15 B. Damianus , (20. Dec.), ein Franciscaner aus Padua, weßhalb er den Beinamen Patavinus hat. ( El .)
2 B. Adalricus , (29. Sept.) Mönch auf der Insel Uffnau oder Aufnau (Aufnag) im Zürchersee. S. S. Alaricus .
27 Anna a Cruce , (26. April). Anna vom Kreuze soll im Jahre 1601 zu Montilia in Spanien gestorben seyn.
2 B. Bertramus , (10. Mai, al . 1. Juni), Priester aus dem Orden des hl. Augustin. S. B. Berteragmus .
B. Aldobrandesca , Vid . (26. April). Die hl. Aldobrandesca war Wittwe und eine Humiliaten-Nonne. S. B. Alda .
5 B. Balduinus , (19. Aug.), ein Bekener des Glaubens. von dem man übrigens nichts Näheres weiß.
1 B. Ansfridus ( Anfridus ), (3. Mai), ein Bischof von Utrecht ( Trajectum ). S. B. Aufridus .
22 B. Benignus , (19. Oct.), Bischof von Senlis ( Silvanectum ) in Frankreich. ( El .)
2 B. Gerbaudus , (12. Juni), Bischof von Chalons-sur-Saone. S. B. Gerebaldus 2 .
4 B. Gualterus , (22. Jan.), von Bierbeek, Cistercienser. S. oben B. Gualterius 4 .
4 B. Gonsalvus , (21. Oct.), ein Augustiner-Eremit. S. B. Gundisalvus .
1 B. Berchanus , (4. Dec.), ein Abt in Irland. ( El .)
29 B. Guilielmus ( Wilhelmus ), Abb . (4 ... ... Bollandisten ( Jan. I. 336) unter dem Abte Namuoldus später als Prior wirkte. Die klösterliche ... ... Selbst mit den Thieren, wenn sie Noth litten, hatte er Mitleid, ließ z. B. den Vögeln im Winter Körner vorwerfen etc. Um so mehr ...
20 S. Clemens I ., Papa . (23. Nov ... ... nach dem hl. Petrus in der Weise, daß nach Eusebius ( H. E. III . 13,15,34) Linus von 68–80, Anacletus ... ... Ansicht vertritt, starb der Heilige im 3. Jahre der Regierung Trajans, d.h. im Jahre 101, und ...
9 S. Gelasius I ., Papa (21. al ... ... glaubte, war der Nachlaß der Prüfungszeit für Candidaten aus Klöstern ( Jan. I. 497). Er war, gegenüber den Ansprüchen ... ... erhalten. Er starb nach den Bollandisten ( Jan. I. 483) am 19. Nov. 496 und ...
17 B. Bernardus , (14. Apr.), Abt und Gründer der Congregation von Tiron, wurde gegen das Jahr 1046 zu Abbeville, in der Provinz Ponthieu, von frommen (nicht sehr bemittelten) Eltern geboren und in der Gottesfurcht erzogen. In seinem 20. Jahre verließ ...
2 B. Fredericus . Abb . (3. März). Der sel. Friedrich erblickte ... ... 1175. Wunder vor und nach seinem Tode bezeugen die Gottseligkeit seines frommen Wandels. (I. 289. But. XIX. 307.)
2 B. Godefridus , Conf . Ord. Praem . ... ... der Wetterau, 5 Stunden von Frankfurt a. M. Nach Butler (XIX. 222) bewog er auch ... ... ihn, in Todesbetrachtung versunken, eine Krone und andern Schmuck zu seinen Füßen. (I. 834.)
44 B. Gregorius ( Celli ), Erem . (4. Mai, al . ... ... Im Jahr 1769 wurde nach Migne seine Verehrung durch Papst Clemens XIV. bestätigt. (I. 535–548.)
21 B. Elisabeth ( Isabella ), V. regia . ... ... Longi-Campi (Longs-Champs , d. i. Langenfeld) im Stadtgebiete von Paris, nahe bei der Kirche des hl. Clodoald ( Saint Cloud ) und trat i.J. 1260 mit 20 Jungfrauen in ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro