... Al . = Allioli , die heil. Schrift des A. und N. Test. altd. = altdeutsch etc. Art. Gyn. ... ... getragen und daher ebenfalls nicht mir dem speziellen Namen eines Autors bezeichnet worden, z.B. der Artikel SS. Adam et Eva (S ...
... bei. In der Folge erhielten die Bartholomäer mehrere Pfarreien zur Verwaltung, wie z.B. Zusmarshausen u.s.w. 10 Hier machen die ... ... ungläubigen (heidnischen) Friesen zu verstehen ist, wie es auch in mehreren Proprien, z.B. dem neuen den neuesten römischen Lectionen heißt es nur ...
... , schon oft geistliche und leibliche Gnaden verlieh, wie er Er z. B. auch jene Israeliten, welche die aufgerichtete eherne Schlanac gläubig und ... ... W bei den Italienern und späteren Lateinern in Gu sich verwandelt, wie z. B. das deutsche Welf in Guelfo , Wilhelm in ...
... ). Dieß geschah im Jahre 41 oder 42 n. Chr. Die Jünger selbst nahmen diese Benennung erst viel später an; ... ... Derstellung, welche freilich nur die Hauptmmomente ihres Lebens umfaßt, übereinstimmt, wohin z.B. die Sage gehört, als wenn ihr Christus öfter auf einem vor ...
... Beda den »Ehrwürdigen« genannt habe. So z.B. werde Beda auf dem Concil von Aachen i. J. ... ... in strengern Klöstern als gleichbedeutend mit » vita monastica « genommen worden. So z.B. nenne der hl. Gregor der Große den ... ... p . 2. c . 12. n . 9 hervorgeht) die S. Rit . ...
... ein besonderes Zeichen des Leidens Jesu Christi, z.B. die Klosterfrauen einen goldenen Ring an ihren Finger, zum Zeichen ihres ... ... . ( de Canonis. Sanct. l . 2. c . 32. n . 11), »geht nichts hervor, als daß man sie nach reifer ...
... ; man hält es jedoch für wahrscheinlich, daß er denselben im Jahre 71 n. Chr. erlitten habe. – Schriften sind von ihm nicht auf uns ... ... zu Tage noch. Die Römer behaupten, Kaiser Otto II. (nach Andern, z.B. röm. Brev., Otto III.) habe den heil. ...
... das J. 575 unter dem Abte Valentio (n. A. Hilarion) selbst als Mönch ein. Aus dieser Zeit seines klösterlichen ... ... welchen neun auf uns gekommen und zum Theil in unserm Breviere enthalten sind, z. B. Rex gloriose Martyrum ... Ebenso verfaßte er ein Liber ...
... wie die griechischen Menäen enthalten, um das Jahr 95 n. Chr. zu Athen lebendig verbrannt worden. Ziehen wir aber das Mart ... ... wurzelte lange, besonders bei französischen Schriftstellern, und hatte angesehene Vertreter, wie z.B. den Baronius, Natalis Alexander etc. Diese stützen ... ... Herrn, Uns erlang, was wir begehr'n.
Arthur ( Artur ), (20. Oct.) In einigen bürgerlichen Kalendern ... ... sagenhaften König Arthur (Arthuir, Arthus, Artus), welcher im 5ten bis 6ten Jahrh. n. Chr. in England (Westwales) lebte und glücklich gegen die eingedrungenen Sachsen und ...
... Saracenen« kommt zuerst etwa im 4. Jahrhundert n. Chr. vor, wo ihn der hl. Hieronymus zuerst gebrauchte. Einige ... ... . 377). näher bezeichnen: Kaiser Vespasian . welcher vom J. 69–79 n. Chr. regierte, hatte zwei Söhne, welche ihm als Kaiser folgten, ...
S. Acca , Ep . (20. Okt. al . ... ... bis er den Lohn für seine Mühen erhielt am 20. Okt. im Jahre 740 n. Chr. Sein Fest wird in verschiedenen englischen Martyrologien an verschiedenen Tagen gefeiert, ...
Hemmingus , (21. Juni), Bischof von Abo im russischen, ehemals ... ... 70 Jahre alt, von denen die letzten 20 seiner bischöflichen Amtsführung angehören. Einige, z. B. Weißbacher (I. 498) nennen ihn »heilig«. Bei den ...
Adunaliva , Vid. Mon . (25. Jan.) Die Klausnerin ... ... Klausner, in welchem sie ihr übriges Leben zubrachte. Sie blühte um das Jahr 1020 n. Ch. und wird von Bucelin unter die »Seligen« gerechnet. ( ...
S. Gerius , Conf . (25. Mai). Der hl. ... ... eine Abkürzung von Rogerius . Nach ihnen ist seine Lebensgeschichte voll Fabeln: er sei z. B. auf seinen Wallfahrten von Schlangen ernährt worden; eine Bärin habe ihm ...
... der Regierung des Kaisers Claudius (40–46 n. Chr.) ausbrach. Ebenso bewährte sich seine Vorhersagung, daß der hl. ... ... wahrscheinlich einer der 72 Jünger und starb beiläufig zwischen dem Jahre 40 und 46 n. Chr. Von den Lateinern wird er am 13. Febr. verehrt, ...
S. Edgarus , Conf . (8. Juli). Der heil. ... ... besonders behilflich war. So stellte er 47 Klöster wieder her, veranstaltete mehrere Synoden, z. B. zu Winton, zu London 970 oder 971, wo er dem Kloster ...
9 Carolus , (29. Jan.), der achte Abt des Klosters ... ... der Titel »selig« in der Aufschrift aus Versehen weggeblieben seyn? Bei anderen Hagiologen (z.B. bei Lechner) hat er diesen Titel.
S. Fidolus , Presb. Abb . (16. Mai) Der ... ... machte dem Lehrer alle Ehre. Seine Bußübungen, die ans Wunderbare gränzten (er blieb z. B. die ganze Fastenzeit beinahe ohne alle Speise), führten ihn rasch voran ...
Andragisina , Abbat . (27. März). Andragisina , eine Jungfrau und Abtissin zu Beauvais in Frankreich, war die Tochter Roberts, der am ... ... das Abbild ihrer geistigen Schönheit war. Sie starb um das J. 670 oder 680 n. Chr. ( Buc .)
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro