Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus Faverius (332)

Petrus Faverius (332) [Heiligenlexikon-1858]

332 Petrus Faverius (29. April), aus dem Karthäuser-Orden, Prior des Hauses Santa Croce in Rom wird von Grevenus u. A. unter dem Titel »seligen Andenkens« erwähnt. (III. 611.) ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Faverius (332)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 864-865.
Ludovicus Gesner (88)

Ludovicus Gesner (88) [Heiligenlexikon-1858]

88 Ludovicus Gesner (4. Juli), ein Franciscaner von frommem und musterhaftem Wandel, war zweimal Provincial der höhmischen Provinz u. starb um das J. 1640. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Gesner (88)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 948.
Lucina Anicia, S. (1)

Lucina Anicia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Lucina Anicia , (11. Mai), eine Martyrin zu Rom, war die Tochter des Präfecten Sergius Terentianus u. Gemahlin des hl. Faltonius Pinianus. S. S. Anthimus 4 .

Lexikoneintrag zu »Lucina Anicia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 900.
Judas Barsabas, S. (2)

Judas Barsabas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... Agabus, Judas , Silas etc. zu den Propheten des N. T. zähle, nicht blos deßwegen, weil sie die Gabe der Weissagung gehabt, ... ... den Zeiten des Elias herstammten, welche vom hl. Hieronymus »Mönche des A. T.« genannt werden. Wahrscheinlich ist dieser hl. Judas der ...

Lexikoneintrag zu »Judas Barsabas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 491-492.
Maria Mancini, B. (57)

Maria Mancini, B. (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 B. Maria Mancini, Vid. O. S. D . (22. Dec. al 22. Jan.) Die ... ... der Diöcese Pisa eine eigene Messe sammt Tagzeiten zu Ehren der Seligen. ( Propr. O. S. D .)

Lexikoneintrag zu »Maria Mancini, B. (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 182-183.
Maria Scheurerin (438)

Maria Scheurerin (438) [Heiligenlexikon-1858]

438 Maria Scheurerin (22. Nov. al . 27. Sept. u. 19. Oct.), eine gottselige Klosterjungfrau des dritten Ordens im Bittricher-Haus zu St. Christoph in München; der Ruf ihrer Frömmigkeit erhellet aus dem Umstande, daß man von ihr erzählte, wie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Scheurerin (438)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 237.
Maria de Christo (171)

Maria de Christo (171) [Heiligenlexikon-1858]

171 Maria de Christo (24. März), eine fromme Cisterciensernonne zu Avila, welche am 24. März 1606 gestorben und bei Henriquez, Chalemot u. A. genannt ist.

Lexikoneintrag zu »Maria de Christo (171)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 201.
Ludovica Maria (16-17)

Ludovica Maria (16-17) [Heiligenlexikon-1858]

16–17 Ludovica Maria , (13. u. 25. Oct.), zwei fromme Personen aus dem Orden des hl. Franz von Assisi. S. Maria .

Lexikoneintrag zu »Ludovica Maria (16-17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 918.
Judas Quiriacus, S. (3)

Judas Quiriacus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Judas Quiriacus Ep. M . (4. ... ... , mit dem Beinamen Quiriacus , wird in einigen Martyrologien, wo er Kiriacus u. Quiricus heißt, auch am 10. und 30. April, sowie am ...

Lexikoneintrag zu »Judas Quiriacus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 492-493.
Magdalena Claviere (24)

Magdalena Claviere (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Magdalena Claviere (28. März), eine Ursulinerin zu Brignolles (n.-ö. von Toulon), aus vornehmem Geschlechte, ließ sich zu keiner weltlichen Eitelkeit verlocken, sondern beredete vielmehr vier andere edle Jungfrauen, mit ihr in den Orden der hl. Ursula zu treten. Neunzehn ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena Claviere (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 33.
Ludovicus Grippius (63)

Ludovicus Grippius (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 Ludovicus Grippius (23. al . 26. Apr., 26. Febr. u. 22. Juli), ein Franciscaner, welcher von den Hugenotten im Gebiete von Evreux ermordet wurde. Er hatte bereits graue Haare und war ein höchst frommer Priester. Hueber berichtet, ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Grippius (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 945.
Maria della Corona (95)

Maria della Corona (95) [Heiligenlexikon-1858]

95 Maria della Corona, O. S. D . (13. Jan.) Diese Dienerin Gottes erhielt in der hl. Taufe den Namen Blanca . Ihr Vater war Ferdinand de Arias y Salvedra, ihre Mutter hieß Blanca Gusman. Auf ihr inständiges Verlangen ließ man ...

Lexikoneintrag zu »Maria della Corona (95)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 191.
Ludovicus de Plana (93)

Ludovicus de Plana (93) [Heiligenlexikon-1858]

93 Ludovicus de Plana (29. al . 13., 15. u. 16. Juli), findet sich bei Artur mit dem Titel »selig.« Er wurde im J. 1568 zu Etampes ( Stampae ) in Frankreich von den Calvinisten getödtet, und das dortige ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus de Plana (93)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 948.
Maria Evangelista (227)

Maria Evangelista (227) [Heiligenlexikon-1858]

227 Maria Evangelista (20. April). Diese fromme Jungfrau war eine ... ... Jüngerin der B. Johanna de Cruce 10 und lebte wie diese im Kloster U. L. Fr. vom Kreuze zu Lubas in Spanien nach der dritten Regel ...

Lexikoneintrag zu »Maria Evangelista (227)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 209.
Ludovica de Pareja (13)

Ludovica de Pareja (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 Ludovica de Pareja , (18. Aug. al . 5 ... ... , dem Flecken Pareja , zugenannt wird, starb nach Hueber (S. 290 u. 1926) in großer Tugend im J. 1586 zu Cordova in Spanien. ( ...

Lexikoneintrag zu »Ludovica de Pareja (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 918.
Nicasius Johnson, S. (3)

Nicasius Johnson, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Nicasius Johnson (9. al . 10. u. 11. Juli), auch Nicaxius , mit dem Beinamen Hezius , ein Martyrer von Gorkum. S. S. Nicolaus 7 Pichius .

Lexikoneintrag zu »Nicasius Johnson, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 528.
Paulus de Vasaccie (195)

Paulus de Vasaccie (195) [Heiligenlexikon-1858]

195 Paulus de Vasaccie (20. Sept.), Laienbruder des Franciscaner-Ordens und Martyrer im J. 1529 zu Ofen in Ungarn. S. Gregorius 80–82 u. Johannes 804 .

Lexikoneintrag zu »Paulus de Vasaccie (195)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 750.
Felix de Valois, S. (201)

Felix de Valois, S. (201) [Heiligenlexikon-1858]

201 S. Felix de Valois , Fund. O. SS. Trin . C . (20., al . 4. Nov.) Der hl. Felix von Valois , so genannt weil er von der königl. Linie des Hauses Valois ( ex regali Valesiorum familia ...

Lexikoneintrag zu »Felix de Valois, S. (201)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 190-191.
Maria ab Angelis, B. (56)

Maria ab Angelis, B. (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 B. Maria ab Angelis, O. Carm. V . (19. al 16. Dec.) Mit Anspielung auf ... ... Carmelitenorden ein eigenes Officium mit Messe für den 19. December gestattet. ( Propr. O. Carm .)

Lexikoneintrag zu »Maria ab Angelis, B. (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 182.
Johanna de Conflans (112)

Johanna de Conflans (112) [Heiligenlexikon-1858]

112 Johanna de Conflans , (11. Dec.), Nonne aus der im 17. Jahrhunderte gestifteten Congregation der Benedictinerinnen U. L. Frau vom Calvaria, war zuvor Calvinistin, kehrte aber dann in den Schooß der kath. Kirche zurück und trat in die oben genannte Congregation ...

Lexikoneintrag zu »Johanna de Conflans (112)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 207.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon