Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Orbana, S. (4)

Orbana, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Orbana (12. April), eine andere Martyrin d. N. S. S. Quartus. (II. 80.)

Lexikoneintrag zu »Orbana, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 626.
Thomas, S. (11)

Thomas, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Thomas , Conf. Ep . (18. al ... ... Thomas von Villanova, Erzbischof von Valencia, gehört zu den liebenswürdigsten Heiligen d. N. Das Städtchen, von welchem er seinen Beinamen trägt, liegt nicht weit von ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 526-528.
Salomon, S. (2)

Salomon, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Salomon , Rex . (25. al 23 ... ... Juni, 8. Febr., 5. Nov.). Dieser hl. Büßer und König, d. N. der Dritte, starb im J. 874 als Martyrer. Als solcher findet er ...

Lexikoneintrag zu »Salomon, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 191.
Ananias, S. (1)

Ananias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ananias , Apost. M . (25. Jan. ... ... von den 72 Jüngern, kam von Antiochia nach Damascus, machte daselbst im Jahre 36 n. Chr. durch Auflegung seiner Hände den Apostel Paulus sehend, und taufte ihn ...

Lexikoneintrag zu »Ananias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 178-179.
Pictus, SS. (3)

Pictus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Pictus, Arecius et Dacianus 3 , MM . (4. Juni). Die Namen dieser Heiligen werden verschieden geschrieben: z.B. statt Pictus , Pectus, Pastus, Pietus ; statt Arecius ...

Lexikoneintrag zu »Pictus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 922.
Musaeus, S. (2)

Musaeus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Musaeus ( Musanus ), (4. Sept. al ... ... unter den Kirchenschriftstellern mit besonderm Lobe genannt. Er lebte im fünften Jahrhundert. Spätere, z.B. Ferrarius, Grevenus , zählen ihn zu den Heiligen. Weder im Alterthum ...

Lexikoneintrag zu »Musaeus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 507.
Minervius, S.S.

Minervius, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Minervius et Soc . M. M . ... ... Aug.). Die hhl. Minervius (Minervus), Eleazarus 3 , wofür Einige (z.B. Migne ) den weiblichen Namen Eleazarum (vergl. Eustochium) nennen, ...

Lexikoneintrag zu »Minervius, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 463.
Modanus, S. (4)

Modanus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Modanus, Ep . (14. Nov.). Dieser ... ... Schottland, ist wahrscheinlich der auch am 4. Febr. verehrte Vbt oder Bischof gl. N., denn Buchanan liegt in Stirlingshire, wo derselbe, wie angegeben, gewirkt hat und ...

Lexikoneintrag zu »Modanus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 472.
Matronianus, S.

Matronianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Matronianus, Erem . (14. Dec.). Der hl. Matronianus , der einzige d. N., steht als Eremit zu Mailand zu obigem Tage im Elenchus . Wir wissen nichts über ihn, außer daß seine Reliquien (nach Ugh. Ital. Sacra IV ...

Lexikoneintrag zu »Matronianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 313.
Satyrus, S. (5)

Satyrus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Satyrus ( Saurus ). (7. März), bei Saussayus u. A. ein Martyrer, welcher zu Bourges ( Biturix ... ... in Africa gelitten hat. Er ist wahrscheinlich einer der schon genannten Martyrer d. N. (I. 628.)

Lexikoneintrag zu »Satyrus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 220-221.
Ventura, S. (2)

Ventura, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ventura (24. Apr.), eine Heilige d. N., welche bei Avignon (zu Villeneuve von St. Andreas) verehrt wird, im Uebrigen aber unbekannt ist. ( Guerin .)

Lexikoneintrag zu »Ventura, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 658.
Marturianus, S.

Marturianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Marturianus (11. Juli al . 16. Oct.). Der Martyrer d. N., welchen die Boll . am 11. Juli unter den Uebergangenen nannten und auf den 16. Oct. verschoben, fehlt an diesem Tage ganz, ist aber wahrscheinlich derselbe wie ...

Lexikoneintrag zu »Marturianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 295.
Magnus, S. (11)

Magnus, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Magnus (15. Mai). Von einem hl. Martyrer d. N., über welchen Näheres nicht bekannt ist, werden in der Kirche des hl. Andreas della Valle in Rom Reliquien aufbewahrt. Welcher hl. Magnus es sei, kann natürlich nicht gesagt ...

Lexikoneintrag zu »Magnus, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 47.
Martyrianus, S.

Martyrianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Martyrianus (24. Nov.), Bischof. Ob von Bagnolo ( Balneolum ) im Neapolitanischen oder wo sonst, ist nicht klar. Eine Stadt in Spanien d. N. gibt es nicht. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Martyrianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 295.
Magnus, S. (20)

Magnus, S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. Magnus (3. Sept.), von den Boll . der Viola SS . entnommen, ist zuverlässig einer der schon genannten Heiligen d. N. (I. 600).

Lexikoneintrag zu »Magnus, S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 48.
Victor, S. (58)

Victor, S. (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 S. Victor (14. Apr.), steht nach Pilgram im Mainzer Kalendarium aus dem 13. Jahrh., ohne daß zu bestimmen wäre, welcher der Heiligen d. N. gemeint ist.

Lexikoneintrag zu »Victor, S. (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 677.
Marcilianus, S.

Marcilianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Marcilianus ( Marcialis ). Ein Heiliger d. N., von welchem wir sonst keine Kenntniß haben, wird in Venedig verehrt, wo ihm zu Ehren eine Kirche erbaut ist.

Lexikoneintrag zu »Marcilianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 107.
Theonas, S. (5)

Theonas, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Theonas (23. Apr.), ein anderer Martyrer d. N. in Africa. S. S. Catulinus. 3 (III . 164.)

Lexikoneintrag zu »Theonas, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 489.
Victor, S. (86)

Victor, S. (86) [Heiligenlexikon-1858]

86 S. Victor (17. Mai). ein anderer Martyrer d. N. zu Nivedurum. S. S. Heraclius 9 . (IV. 27.)

Lexikoneintrag zu »Victor, S. (86)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 679.
Optatus, S. (3)

Optatus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Optatus (12. April), ein anderer Martyrer d. N. derselben Gesellschaft. S. S. Quartus (II. 80.)

Lexikoneintrag zu »Optatus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 625.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon