Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fingenius, V. (1)

Fingenius, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Fingenius , Abb . (7. Oct.) Der ehrw. Fingen kam aus Irland zur Zeit des Kaisers Lothar nach Deutschland, wurde wegen seiner Tugenden und Einsichten von Bischof Theodorich von Metz zurückgehalten, und legte Profeß ab auf die Regel des hl ...

Lexikoneintrag zu »Fingenius, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 211.
Ignatius, V. (13)

Ignatius, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 V. Ignatius , ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Johannes von Gott, war nach Wilmet (S. 181) in Indien von heidnischen Eltern geboren, fühlte sich aber beim Anblicke der Religiosen des hl. Johann von Gott und ihren Werken der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 29-30.
Gastonius, V. (2)

Gastonius, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Gastonius , Gründer des Ordens des hl. Antonius, war ein Edelmann der Dauphiné. Er hatte zu Ende des 11. Jahrhunderts ein Spital zu bauen angefangen, um die Kranken aufzunehmen, welche zum hl. Antonius wallfahrteten, dessen Leib Josselin aus dem Orient ...

Lexikoneintrag zu »Gastonius, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 355.
Gumiel a S. Maria

Gumiel a S. Maria [Heiligenlexikon-1858]

Gumiel a S. Maria , (30. Aug.) ein Franciscaner, welcher nach Art. Mart . mit mehreren Andern im J. 1572 von Häretikern auf der canarischen Insel Gomera in der Nähe der Stadt San Sebastian wegen des Glaubens getödtet wurde. Vgl. Didacus ...

Lexikoneintrag zu »Gumiel a S. Maria«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 577.
Fulcardus, V. (2)

Fulcardus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Fulcardus , (9. Nov.), der dritte Abt im Kloster des Berges von St. Disibod (Diesenberg) im Bisthum Mainz, wo er vom J. 1128–1136 als ein Vorbild aller Ordenstugenden leuchtete und regierte. ( Buc., Lech .)

Lexikoneintrag zu »Fulcardus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 327.
Martinus, V. (46)

Martinus, V. (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 V. Martinus (8. Nov.), ein Priester mit dem Zunamen Thinh, welcher bereits 80 Jahre zählte, starb als Martyrer zu Tonking im J. 1840. S. V. Josephus 42 . ( Allg. Mart. )

Lexikoneintrag zu »Martinus, V. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 289.
Magdalena, V. (8)

Magdalena, V. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 V. Magdalena (24. März), eine Clarissin in Umbrien, die man in ihrem Orden nach Lahier ( Menolog. V. V .) zu den »Seligen« zählt. (III. 473).

Lexikoneintrag zu »Magdalena, V. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 32.
Alexander V. (99)

Alexander V. (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Alexander V. , Papa . (4. Mai.) Papst Alexander V. war ein Franciscaner (Minorit) und wird in Art. Mart . unter die »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Alexander V. (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 133.
Garnerius, V. (2)

Garnerius, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Garnerius , (5. Juni), ein ehrwürdiger Abt von Flavigny, der im J. 1095 in die ewige Ruhe einging. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Garnerius, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Isidorus, V. (18)

Isidorus, V. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 V. Isidorus wird am 4. April in einem russischen Kalender genannt, und scheint ein Bischof oder Abt gewesen zu seyn. (I. 319.)

Lexikoneintrag zu »Isidorus, V. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 78.
Eusebius, V. (57)

Eusebius, V. (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 V. Eusebius , (16. Dec.), ein gottseliger Abt auf Monte-Cassino, der um das J. 1507 starb. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, V. (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 127.
Martinus, V. (47)

Martinus, V. (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 V. Martinus (8. Nov.) mit dem Beinamen Tho , ein Genosse des ebengenannten Martyrers.

Lexikoneintrag zu »Martinus, V. (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 289.
Anna a Cruce (27)

Anna a Cruce (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Anna a Cruce , (26. April). Anna vom Kreuze soll im Jahre 1601 zu Montilia in Spanien gestorben seyn.

Lexikoneintrag zu »Anna a Cruce (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Martianus, V. (9)

Martianus, V. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 V. Martianus (8. Januar), Abt und Amtsgehilfe des hl. Severinus. S. V. Marcianus 60 .

Lexikoneintrag zu »Martianus, V. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 267.
Eusebius, V. (56)

Eusebius, V. (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 V. Eusebius , (21. Juni), ein Bischof von Cäsarea in Kappadocien. (IV. 75.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, V. (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 127.
Arnulphus V. (10)

Arnulphus V. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 V. Arnulphus , (8. März), ein Abt zu Chartres. S. V. Arnulfus 1 .

Lexikoneintrag zu »Arnulphus V. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 320.
Fredericus, V. (6)

Fredericus, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Fredericus , Abb . (8. Mai, al . 19. Febr.) Dieser ehrw. Friedrich stammte aus einer altadeligen Familie Schwabens und wurde in seiner Jugend sorgfältig in den Wissenschaften unterrichtet. Dem Zuge der göttlichen Gnade folgend, trat er in ...

Lexikoneintrag zu »Fredericus, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 313-314.
Gregorius, V. (50)

Gregorius, V. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 V. Gregorius , (8. Nov.), Abt von Ein siedeln, soll von Geburt ein Engländer von sehr vornehmer Abkunft gewesen seyn. Nach den Bollandisten ( Apr. II. 3) nennt ihn die Sage den Sohn eines Königs, nämlich Eduard des Aeltern, ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius, V. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 519-520.
Lieou-Oven-Ven, V.

Lieou-Oven-Ven, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Lieou-Oven-Ven , (17. Mai), ein Martyrer in China, war ein Gärtner, welcher seit vielen Jahren das Muster aller christlichen Tugenden darstellte und bei seinen Landsleuten Verehrung genoß. Er hatte bereits ein erstes Mal Christum bekannt, und seine Weigerung, abtrünnig zu ...

Lexikoneintrag zu »Lieou-Oven-Ven, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 831.
Catharina, V. (15)

Catharina, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Catharina , (4. Mai), eine Jungfrau aus dem Cisterzienserorden, war die Tochter eines Juden zu Löwen, und bekehrte, sich schon sehr jung zum Christenthum. Als nämlich ein Priester, Reyner mit Namen, öfters in das Haus ihres Vaters kam und mit ...

Lexikoneintrag zu »Catharina, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 586.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon