Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Martha & Saula, S.S. (13)

Martha & Saula, S.S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. S. Martha & Saula (21. al . ... ... angeblich zu Cöln mit mehreren andern gelitten haben. Nach der Meinung der Boll. u.A. gehören sie zu der Gesellschaft der hl. Ursula, was kaum richtig ...

Lexikoneintrag zu »Martha & Saula, S.S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 261.
Ludovicus Amaranthus (57)

Ludovicus Amaranthus (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 Ludovicus Amaranthus (11. al . 26. Apr., 4. u. 10. Mai), ein Portugiese aus dem Orden des hl. Franciscus, welcher von Artur zu den »Seligen« gezählt wird. Er starb in der That mit seinem Mitbruder Martin ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus Amaranthus (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 944.
Petros de Senis, B. (147)

Petros de Senis, B. (147) [Heiligenlexikon-1858]

147 B. Petros de Senis, (1. April al . 3. u. 9.), ein Priester oder Laienbruder aus dem Orden des hl. Franciscus, ward von den Saracenen um d.J. 1322 zu Tanaha in Indien des Glaubens wegen getödtet. S. ...

Lexikoneintrag zu »Petros de Senis, B. (147)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 834.
Cyrillus, Aquila SS. (29)

Cyrillus, Aquila SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Cyrillus, Aquila . et Soc. MM . (1. Aug.). Die hhl. Cyrittus, Aquila, Petrus, Domitianus, Rufus u. Menander erlitten zu Philadelphia in Arabien den Martyrtod, und kommen ...

Lexikoneintrag zu »Cyrillus, Aquila SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 713-714.
Maria a S. Hieronymo (237)

Maria a S. Hieronymo (237) [Heiligenlexikon-1858]

237 Maria a S. Hieronymo (29. al . 30. Apr. u. 7. Juli), Abtissin des Clarissinnenklosters zu Fuente Ovejuna ( Val di Vacca ), was vor Alters Mellaria hieß, nahe bei Cordova, betete ungemein viel und führte ein sehr strenges Bußleben ...

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Hieronymo (237)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 210.
Josephus a Leonissa, S. (1)

Josephus a Leonissa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Josephus a Leonissa , Conf. O. S. Fr. Capuc . (4. al . 7. Febr.). Dieser Heilige wurde geboren im J. 1556 zu Leonissa (Leonessa), einem kleinen Städtchen, 1 / 2 Tagreise südöstlich von Spoleto in der ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Leonissa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 446-448.
Maria Ursula Kleinmann (89)

Maria Ursula Kleinmann (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Maria Ursula Kleinmann (8. Jan.), Klosterfrau O. S. B . in Au bei Einsiedeln, geb. im J. 1738 zu Meierscappel im Canton Lucern, hat sich weniger durch äußerlich wundersames und heiliges Leben, als durch die innere Erleuchtung, deren sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Ursula Kleinmann (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 188.
Magdalena de Kenzingen (12)

Magdalena de Kenzingen (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Magdalena de Kenzingen (10. Jan. al . 5. Dec.), eine fromme Clarissin zu Freiburg im Breisgau zwischen 1606 u. 1621. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Magdalena de Kenzingen (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 32.
Ladislaus Gielnovius, B. (2)

Ladislaus Gielnovius, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Ladislaus Gielnovius , O. Fr. M . (4. Mai). Der sel. Ladislaus war um das Jahr 1440 in dem zur Diöcese Gnesen gehörigen Flecken Gielniow im russischen Polen geboren und empfing in der dortigen Pfarrkirche das hl. Sacrament der ...

Lexikoneintrag zu »Ladislaus Gielnovius, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 652-654.
Jacobus Merlo-horstius (102)

Jacobus Merlo-horstius (102) [Heiligenlexikon-1858]

102 Jacobus Merlo-horstius , (21. April), Pfarrer zu U. L. Fr. in Köln, ist bei Weißbacher (III. 269) unter den »heiltgmäßigen Petrinern« aufgeführt. Da er sich aber sonst in keinem andern hagiologischen Werke findet, so wollen wir hier ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Merlo-horstius (102)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 120-121.
Johanna de Lestonac, V. (20)

Johanna de Lestonac, V. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 V. Johanna de Lestonac , die Stifterin des Ordens der Benedictinernonnen von der Gesellschaft U. L. Frau, war zu Bordeaurx im J. 1556 geboren als die Tochter eines Parlamentsrathes. Nach dem Tode ihres Gemahls Gaston von Montferrand stiftete sie ihren Orden zum Unterrichte ...

Lexikoneintrag zu »Johanna de Lestonac, V. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 191.
Irmengardis de Kelzeggio (1)

Irmengardis de Kelzeggio (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Irmengardis de Kelzeggio , (8. Febr.), eine Clarissin zu ... ... , war Anfangs Calvinistin, bis sie unter dem P . Joseph Bergaigne , Ο.S. Fr. , convertirte, später Abtissin wurde und es 6 Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »Irmengardis de Kelzeggio (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 56.
Petrus Burgelarius (496-497)

Petrus Burgelarius (496-497) [Heiligenlexikon-1858]

496-497 Petrus Burgelarius (31. Oct. al . 16. Dec.), dann Petrus Tauziet und Joachim Dardanius, aus dem Orden des hl. Franz von Assisi, erlitten währendder hugenottischen Unruhen zu Rodez den Martertod u. d.J. 1550.

Lexikoneintrag zu »Petrus Burgelarius (496-497)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 876.
Franciscus de S. Maria (139)

Franciscus de S. Maria (139) [Heiligenlexikon-1858]

139 Franciscus de S. Maria , (17. Aug.), ein Spanier von Geburt, ist nach Hub. Men als Missionär Ο. S. Fr . in Japan um des Glaubens willen getödtet worden im Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de S. Maria (139)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 302.
Josephus a Cupertino, S. (23)

Josephus a Cupertino, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 S. Josephus a Cupertino O. S. Fr. Conf . (18. al . 19. Sept.) Dieser hl. Joseph Desa , ein besonders durch seine häufigen Ekstasen merkwürdiger Franciscanerpriester, dessen Leben von dem Bollandisten Suysken ausführlich behandelt ist, wurde am ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cupertino, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 461-465.
Petrus de Luxemburg, B. (161)

Petrus de Luxemburg, B. (161) [Heiligenlexikon-1858]

... Guido von Luxemburg (Lutcemburg, Lucelburg) u. der Mathilde von Chatillon ( de Castilione ), welche beide ebenso, ... ... April 1527. Man hatte nämlich an seiner Erhebung durch Clemens VII. (s. o.) Anstoß genommen. Seine Heiligsprechung unterblieb bis heute aus demselben Grunde. Am ...

Lexikoneintrag zu »Petrus de Luxemburg, B. (161)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 837-838.
Johannes Vicentinus, B. (212)

Johannes Vicentinus, B. (212) [Heiligenlexikon-1858]

212 B. Johannes Vicentinus O. Praed. (2. Juli). Dieser sel. Johannes von Vicenza , welcher nach den Bollandisten im Leben des sel. Jordanus am 13. Febr. (II. 734. b ) auch Johannes Vincentius und Vincii , ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Vicentinus, B. (212)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 308-309.
Ambrosius Sansedonius, B. (12)

Ambrosius Sansedonius, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 B. Ambrosius Sansedonius , O . Praed . (20. März). Der sel. Ambrosius , aus der Familie der Sansedoni, war zu Siena in Italien (Toscana) im J. 1220 geboren und kam ganz verunstaltet auf die Welt, wurde aber gesund ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius Sansedonius, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169.
Ambrosius de Mediolano, B. (14)

Ambrosius de Mediolano, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Ambrosius de Mediolano , O. Min . (26. Dec. al . 6. Apr.) Der sel. Ambrosius war aus Mailand gebürtig und gehörte dem Orden der Observanten an. Er starb am 26. Dec. zu Monte Leone in Umbrien; ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius de Mediolano, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169.
Johannes Franciscus de la Parilla, S. (19)

Johannes Franciscus de la Parilla, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Johannes Franciscus de la Parilla , (5. Febr.), ... ... genannt, welcher schon als S. Franciscus 5 vorkam, war ein Franciscaner-Laienbruder u. bereits 54 Jahre alt, da er am 5. Febr. 1597 in Japan ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Franciscus de la Parilla, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon