Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andreas, B. (41)

Andreas, B. (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 B. Andreas , (18. Apr.), aus dem Orden der Augustiner-Eremiten, wurde im Jahre 1397 zu Mascon von frommen Eltern geboren und hütete in seiner Jugend die Schafe. In seinem 14. Jahre begab er sich in besagten Orden und wurde im J. ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 196.
Frowinus, B. (1)

Frowinus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Frowinus , Abb . (27. März). ... ... verfaßte selbst Werke, z. B. vom freien Willen und über das Gebet des Herrn. Er errichtete die ... ... Wundern in Engelberg sein Heimgang durch ein feierliches Votivamt gefeiert wird. ( I. O. )

Lexikoneintrag zu »Frowinus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 322.
Egbertus, B. (5)

Egbertus, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Egbertus , Aëp. (8. Nov.) Dieser sel. Egbert (Elabert, Albert, Adalbert, Aethelbertus) hatte zum Bruder den König von Northumberland, der ebenfalls Egbert hieß. Er verließ den königlichen Hof, trat zu York in ein Kloster, zeichnete sich ...

Lexikoneintrag zu »Egbertus, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 18.
Anna a Jesu (16)

Anna a Jesu (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Anna a Jesu , Ord. Carm . (4. März). Diese Anna a Jesu , welche von Einigen zu den »Seligen«, von Andern zu den ... ... hilfreich zur Seite stand. Nach dem Tode der hl. Theresia breitete Anna a Jesu die Reformation dieses ...

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Ademarus, B. (2)

Ademarus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Ademarus ( Aimardus, Aymardus ), Abb . (12. Sept. al . 5. Okt.) Der gottselige Ademar war Abt zu Clugny und Nachfolger des hl. Odo im Jahre 941. Die Geschichtschreiber rühmen ihn als einen Mann von großer Einfalt ...

Lexikoneintrag zu »Ademarus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Andreas, B. (37)

Andreas, B. (37) [Heiligenlexikon-1858]

37 B. Andreas , Abb . (10. März). Der sel. Andreas , Abt im Orden von Vallumbrosa (Schattenthal) in Italien, war aus Parma gebürtig und ein Schüler des hl. Arialdus, der im Kampfe gegen die Simonisten als Martyrer starb und dessen ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (37)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 195.
Emmanuel, B. (4)

Emmanuel, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Emmanuel , Ep . (27. Febr.) Obwohl aus hochadeligem Geschlechte, verschmähte dieser selige Emmanuel den eiteln Glanz der Welt und nahm das Ordenskleid in einem Cistercienserkloster in Friesland, wo er durch Heiligkeit seines Wandels, sowie durch unzählige Wunder leuchtete. ...

Lexikoneintrag zu »Emmanuel, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 59-60.
Emericus, B. (1)

Emericus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Emericus , C . (3. Sept. al . 4. Nov.) Der sel. Emericus (Emerich) ist ein Sohn des hl. Königs Stephan von Ungarn. Von seinem Vater und dem hl. Bischof Gerhard sorgfältig erzogen, berechtigte er zu ...

Lexikoneintrag zu »Emericus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 57.
Angelus, B. (12)

Angelus, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 B. Angelus , Abb . (27. al . 30. Nov.) Der sel. Angelus war aus Catanea in Sicilien gebürtig und trat, um sich Gott ganz zu weihen, in den Orden des hl. Benedict, und zwar im Kloster des hl ...

Lexikoneintrag zu »Angelus, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.
Adalbero, B. (4)

Adalbero, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Adalbero , Ep . (13. Nov. al . 26. Apr.) Der sel. Adalbero , der dritte dieses Namens auf dem bischöfl. Stuhle von Metz, mit dem Beinamen der Luxemburger, stammte aus sehr vornehmer Familie und lebte um ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 22.
Baudacharius, B.

Baudacharius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Baudacharius , (21. Dec. al . 31. Aug.), ein Mönch im Kloster Bobbio in Italien, der einst zur Zeit der Hungersnoth 30 Brüder mit einer Ente so sättigte, daß sie selbst gestanden, sie hätten sich nie besser gesättigt gefühlt, worüber sein ...

Lexikoneintrag zu »Baudacharius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Edmundus, B. (4)

Edmundus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Edmundus , Mon . (17. Nov.) Dieser sel. Edmund war Anfangs bei den regulirten Chorherren eingetreten, wählte aber später den weit strengern Beruf eines Mönchs im Kloster Clairvaux. Als er vom Satan heftig versucht ward, sein Ordenskleid wieder abzulegen, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Edmundus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 14.
Alvarus , B. (2)

Alvarus , B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Alvarus ( Alvarez ) de Corduba , O. Praed . (19. Febr.) Alvarus oder Alvarez von Cordova , ein Predigermönch, war ein Portugiese von Geburt und nachmals Beichtvater der Königin Katharina, Heinrichs III. und Johanns ...

Lexikoneintrag zu »Alvarus , B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 154-155.
Giraldus, B. (2)

Giraldus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Giraldus , (6. al . 7. Dec.), Cardinalbischof von Ostia, ... ... Gregor VII., kennen lernte und an Papst Alexander II. empfahl etc. S. B. Gerardus 22 .

Lexikoneintrag zu »Giraldus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 439.
Andreas, B. (48)

Andreas, B. (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 B. Andreas , von Jerusalem genannt, weil er eine Pilgerreise nach den heiligen Orten gemacht hatte, verherrlichte sein Vaterland Anjou durch seine Tugenden. Er ist Patron der Pfarrkirche von Chausaire in der Diözese St. Angers, welche früher seinen Namen trug. Oben ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 198.
Andreas, B. (39)

Andreas, B. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 B. Andreas , C . (11. Apr.) Der sel. Andreas war Augustiner-Eremite und wird in dem Orte ( pago ) Montreal ( Montis Realis ) in der Diözese Reate verehrt. Nach dem Mart. Rom . für Augustiner, ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 195-196.
Aegidius, B. (6)

Aegidius, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Aegidius , Abb . (1. Sept.) Der sel. Aegidius war aus dem Orden von Citeaux und zuvor Abt von Castaneda in Asturien, zog sich aber in die Einsamkeit zurück und diente hier Gott in Heiligkeit, bis er von hinnen gerufen ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 51-52.
Egbertus, B. (4)

Egbertus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Egbertus , Mon . (28. Okt.) Der sel. Egbert war Laienbruder des Ordens von Citcaur zu Villers. Gott schickte ihm viele Leiden, die ihn aber immer heiter ließen, und mit Dank gegen den Himmel erfüllten. Stets war er voll ...

Lexikoneintrag zu »Egbertus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 18.
Gobertus, B. (3)

Gobertus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Gobertus , (20. Aug.), ein geborner Graf von Aspre-Mont, welcher das Licht dieser Welt um das J. 1087 erblickte und in seiner Jugend sich durch Tapferkeit hervortgat indem er in Palästina für das heil. Grab unsers Erlösers focht. Im J ...

Lexikoneintrag zu »Gobertus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 448.
Emmanuel, B. (3)

Emmanuel, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Emmanuel , M . (2. al . 15. Febr.), ein Franciscaner-Laienbruder der strengern Observanz in Prag. Er ist deutscher Abkunft, und wurde im J. 1611 mit 13 Ordensbrüdern von wüthenden Ketzern ermordet, und mit diesen in die Zahl ...

Lexikoneintrag zu »Emmanuel, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 59.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon