Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacobus, V. (60)

Jacobus, V. (60) [Heiligenlexikon-1858]

60 V. Jacobus ( Diego ) de la Cruce, ein Pater des Ordens des hl. Johannes von Gott, welcher nach Wilmet (S. 180) zu Cabra in Spanien gegen Ende des 16. Jahrhunderts lebte.

Lexikoneintrag zu »Jacobus, V. (60)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 116.
Jacobus, V. (61)

Jacobus, V. (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 V. Jacobus ( Diego ) Gomez gleichfalls ein Pater aus dem Orden des hl. Johannes von Gott, der nach Wilmet (S. 180) zu Carthagena in Amerika in den Orden eintrat.

Lexikoneintrag zu »Jacobus, V. (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 116.
Juliana, V. (30)

Juliana, V. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 V. Juliana , eine Jungfrau, welche zu Hohenwart bei Innsbruck verehrt wird. Ihr Leichnam befindet sich im Nonnenkloster jenes Orts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Juliana, V. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 517-518.
Petrus, V. (193)

Petrus, V. (193) [Heiligenlexikon-1858]

193 V. Petrus, (1. Febr.) von Anagni, der zu Pileo i. J. 1302 als Franciscaner-Priester so gottselig starb, daß der Seligsprechungs-Prozeß über ihn eingeleitet wurde. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (193)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 854.
Paulus, V. (115)

Paulus, V. (115) [Heiligenlexikon-1858]

115 V. Paulus (7. Febr.), von Azevedo in Portugal, ein Franciscaner-Missionär, welcher im J. 1585 zu Culiacan in Mexiko für den Glauben als Martyrer starb. ( Hueber .)

Lexikoneintrag zu »Paulus, V. (115)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 745.
Petrus, V. (232)

Petrus, V. (232) [Heiligenlexikon-1858]

232 V. Petrus, (18. Dec.), von Villacretio , aus dem Orden des hl. Franciscus, starb im Rufe der Heiligkeit im Jahre 1422. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (232)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 859.
Petrus, V. (213)

Petrus, V. (213) [Heiligenlexikon-1858]

213 V. Petrus, (10. Aug.), Zugnica, Sohn eines Vicekönigs von Mexico, aus dem Augustiner-Orden, starb i. J. 1622 als Martyrer in Japan. ( An .)

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (213)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 856.
Petrus, V. (208)

Petrus, V. (208) [Heiligenlexikon-1858]

208 V. Petrus, (28. Juli), von Belar , litt für den Glauben bei Drenze und findet sich bei Guerin .

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (208)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 856.
Petrus, V. (215)

Petrus, V. (215) [Heiligenlexikon-1858]

215 V. Petrus, (5. Sept.), Klausner zu Mont-Valerien nächst Paris, starb im Rufe der Heiligkeit am 5. Sept. 1639. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (215)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Juliana, V. (31)

Juliana, V. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 V. Juliana , Benedictiner-Nonne der Abtei Norwich, starb im Geruche der Heiligkeit im 13. Jahrhunderte. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Juliana, V. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 518.
Petrus, V. (217)

Petrus, V. (217) [Heiligenlexikon-1858]

217 V. Petrus, (8. Sept.), von Velasco , Mitbruder und Leidensgenosse des vorigen.

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (217)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Edmundus, V. (5)

Edmundus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Edmundus , (14. Aug.), Abt von Clairvaux, gestorben im J. 1552. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Edmundus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 14.
Arsenius, V. (6)

Arsenius, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Arsenius , (31. Aug.), ein Abt zu Corbei in der Picardie. S. V. Wala .

Lexikoneintrag zu »Arsenius, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 324.
Clotildis, V. (2)

Clotildis, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Clotildis , (7. März), Königin von Sardinien, wurde am 23. Sept. 1759 zu Versailles unter der Regierung Ludwigs XV. geboren, und war die Tochter des Dauphin Ludwig von Frankreich und seiner Gemahlin Maria Josephina von Sachsen. In der Taufe erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Clotildis, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 641.
Burcardus, V. (3)

Burcardus, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Burcardus , (4. März), der zweite Abt des Klosters St. Gallen in der Schweiz, übernahm die Regierung dieses Klosters im Jahre 1007 unter den ungünstigsten Verhältnissen; er aber war von Gott wie ein zweiter Moses zur Rettung und Aufrichtung des Hauses ...

Lexikoneintrag zu »Burcardus, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 524.
Honorius, V. (15)

Honorius, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Honorius , (26. April), von Autun ( ... ... lebte nach W. W. (V. 312) am Anfange des 12. Jahrhunderts. Er stammte aus Burgund und ... ... Schriften (28 an der Zahl) sind aufgezählt in W. W. (K.-L. V. 312 ff.) †

Lexikoneintrag zu »Honorius, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 766.
Albericus, V. (5)

Albericus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Albericus, Mon. Cardin. (10. Mai, al . 17. Okt.) Der chrw. Alberich , später Cardinal vom Titel Quatuor Coronatorum , war zuvor Mönch auf Cassino gewesen, hatte aber dort durch seine Einsicht, Weisheit und andere vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Albericus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 102.
Francisca, V. (6)

Francisca, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Francisca , (8. Jan.), eine ehrwürcige Jungfrau und Dienerin Gottes zu Assisi, welche um das J. 1440 in die himmlischen Feenden einging. Unsere Quelle sagt von ihr, wie sie ganz erfüllet gewesen sei vom Geiste des Gehorsams, der Entsagung, des ...

Lexikoneintrag zu »Francisca, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 251.
Benignus, V. (23)

Benignus, V. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 V. Benignus , (20. al . 19. März), Abt von Fontanelle in Frankreich, unter Chilperich II. Da er die Partei Karl Martells gegen Ragenfred ergriff, so wurde er in die Verbannung geschickt, aber von Karl Martell nach seinem Siege wieder in ...

Lexikoneintrag zu »Benignus, V. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 440.
Hartwicus, V. (2)

Hartwicus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Hartwicus , Abb . (8. Aug.) Dieser ehrwürdige Mann war zuerst Mönch des Klosters St. Maximinus zu Trier und wurde im J. 978 von Kaiser Otto II. als Abt in das durch Herzog Arnulph I. entweihte und von Herzog Otto ...

Lexikoneintrag zu »Hartwicus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 603.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon