Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... (26. Juni), drei Carmeliten d. N., welche im J. 1657 zu Genua im ... ... noch: In Cochinchina starb eine Jungfrau d. N. im J. 1665 als Martyrin. (Pachtler.) ... ... in der dortigen Barfüßerkirche begrabener E. B. von Mainz d. N. gemeint ist. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Hauptseite [Heiligenlexikon-1858]

... Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal 1. Band: A–D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: E–H, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Hauptseite.
Jonilla M, S.

Jonilla M, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jonilla M . (17. Jan.). Diese heil. Jonilla oder Junilla war die Großmutter der hhl. Drillingsbrüder und Martyrer Speusippus, Eleusippus und Meleusippus. Sie selbst starb den Tod der Enthauptung. Nach Einigen war sie hervorgetreten, als die drei heil. Martyrer ...

Lexikoneintrag zu »Jonilla M, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 433-434.
M. Magdalena (67)

M. Magdalena (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 M. Magdalena, O. S. Dom., Vid ... ... im Fürstenthum Stigliano, wo sie im J. 1566 das Licht der Welt erblickte. Schon als Kind zeigten ... ... Leben die Anfänge der künftigen Heiligkeit; sie betete gern und hatte mit Armen u. Kranken großes Mitleid. Auf den kleinen ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 40.
Fastradus, D. (2)

Fastradus, D. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 D. Fastradus , (27. Nov.), ein Schüler des hl. Bernardus und Abt von Villars ( Villarii ) in Brabant. ( Buc., El .)

Lexikoneintrag zu »Fastradus, D. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 162.
Petrus M, B. (183)

Petrus M, B. (183) [Heiligenlexikon-1858]

183 B. Petrus M., (7. Nov. al . 2. Dec.) Dieser selige Martyrer aus dem Orden des hl. Dominicus war am Anfang des 14. Jahrhunderts aus der zu Savigliano seßhaften Familie der Cambiani geboren. Sein Geburtsort war Ruffia (Rudolfia). ...

Lexikoneintrag zu »Petrus M, B. (183)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 844.
Jonius Presb. M, S.

Jonius Presb. M, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jonius Presb. M . (5. Aug.). Dieser hl. Martyrer wurde schon oben (S. 48.) als S. Ionius behandelt. Hier ist nur zu bemerken, daß er bei den Neo-Bollandisten am 16. Oct. (VII. 819. nr . ...

Lexikoneintrag zu »Jonius Presb. M, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 434.
Julianus M, S. (85)

Julianus M, S. (85) [Heiligenlexikon-1858]

85 S. Julianus M . (4. Sept.). Dieser hl. Julianus ist nach einem mailändischen Martyrologium von Bosca ein römischer Martyrer, dessen Leib nach Ciserano in der Diöcese Mailand kam. (II. 4.)

Lexikoneintrag zu »Julianus M, S. (85)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 530-531.
M. Magdalena, S. (2)

M. Magdalena, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. M. Magdalena (22. Juli al . ... ... Fürsten Carl von Salern im J. 1279 wurde derselbe wieder aufgefunden und feierlich erhoben. Er errichtete ein Kloster ... ... . Maximin sammt den Ueberresten der hl. Magdalena 15 . Im J. 1780 wurden dieselben wieder besichtiget. Während der französischen Revolution wurde die ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 26-30.
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren ... ... Rosen, als sie »Vater unser« gesprochen hatte. Ihr Tod fällt in das J. 1471 oder 1491. ( March. I. 103.)

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Matthaeus (27 u. 28)

Matthaeus (27 u. 28) [Heiligenlexikon-1858]

27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. ... ... diesen Namen gleichfalls, meint aber wahrscheinlich einen andern, da es seinen Tod ins J. 1535 setzt. Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (27 u. 28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 318.
Emmanuel d'Abreu (8)

Emmanuel d'Abreu (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Emmanuel d'Abreu , Priester der Gesellschaft Jesu und Glaubensprediger in Tongking, wurde des Glaubens wegen im J. 1736 enthauptet; mit ihm drei andere Missionäre, Bartholomäus Alvarez, Kaspar Cratz und Vincenz von Acunha ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Emmanuel d'Abreu (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 60.
Manilus, SS. (6 u. 7)

Manilus, SS. (6 u. 7) [Heiligenlexikon-1858]

6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .

Lexikoneintrag zu »Manilus, SS. (6 u. 7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 75.
Petrus Kuen M, V. (200)

Petrus Kuen M, V. (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 V. Petrus Kuen M., (24. Mai). Dieser ehrwürdige Martyrer, ein geborener Koreaner, war ... ... mit äußerster Pünktlichkeit die Pflichten der Religion. Da wurde er im Dezember d.J. 1838 eingekerkert und nach vielfachen Peinen, die er um Jesu willen ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Kuen M, V. (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 855.
Josephus d'Attemis (86)

Josephus d'Attemis (86) [Heiligenlexikon-1858]

86 Josephus d'Attemis , (12. Sept.), ein italienischer Jesuiten-Missionär in China, welcher, gegen das Ende des Jahres 1747 gefänglich eingebracht, um des Glaubens willen verschiedene grausame Martern erdulden mußte, dann vom Kaiser Kien-Long zum Tode verurtheilt und endlich sammt seinem ...

Lexikoneintrag zu »Josephus d'Attemis (86)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 479.
Maximus, S.S. (14 u. 15)

Maximus, S.S. (14 u. 15) [Heiligenlexikon-1858]

14 u. 15 S. S. Maximus et Soc. M. M . (16. Febr.). Der hl. Maximus ist der ... ... Donatus 9 , noch zwei Marcus 9 u. 10 , ferner Secundus, Macrobius 1 , ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S.S. (14 u. 15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 366.
Sycus u. Palatinus, S.S.

Sycus u. Palatinus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sycus u. Palatinus 8 (30. Mai), haben nach dem Mart. Rom . in Antiochia viele Leiden für den Namen Christi ertragen. Der hl. Sycus ist übrigens derselbe wie S. Sicus 2 .

Lexikoneintrag zu »Sycus u. Palatinus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 405.
Hermannus d'Ogevillier (5)

Hermannus d'Ogevillier (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Hermannus d'Ogevillier , (25. Jan.), Abt des vom hl. Aper gestifteten Klosters Evre in Toul ( monast. S. Apri Tullorum ), war aus dem Stamme der fürstlichen Häuser Salm und Blamont entsprossen, und glänzte nicht blos durch Gelehrsamkeit, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Hermannus d'Ogevillier (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 670-671.
Julianus Presb. M, S. (88)

Julianus Presb. M, S. (88) [Heiligenlexikon-1858]

88 S. Julianus Presb. M . (13. Sept.). Dieser hl. Priester ist unter Licinius zu Ancyra in Galatien um des Glaubens willen gemartert und enthauptet worden. Das Mart. Rom . bringt an diesem Tage den hl. Julianus mit Macrobius in ...

Lexikoneintrag zu »Julianus Presb. M, S. (88)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 531.
Robertus d'Ablagel, V. (19)

Robertus d'Ablagel, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Robertus d'Ablagel , Bischof von Bayeux, lebte zu Anfang des 13. Jahrh. und starb i. J. 1231. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Robertus d'Ablagel, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon