2 S. Ada , Abbat . (4. Dec.) Die ... ... hervorgehen, daß sie im 7. Jahrhundert des Benedictinerordens, also im 12. Jahrh. n. Chr. lebte. Uebrigens wäre es möglich, daß Mabillon unter dem 7. ...
S. Cercyra , (29. Apr.), eine Jungfrau und Martyrin auf der Insel Corcyra, bekehrte sich beim Anblick der Todesqualen der hhl. Martyrer zum christlichen Glauben ... ... todt geschossen, worauf man sie mit einem Steinhaufen bedeckte, etwa um das Jahr 100 n. Chr.
S. Abilius ( Abylas, Abylen )(22. Febr.) Der hl. Abilius war der dritte Patriarch nach dem hl. Evang. Markus auf dem Stuhle von ... ... und in Afrika verdient und starb nach 13jährigen Verwaltung seines Bisthums um's Jahr 97 n. Chr.
S. Epaphras , Ep. M . (19. Juli). Vom ... ... 12 wahrscheinlich sein Mitgefangener in Rom, während er genannten Brief um das J. 61 n. Chr. an die Kolosser abschickte. Auch soll der hl. Epaphras der ...
B. Adelviva ( Adelwiva ), Vid . (25. Jan.) ... ... und trat zu Verdun in's Kloster, wo sie auch gegen das J. 1000 n. Chr. starb. Einige Neuere rechnen sie unter die »Heiligen.«, S. ...
1 S. Bruno , Conf. et Ord. Carthusianorum Fundator ... ... angestritten und geradezu für eine Fabel gehalten, und dieß von den gewichtigsten Männern, wie z.B. Mabillon . Gewiß ist, daß diese Geschichte einmal ins römische Brevier ...
1 S. Agnes , V. M . (21. Jan.) ... ... sie dann in ihrem 13. Lebensjahre enthauptet wurde um das Jahr 304 oder 305 n. Chr. Sie wurde von ihren frommen Eltern auf einem Acker begraben, der ...
S. Genulphus , Ep. Conf . (17. Jan. al ... ... Beispiel zur Gottesfurcht leitete. Die Legende erzählt von ihm verschiedene wunderbare Thaten. Als ihm z. B. einmal ein Fuchs ein Huhn wegnahm, mußte er ihm solches auf ...
6 S. Bruno , (11. Oct. al . 6. ... ... hatten, von Otto wieder zurück, und verdankten mehrere Klöster seiner Freigebigkeit ihr Daseyn, z.B. das Kloster St. Pantaleon in Köln, das um das Jahr 956 ...
SS. Ansuerus ( Answerus ) et Socii, MM . (15 ... ... der Götzendiener, welche eine schreckliche Verfolgung der Christen anstifteten. Die älteren Geschichtschreiber, wie z.B. Adam von Bremen u.s.w. berichten, daß im 11. ...
S. Audomarus , Ep. C . (9. Sept.) Der ... ... Festes »Aller Heiligen« weichen mußte. Statt desselben feierte man das Andenken späterer Uebertragungen (z.B. am 21. Oct.), und am 8. Juni das Fest der Rückversetzung ...
V. Herluinus , Abb . (26. Aug.) Der ehrw. ... ... Herstellung eines Ofens beschäftigt, den er selbst setzte. ( Maji VI. 834. n . 5). Als Abt war er »demüthig, äußerst geduldig, sehr enthaltsam in ...
B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21. ... ... , so wird sie in mehreren Martyrologien gefeiert und auf Gemälden, Bildern etc., wie z.B. in der Bavaria sancta von Raderus geschieht, dargestellt, wie ...
S. Gundlacus ( Gundleus ), Conf . (29. März). ... ... verherrlichte ihn durch Wunder, welche bei den Bollandisten näher angegeben sind. So konnten z. B. Diebe, welche seine Kirche plünderten, nicht von der Stelle kommen u ...
1 S. Hedda , Ep . (7. Juli). Dieser ... ... König Ina hatte er vielen Einfluß, den er zur Verbesserung der Gesetzgebung benützte. So z. B. wurde auf seinen Rath verordnet, daß der Sclave, welcher Sonntags zu ...
3 Adalricus ( Athicus, Ethicus ). Adalrich war Herzog in ... ... Einsamkeit dahin zurück, wo er unter den heiligsten Uebungen am 20. Nov. 690 n. Chr. seine Seele aushauchte. Von Vielen wird er unter die »Heiligen« ...
S. Coemginus ( Keivinus ), (3. Juni), Priester und Abt ... ... Acta ) auf uns gekommen, die allerlei sonderbare Dinge von ihm berichten, wie z.B. er sei gleich nach seiner Geburt von einem Engel getauft worden etc. ...
6 Everardus ( Eberhardus ), ein Deutscher von Geburt, wurde im J. 1044, nachdem er zuvor Canonicus in Augsburg gewesen, zum Patriarchen von Aquileja ... ... wohnte im Jahr 1047 dem Concilium in Rom bei und starb zwei Jahre später. (Z. VIII. 54.)
... der genauesten Sichtung. Die Bollandisten haben z. B. die behauptete Taufe der hl. Helena durch den Papst ... ... die Aethiopier am 15. Sept., andere Martyrologien nennen sie an andern Tagen, z. B. am 7. und 8. Febr. Sie wird als hochbejahrte ...
7 S. Gallus , Abb . (16. Oct.) Dieser ... ... Auch in mehreren auswärtigen Diöcesen wird sein Fest am 16. Oct. gefeiert, wie z. B. in München, Augsburg, Regensburg, Eichstädt etc. In Augsburg ist eines ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro