Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cormacus, S. (1)

Cormacus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adelarius , (13. al. 12. Dec.), ... ... von ausgezeichneter Heiligkeit, der den hl. Columba besuchte, wovon Adamnan redet. Er starb i. J. 600. ( El. But. )

Lexikoneintrag zu »Cormacus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 671.
Dorothea (13-14)

Dorothea (13-14) [Heiligenlexikon-1858]

13–14 Dorothea , (1. Mai), zwei Clarissinnen dieses Namens zu Pfullingen in Württemberg, wovon eine i. J. 1463 als Abtissin starb und die andere i. J. 1464. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Dorothea (13-14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 806.
Egbertus, B. (3)

Egbertus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Egbertus , (26. Aug.), ein Abt in dem fränkischen Kloster Schwarzach, glänzte durch Wunder und heiligen Wandel. Er beschloß seine Lebenstage i. J. 1075. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Egbertus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 18.
Dorothea, S. (4)

Dorothea, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Dorothea , (17. Mai), eine Martyrin zu Cagliari auf der Insel Sardinien, deren hl. Reliquien i. J. 1620 mit denender hhl. Eugenia und Theodora aufgefunden wurden.

Lexikoneintrag zu »Dorothea, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 805.
Abdiesus, S. (1)

Abdiesus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdiesus , M . (9. April). Hebr. Abdjesus , d.i. Diener Jesu. – Der hl. Abdiesus , Martyrer in Persien, litt mit dem hl. Desas und Andern. S. S. Desas .

Lexikoneintrag zu »Abdiesus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Aegidius, S. (2)

Aegidius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aegidius , Erem. C. (1. Sept.) Der hl. Aegidius war ein Spanier von Geburt, und Einsiedler zu Burgum ( S. Sepulchri ) in Umbrien. S. S. Arcanus .

Lexikoneintrag zu »Aegidius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 50.
Eugentus, S. (2)

Eugentus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Eugentus , (4. Jan.), ein Martyrer in Afrika, heißt im römischen Martyrologium Eugenius S. S. Aquilinus 1 . (I. 165.)

Lexikoneintrag zu »Eugentus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 108.
Eulogius, S. (7)

Eulogius, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Eulogius , (3. Juli), ein Martyrer, welcher zu Alexandria mit mehreren Andern litt. S. S. Tryphon. (I. 636.)

Lexikoneintrag zu »Eulogius, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 111.
Euphemia, S. (5)

Euphemia, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Euphemia , (6. Juni), eine Klosterfrau, die mit der hl. Bazalota bei den Abyssiniern verehrt wird. (I. 639.)

Lexikoneintrag zu »Euphemia, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 113.
Eugenius, S. (2)

Eugenius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Eugenius , (11. Jan.), ein Martyrer, welcher in Spanien mit 25 Anderen litt. S. S. agentus. (I. 674.)

Lexikoneintrag zu »Eugenius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 104.
Eugenius, S. (3)

Eugenius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Eugenius , (11. Jan.), ein Martyrer in Afrika. (I. 666.)

Lexikoneintrag zu »Eugenius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 104-105.
Epagatus, S. (1)

Epagatus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Epagatus , (1. Juni), ein Martyrer in Thessalonich. S. S. Lucia. (I. 48.)

Lexikoneintrag zu »Epagatus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 69.
Epagatus, S. (2)

Epagatus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Epagatus , (2. Juni), ein Martyrer von Lyon. S. S. Vincentius. (I. 168.)

Lexikoneintrag zu »Epagatus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 69.
Eugentus, S. (1)

Eugentus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eugentus , (3. Jan.), ein Martyrer zu Tomi. S. S. Claudon. (I. 135.)

Lexikoneintrag zu »Eugentus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 108.
Emeritus, S. (3)

Emeritus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Emeritus , (3. Juni), ein Martyrer in Rom. S. S. Marcellus. (I. 287.)

Lexikoneintrag zu »Emeritus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 58.
Eugenius, S. (7)

Eugenius, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Eugenius , (1. Febr.), ein Martyrer. S. S. Victor. (I. 47.)

Lexikoneintrag zu »Eugenius, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 105.
Antoninus, S. (7)

Antoninus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... sub ritu dupl. min . gefeiert werde. ( Corresp. de Rome I. p. 42*). – Er hat mehrere Schriften hinterlassen, wovon die ... ... Theologie) das bedeutendste ist. Endlich wird in den Legenden von Silbert (I. 75) erzählt, er habe einem Bauer, der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Antoninus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 249-250.
Alexander, S. (9)

Alexander, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

... Alexandria in Aegypten, und folgte i. J. 313 (nach Boll. i. J. 311, weil der hl. Achilles, der am 7. November ... ... Zeit unsers Heiligen kein Kind mehr war. Auf dem Concil zu Nicäa, das i. J. 325 gehalten wurde, führte der hl. Alexander ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 123-124.
Arnulphus, S. (4)

Arnulphus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Arnulphus , M . (18. Juli). Von ... ... Wahre vom Falschen unterscheiden kann. Einige nennen ihn einen Missionär, der zur Zeit Chlodwigs I. gelebt, unter den Franken, die noch dem Heidenthume angehörten, den Glauben gepredigt ...

Lexikoneintrag zu »Arnulphus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 319-320.
Adelelmus, S. (1)

Adelelmus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adelelmus ( Elesmus ), Abb . (30. Jan.) Altd. Adelhelm, d.i. edler Beschützer oder Beschützer des Adels etc. – Der hl. Adelhelm (spanisch Elesm, Olesm, Lesmes ), war zu Londnnin Poitou geboren, und zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Adelelmus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33-34.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon