adjutor, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Agathemerus, S.

Agathemerus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathemerus , M . (3. Apr.) Der hl. Agathemerus , dessen Name auch Agathämeritus oder Agathä Meretus geschrieben wird, war ein Martyrer in Mysien.

Lexikoneintrag zu »Agathemerus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 70.
Alexius, S. (3)

Alexius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Alexius , Ep . (10. Juni). Der hl. Alexius war ein Bischof in Bithynien, von dem jedoch nichts Näheres aufbewahrt ist.

Lexikoneintrag zu »Alexius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 136.
Adjutus, S. (2)

Adjutus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adjutus , M . (27. Jan.) Der hl. Adjutus erlitt in Afrika den Martyrertod und ist vielleicht Avitus sein rechter Name.

Lexikoneintrag zu »Adjutus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Ailbeus, S. (2)

Ailbeus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ailbeus , C . (30. Dec.) Der hl. Ailbeus war ein Bekenner in Irland und lebte um die Mitte des 18. Jahrh. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ailbeus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93.
Acacius, S. (6)

Acacius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Acacius , (10. Mai), ein Martyrer in Bulgarien ( Mysia inferior .) S. S. Cyrillus .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13-14.
Agapius, S. (5)

Agapius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agapius ( Agapus ), (28. Apr.), ein Lector und Martyrer zu Tarsus in Phönizien. S. S. Afrodisius 2 .

Lexikoneintrag zu »Agapius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon