Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Constantius, S. (10)

Constantius, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Constantius , (26. Aug.), ein Martyrer im Gebiete der Marser, d.h. in den Abruzzen in Unteritalien. S. S. Simplicius .

Lexikoneintrag zu »Constantius, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 667.
Rogatianus, S. (3-5)

Rogatianus, S. (3-5) [Heiligenlexikon-1858]

3-5 S. Rogatianus (11. Febr.), drei Martyrer d. N. zu Carthago um d. J. 303. S. S. Saturninus (II . 513.)

Lexikoneintrag zu »Rogatianus, S. (3-5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 119.
Saturnus, S.S. (2-5)

Saturnus, S.S. (2-5) [Heiligenlexikon-1858]

2-5 S. S. Saturnus (16. April), vier Martyrer d. N. zu Saragossa. S. S. Optatus 6 . (II. 406.)

Lexikoneintrag zu »Saturnus, S.S. (2-5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 219.
Secunda, S.S. (9-10)

Secunda, S.S. (9-10) [Heiligenlexikon-1858]

9-10 S. S. Secunda (2. Juni), zwei Martyrinnen d. N. zu Rom. S. S. Secundus . (I. 209.)

Lexikoneintrag zu »Secunda, S.S. (9-10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 235.
Gregorius Müller (99)

Gregorius Müller (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Gregorius Müller , Priester O. S. B ., ein Diener Gottes und seiner lieben Mutter aus neuerer Zeit. Er wurde zu Beinwil, einem kleinen Bergdörschen der nördlichen Schweiz mit einer Statthalterei des Klosters Mariastein (vgl. S. Esso und Arnoldus 10 ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Müller (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 525-527.
Maria Margarita (182)

Maria Margarita (182) [Heiligenlexikon-1858]

182 Maria Margarita, O. Dom . (30. März). Marchese nennt sie ohnen solchen Beisatz »Braut Jesu Christi«. Sie war eine geborene Lombardin und hieß mit ihrem Zunamen Dalfini . Im J. 1528 erblickte sie das Licht der Welt. Von Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Maria Margarita (182)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 202.
Quadratus, S.S. (8-9)

Quadratus, S.S. (8-9) [Heiligenlexikon-1858]

... nennt zu diesem Tage einen Bischof d. N., ohne die Zeit seines Lebens und Todes zu bestimmen, noch auch des ... ... . Bei Migne steht er als Bischof von Trani. Ein anderer Bischof d. N. soll am nämlichen Tage zu Alexandria als Martyrer gestorben sein. (IV. ...

Lexikoneintrag zu »Quadratus, S.S. (8-9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 2.
Alphonsus Gerces (29)

Alphonsus Gerces (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Alphonsus Gerces , O. S. D . (12. Aug.) Alphons , mit dem Zunamen Gerces , wird am angegebenen Tage im deutschen »Blumengarten« und im belgischen »Heiligen Jahre« des Dominicaner-Ordens erwähnt.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Gerces (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Maria Catharina (326)

Maria Catharina (326) [Heiligenlexikon-1858]

326 Maria Catharina (10. Juli), von Augsburg, Tertiarerin im Riedlerkloster zu München, starb im Jahre 1648. S. Catharina 50 . ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria Catharina (326)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 223.
Maria Patientia (473)

Maria Patientia (473) [Heiligenlexikon-1858]

473 Maria Patientia, eine fromme im J. 1648 in großer Frömmigkeit gestorbene Klosterjungfrau im Ridlerkloster zu München. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria Patientia (473)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 240.
Rogatus, S.S. (22-23)

Rogatus, S.S. (22-23) [Heiligenlexikon-1858]

22-23 S. S. Rogatus (8. Mai), zwei Martyrer d. N. zu Constantinopel. S. S. Agathius. (II . 291)

Lexikoneintrag zu »Rogatus, S.S. (22-23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 120-121.
Saturus, S.S. (24-25)

Saturus, S.S. (24-25) [Heiligenlexikon-1858]

24-25 S. S. Saturus (2. Juni), noch zwei Martyrer d. N., welche mit dem heil. Secundus (s. d.) die Marterkrone erlangten. (I. 209.)

Lexikoneintrag zu »Saturus, S.S. (24-25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 220.
Saturus, S.S. (22-23)

Saturus, S.S. (22-23) [Heiligenlexikon-1858]

22-23 S. S. Saturus (26. Mai), zwei Martyrer d. N., welche zu Todi in Umbrien litten. S. S. Felicissimus. 6 (VI . 369.)

Lexikoneintrag zu »Saturus, S.S. (22-23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 220.
Rogatus, S.S. (19-20)

Rogatus, S.S. (19-20) [Heiligenlexikon-1858]

19-20 S. S. Rogatus (30. April), zwei Martyrer d. N. in Alexandria. S. S. Dorotheus . 5 . (III. 744.)

Lexikoneintrag zu »Rogatus, S.S. (19-20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 120.
Publius, S.S. (18-19)

Publius, S.S. (18-19) [Heiligenlexikon-1858]

18–19 S. S. Publius (3. Juni), zwei Martyrer d. N. zu Rom. S. S. Marcellus 14 . (I. 887.)

Lexikoneintrag zu »Publius, S.S. (18-19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 1004.
Rogatus, S.S. (13-14)

Rogatus, S.S. (13-14) [Heiligenlexikon-1858]

13-14 S. S. Rogatus (18. März), zwei Martyrer d. N. zu Alexandria. S. S. Collegus. (II . 618.)

Lexikoneintrag zu »Rogatus, S.S. (13-14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 120.
Maximilianus, S. (7-8)

Maximilianus, S. (7-8) [Heiligenlexikon-1858]

... . Passav . u. der Austria S . (I. 45 u. ö.) Eulasius (Eujulasius). Das Jahr seines Martyrthums ist ungewiß. Die Angaben schwanken ... ... Reste in der Stephanskirche außerhalb des Chores. Ein anderer Bischof und Martyrer d. N. wird am nämlichen Tage (29. Oct.) zu Pirano, ...

Lexikoneintrag zu »Maximilianus, S. (7-8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 359-361.
Martinianus, S.S. (10)

Martinianus, S.S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

... und Marturianus (statt Mauritanus , d.h. aus Mauritanien) geschrieben wird, litt zugleich mit 3 Brüdern, von welchen ... ... diente als Sklave bei einem wohlhabenden und vornehmen Vandalen der Millenarius , d.h. über 1000 gesetzt, war und sollte nach dem Willen seines Herrn die ...

Lexikoneintrag zu »Martinianus, S.S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 269-270.
Maria Mancini, B. (57)

Maria Mancini, B. (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 B. Maria Mancini, Vid. O. S. D . (22. Dec. al 22. Jan.) Die ... ... der Diöcese Pisa eine eigene Messe sammt Tagzeiten zu Ehren der Seligen. ( Propr. O. S. D .)

Lexikoneintrag zu »Maria Mancini, B. (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 182-183.
Josephus Engensis (55)

Josephus Engensis (55) [Heiligenlexikon-1858]

55 Josephus Engensis , (20. Febe.), ein Capuzinerpriester, öfter mit dem Amte eines Quardians bekleidet, welcher am 20. Febr. 1640 zu Engen, einem Städtchen im badischen Seekreise, gottselig starb. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Josephus Engensis (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 476.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon