Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacobus a Dania (200)

Jacobus a Dania (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 Jacobus a Dania , (29. Oct.), ein gelehrter, frommer Franciscaner aus Dänemark, welcher ... ... Oft wurden Kranke durch das bloße Zeichen des heil. Kreuzes, den Tod Karls V. vorher. Er starb als Guardian seines Conventes in jenem Reiche Mechoacan (im ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Dania (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 129-130.
Maria v. Kreuze (212)

Maria v. Kreuze (212) [Heiligenlexikon-1858]

212 Maria v. Kreuze (13. Apr. al . 3. Febr.), wurde zu Olivença in Portugal von gottesfürchtigen Eltern geboren, welche beide dem dritten ... ... sie (am 3. Febr.) mit der Bezeichnung »selig«. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria v. Kreuze (212)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 205-206.
Petrus Thoi, V. (236)

Petrus Thoi, V. (236) [Heiligenlexikon-1858]

236 V. Petrus Thoi, (29. Dec.), aus einer angesehenen Familie in Seoul geboren, nahm i. J. 1820 den christlichen Glauben an. Im J. 1839 wurde er deßhalb ins Gefängniß geworfen. Muthig bekannte er sich als Christ. Siebenmal bestand er die ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Thoi, V. (236)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 859.
Lambertus a Lupo (27)

Lambertus a Lupo (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Lambertus a Lupo , Priester des Kapuzinerordens der franz. Provinz Tours ( Turonensis ), war auf dem Lande von armen Eltern geboren und verlor bald nach ... ... Martyrer der Nächstenliebe, und scheint nicht alt geworden zu seyn. ( J. M. R.

Lexikoneintrag zu »Lambertus a Lupo (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 666.
Andreas Dung, V. (52)

Andreas Dung, V. (52) [Heiligenlexikon-1858]

52 V. Andreas Dung ( Lac ), Priester und Martyrer in Tongkin, wurde 1839 mit Peter Thi , seinem Landsmann und Mitarbeiter, gefangen gesetzt. Die Christen, deren Väter und Apostel sie waren, gaben eine beträchtliche Summe, um ihre Befreiung zu erlangen. Allein ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Dung, V. (52)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 199.
Jacobus a Porta (133)

Jacobus a Porta (133) [Heiligenlexikon-1858]

133 Jacobus a Porta , (21. Juni), ein Minorit, der mit der Wundergabe ausgezeichnet war ... ... Hub. Men . findet sich am 21. Juni noch ein anderer Jacobus a Porta , der auch zu Basel, aber im J. 1339 gestorben sei. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Porta (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 124.
Jacobus a Laude (125)

Jacobus a Laude (125) [Heiligenlexikon-1858]

125 Jacobus a Laude , (7. Juni), ein Franciscaner, welcher gesehen haben soll, wie die scheidende Seele des hl. Vaters Franciscus gen Himmel fuhr, starb nach Wadding im J. 1226, nach Hub. Men . aber S. 246, wo er ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Laude (125)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 123.
Petros Liou, V. (224)

Petros Liou, V. (224) [Heiligenlexikon-1858]

224 V. Petros Liou, (31. Oct.) aus Korea, Knabe und Martyrer, litt, erst 13 Jahre alt, mit außerordentlicher Standhaftigkeit die entsetzlichsten Peinen und ermuthigte durch. Wort und Beispiel die erwachsenen mit ihm gefangenen Christen. Als er eines Tags so heftig geschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Petros Liou, V. (224)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 858.
Petrus Hieu, V. (196)

Petrus Hieu, V. (196) [Heiligenlexikon-1858]

196 V. Petrus Hieu (Kien) , (28. April), Katechet und Martyrer in Tongking, wurde i. J. 1840 des Glaubens wegen enthauptet. Seine Gefährten waren Paulus 117 Khoan, Johannes Baptista Thauh und Silvester Hieu. Sie gingen zum Tode ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Hieu, V. (196)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 854.
Petrus Hong, V. (191)

Petrus Hong, V. (191) [Heiligenlexikon-1858]

191 V. Petrus Hong, (31. Jan.), aus Korea, von hoher Geburt, dessen Großvater im Jahre 1801 des christlichen Glaubens wegen gemartert worden war, starb für Jesus Christus in einem Alter von 42 Jahren am 31. Jan. des Jahres 1840. Sein jüngerer ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Hong, V. (191)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 854.
Johannes a Ripa (618)

Johannes a Ripa (618) [Heiligenlexikon-1858]

618 Johannes a Ripa , (25. Juni), nach Hub. Men ., wo er Joannes ... ... für das Reich Gottes gearbeitet und auch mehrere Werke in mexikanischer Sprache herausgegeben hatte. (V. 3.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Ripa (618)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 374.
Nicolaus The, V. (31)

Nicolaus The, V. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 V. Nicolaus The (13. Juli), tonkingischer Soldat und Martyrer, wurde am 13. Juli 1838 auf Befehl des Königs Minh-Menh des Glaubens wegen zersägt. Mit ihm litten Augustinus 16 Huy und Dominicus 22 (Nicolaus) Dat denselben Tod ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus The, V. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 560.
Martinus a Rocca (84)

Martinus a Rocca (84) [Heiligenlexikon-1858]

84 Martinus a Rocca (1. Sept.), ein frommer Franciscaner, welcher im J. 1570 auf der Insel Corsica im Rufe der Heiligkeit starb. An seinem Grabe geschahen viele Gebetserhörungen. Die Boll . nennen ihn unter den »Uebergangenen«. (I. 4). ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Rocca (84)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 292-293.
Humilis a Paterno (4)

Humilis a Paterno (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Humilis a Paterno , (5. April, al . 26. Dec.), ein Capuciner-Kleriker ... ... Men . ist der 26. Dec. sein Todestag. ( Arembergh. Appar. B. V. M. fol . 43.)

Lexikoneintrag zu »Humilis a Paterno (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 801.
Antonius Nam, V. (64)

Antonius Nam, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Antonius Nam , Glaubensprediger in Tongking, genoß große Verehrungselbst bei den Mandarinen, da er auch als Arzt große Kenntnisse besaß. Er wurde jedoch am 6. Aug. 1838 gefangen gesetzt und am 10. Juli 1840 in seinem 74sten Lebensjahre hingerichtet. ( Mg ...

Lexikoneintrag zu »Antonius Nam, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 265.
Johannes a Soto (562)

Johannes a Soto (562) [Heiligenlexikon-1858]

562 Johannes a Soto , (6. Juni, al . 6. Mai), ein Franciscaner von Segovia in Spanien. Hub. Men . hat ihn gleichfalls, wie den Vorhergehenden, am 6. Mai mit dem Beifügen, daß er um das J. 1610 gestorben sei ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Soto (562)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 369.
Johannes a Jesu (850)

Johannes a Jesu (850) [Heiligenlexikon-1858]

850 Johannes a Jesu , (15. Oct.), ein unbeschuhter Karmeliter zu Pastrana in Spanien, welcher im Leben der hl. Theresia am 15. Oct. (VII. 624. nr . 33) vorkommt mit dem Bemerken, er sei durch Heiligkeit ausgezeichnet gewesen.

Lexikoneintrag zu »Johannes a Jesu (850)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 400.
Petrus Dang, V. (235)

Petrus Dang, V. (235) [Heiligenlexikon-1858]

235 V. Petrus Dang, (22. Dec.), Soldat und Martyrer in Cochin-China i. J. 1664, litt mit drei anderen christlichen Soldaten, weil er den Dienst des himmlischen Königs dem seines irdischen Herrn vorziehen zu wollen erklärt hatte.

Lexikoneintrag zu »Petrus Dang, V. (235)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 859.
Paula a S. Thoma (24)

Paula a S. Thoma (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Paula a S. Thoma (3. Aug.), eine Dominicanerin, welche von Marchesius außerordentlich gerühmt wird, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (I. 198.)

Lexikoneintrag zu »Paula a S. Thoma (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 707.
Petrus Dinh, V. (221)

Petrus Dinh, V. (221) [Heiligenlexikon-1858]

221 V. Petrus Dinh, (9. Nov.), Kalechet in Cochin-China, wurde um Jesu willen grausam geschlagen und ging am 9. Nov. 1844 in die ewige Ruhe ein. (Pachller.)

Lexikoneintrag zu »Petrus Dinh, V. (221)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon