Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agapa, S. (2)

Agapa, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agapa , (17. Febr.), eine Martyrin. S. S. Januarius .

Lexikoneintrag zu »Agapa, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Abeluzius, S.

Abeluzius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abeluzius . (15. Jan.) Der hl. Abeluzius wird bei den Aethiopiern verehrt.

Lexikoneintrag zu »Abeluzius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 6.
Agapa, S. (5)

Agapa, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agapa , (10. Aug.), eine Martyrin. S. S. Crescentio .

Lexikoneintrag zu »Agapa, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Aberistus, S.

Aberistus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aberistus , (6. Juli), ein Bischof und Martyrer. S. S. Asteius .

Lexikoneintrag zu »Aberistus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 6.
Abidianus, S.

Abidianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abidianus, (3. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Quirinus .

Lexikoneintrag zu »Abidianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Agatha, S. (1)

Agatha, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agatha , V. M . (5. Febr.) Griech. ἀγαϑή ... ... entstand und ein Aufstand des Volkes zu befürchten war, so wurde sie wieder in's Gefängniß zurückgeführt, wo sie im Herrn starb, nachdem sie zuvor Gott um Aufnahme ...

Lexikoneintrag zu »Agatha, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 69-70.
Aldemarius, S.

Aldemarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldemarius ( Adelmarius ), Mon. (24. März, al. 17. Sept.) Altd. aus Alde (Adel, edel) und Mar , d.i. Fürst, Herr etc. = edler Herr. – Der hl. Aldemarius , mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Aldemarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 119.
Amator, S. (5)

Amator, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Amator , Ep . (1. al . 2. Mai). Der hl. Amator , Bischof von Auxerre, stammte aus einer vornehmen Familie dieser Stadt ab. Sein Vater hieß Voclidins und seine Mutter Uficiola, und er wurde im J. 344 ...

Lexikoneintrag zu »Amator, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163-164.
Agatho, S. (2)

Agatho, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agatho , Papa . (10. Jan. al . 19. Jan. 17. Febr.) Der hl. Agatho wurde in Sizilien geboren und war zuerst Mönch im Kloster St. Johann Baptist in Palermo, wo er sich durch seine Tugenden und ...

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 71.
Agilus, S. (2)

Agilus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agilus , Abb . (30. Aug.) Der hl. Agilus (frz. Saint-Alle ) war ein Sohn Agnoaids, eines der Vornehmen am Hofe Childeberts II., Königs von Austrasien und Burgund, und wurde von seinen Eltern auf den Rath des ...

Lexikoneintrag zu »Agilus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 77.
Agilus, S. (1)

Agilus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agilus , Vicecomes . (30. Aug.) Der hl. Agilus war ... ... Maximin und bat den Heiligen so inbrünstig, ihn zu schützen, daß dieser wirklich in's Mittel trat und durch ein Wunder bewirkte, daß die Häscher, die ihm auf ...

Lexikoneintrag zu »Agilus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 77.
Abdias, S. (1)

Abdias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdias , Proph . (19. Nov. al . 24. Juni). Hebr. Obadjah , d.i. Diener des Herrn. – Der hl. Abdias ist der vierte unter den kleinern Propheten. Ueber seine Person und sein Zeitalter läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Abundantia, S.

Abundantia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abundantia , V . (19. Jan. al . 16. Juli, al . 26. Dec.) – Die hl. Abundantia war die Tochter vornehmer Eltern und Schülerin des hl. Abtes Majolus. Sie wurde bei Spoleto in Italien geboren und gab, kaum ...

Lexikoneintrag zu »Abundantia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Adalbaldus, S.

Adalbaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalbaldus ( Adalboldus, Adabaldus, Adalbadus ), C . (2. Febr.) Der hl. Adalbaldus war von vornehmen Eltern in Frankreich geboren und einer der Fürsten am Hofe Ludwigs des II. Er war der Gemahl der hl. Riktrudis, und hatte vier ...

Lexikoneintrag zu »Adalbaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Ablebertus, S.

Ablebertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ablebertus ( Emebertus ), Ep . (15. Jan.). Der hl. Ableberius , Bischof von Arras und Cambrai, Nachfolger des Berthoaldus, war der Sohn des Grafen Witger und der hl. Amalburga, und wurde zu Ham in Brabant auf einer Villa seines ...

Lexikoneintrag zu »Ablebertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Agapus, S. (3)

Agapus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Agapus ( Agapetus ), Erem. et Ep. Der hl. Agapus – oder, wie er auch genannt wird, Agapetus – war ein Schüler des hl. Marcian und Einsiedler in der Wüste Chalcis in Syrien. Eine Zeit lang lebte ...

Lexikoneintrag zu »Agapus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 69.
Abibus, S. (5)

Abibus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Abibus , Diac . M . (15. Nov.) Der hl. Abibus , Diakon und Martyrer zu Edessa, erlitt unter dem Kaiser Licinius und dem Stadtpräfekten Lysanias den Martertod daselbst. Bei Ausbruch der Verfolgung hielt sich der hl. Abibus ...

Lexikoneintrag zu »Abibus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Agathoclia, S.

Agathoclia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathoclia , V. M . (17. Sept.) A. d. Griech. = von gutem Rufe. – Die hl. Jungfrau Agathoclia war die Magd einer reichen, aber heidnischen Frau, und hatte von dieser viele Jahre lang die härtesten und grausamsten ...

Lexikoneintrag zu »Agathoclia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72-73.
Agatumbrus, S.

Agatumbrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agatumbrus ( Agatumber, Agathander, Agathymber ). Ep . (11. Mai). Der hl. Agatumber war der 22. Bischof von Metz. Er war aus Griechenland gebürtig, von wo er der Andacht wegen nach Italien kam. Als er von hier durch den ...

Lexikoneintrag zu »Agatumbrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Alnobertus, S.

Alnobertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alnobertus ( Aunobertus ), Ep . (16. Mai). Der hl. Alnobert wurde im Gebiete von Bessin in Frankreich geboren und auf Befehl des Königs Theodorich III. auf den bischöflichen Stuhl von Seez ( Sagiensis, Sajensis urbs ) erhoben. Er wohnte ...

Lexikoneintrag zu »Alnobertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 143-144.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon