2 B. Bonfilius , (27. Sept.), Bischof von Foligni, wurde um das Jahr 1040 zu Osimo von frommen Eltern geboren und schon als Knabe der Abtei St-Maria de Storaco zur Erziehung übergeben. Als er das gehörige Alter erreicht hatte, machte er ...
3 B. Gualterus ( Brugensis ), Ep. Conf . (22. al . 21. Jan.) Dieser sel. Gualterus , auch Galterus und Galterius, aus Brügge in Belgien, aus dem Orden der mindern Brüder, später Bischof von Poitiers, wird ...
1 B. Irmgardis , (4. Sept. al . 10. Nov.), auch ... ... wurde. Unter andern soll sie einen Theil des Hauptes des hl. Papstes Sylvester I. nach Köln gebracht und der Domkirche geschenkt haben, in welcher sie nach ...
2 B. Burcardus ( Burchardus ), (20. Aug.), Pfarrer zu Beinwil in der Schweiz, war nach der allgemeinen Ueberlieferung in dem Gebiete des Klosters Mury auf dem Maierhose Langenmatt geboren und lebte, wie es scheint, im 13. oder 14. Jahrh. (Nach ...
21 B. Albertus , Abb . (5. Sept.) Der sel. Albert , Abt von Pontida bei Bergamo in Oberitalien, widmete sich in seiner Jugend dem Waffendienste, machte aber, nachdem er einmal schwer verwundet vom Kampfplatze getragen worden, das Gelübde, einzig dem ...
4 B. Albericus Abb . (26. Jan.) Der sel. Alberich , Abt und Mitbegründer des Ordens von Citeaux ( Cistercium ), war einer der edelsten Schüler des hl. Robert, weßwegen ihn dieser zum Prior im Kloster Molesme ernannte. Als ...
40 Alphonsus I. , Rex . (22. Nov.) Der glorreiche Alphons I. , erster König von Portugal und aus der Ordensritterschaft von Ala, war ... ... zu tragen sich weigerte. Er starb im Rufe der Heiligkeit im 91sten Lebensjahre, i. J. 1185. ( ...
9 B. Elisabeth , Abbat . (27. Febr.) Diese sel. Elisabeth stammte aus angesehener Familie, zog sich aber vom eitlen Weltleben in das Camaldulenserkloster Baldrone in Italien zurück, wo sie vermöge ihrer großen Geistesgaben und ihres Tugendeifers zur Abtissin erwählt wurde und ...
20 B. Benignus , (17. Juli), Abt und General des Ordens von Vallumbrosa, wurde zu Montevalchi im Gebiet von Florenz (Einige meinen zu Florenz selbst) um das Jahr 1136 aus edlem Geschlechte geboren, und gelangte nach vollendeten Studien zur Priesterweihe. Mit der ...
24 B. Candidus , (15. Dec. al . 2. Mai), mit dem Beinamen Furlongus, ein Mönch des Klosters Nucale in Spanien, stammte aus edlem Geschlechte in Irland und wurde in seiner Jugend sorgfältig ausgebildet. Um seine Religion, die in Irland verfolgt ...
50 B. Antonius , (30 April), aus dem Orden der Augustiner-Eremiten, war aus ... ... Anscheine nach dieser Antonius identisch mit dem oben am 28. März angeführten. Vgl. B. Antonius de Patritiis .
3 Dagobertus I. , (19. Jan.), König von Frankreich, wird von Einigen zu den »Heiligen«, von den Andern zu den »Seligen«, von Saussay aber zu den »Frommen« gerechnet. Er war nach Chlodwig der tüchtigste Regent aus dem merovingischen Geschlechte, ...
16 B. Albertus , Abb . (20. al . 26. Mai). Der sel. Albert war Abt des Klosters der Vallumbrosaner in Bologna und beschloß daselbst im Jahre 1245 im Rufe der Heiligkeit sein Leben. Noch befindet sich in jener Stadt eine ...
21 B. Gerardus , Abb . (29. Nov.) Dieser gottselige Abt, wie Lechner ihn nennt (bei Butler führt er den Titel »heilig«) war ein Schüler des Bischofes Fulbert von Chartres. Aus Verlangen nach höherer Vollkommenheit trat er ins Kloster Lagny ...
9 B. Gertrudis , Abbat . (13. Aug.) Diese sel. Gertrud , die dritte und jüngste Tochter des Landgrafen Ludwig VI. von Hessen und der hl. Elisabeth von Thüringen (s. S. 47), war um das J. 1226 geboren und trat ...
1 B. Fastradus ( Fastredus ), Abb . (20. Mai; al . 18. Mai, 21. Apr.) Vom Altd. fast = fest und rad = Rath; also: fest im Rathe, tüchtig im Rathe, tüchtiger Rathgeber etc. – ...
22 B. Gerardus ( Geraldus ), Ep . (6. al . 7. Dec.) Dieser sel. Gerardus war zuerst Prior in Clugny, hernach Cardinalbischof von Ostia. Er war ein treuer Gefährte des hl. Ulrich von Clugny und ragte durch seine Weicheit ...
54 B. Eusebius , Mon. M . (31., al . 13. Jan.) Dieser sel. Eusebius war ein geborner Schottländer. Er lebte einige Zeit in dem klösterlichen Institut des hl. Gallus, begab sich aber später noch mehr in die Einsamkeit, ...
17 B. Albertus , Mon . (1. Aug.) Der sel. Albert war Mönch des Klosters der hl. Maria in Vallumbrosa (Schattenthal) in der Diözese Fesula in Toscana und ein Schüler des hl. Johannes Gualbertus, der die Congregation der Vallumbrosaner stiftete ...
2 B. Bernoldus , (4. Juli, al . 25. Nov.), Mönch und Priester im Kloster Ottobeuren in Schwaben, der Diöcese Augsburg, der im eilften Jahrhundert als ein seltenes Beispiel der Lebensstrenge und Selbstverläugnung lebte und im Rufe der Heiligkeit starb. ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro