Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria Electa, V. (78)

Maria Electa, V. (78) [Heiligenlexikon-1858]

78 V. Maria Electa, Capucinernonne in Prag und Gründerin eines Klosters daselbst, findet sich gelegenheitlich bei den Boll .

Lexikoneintrag zu »Maria Electa, V. (78)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Eleonora a Cepeda (3)

Eleonora a Cepeda (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Eleonora a Cepeda V . (4. Juni). Diese Eleonora , eine Carmeliten-Jungfrau zu Avila in Spanien, starb im Rufe der Heiligkeit im J. 1373. (I. 375.)

Lexikoneintrag zu »Eleonora a Cepeda (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 25.
Antonius a Sosa (165)

Antonius a Sosa (165) [Heiligenlexikon-1858]

165 Antonius a Sosa , (12. Oct.), lebte zu Galdara auf den canarischen Inseln und findet sich mit dem Titel »selig« in Art. Mart .

Lexikoneintrag zu »Antonius a Sosa (165)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271.
Dominicus Vy, V. (28)

Dominicus Vy, V. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 V. Dominicus Vy , ein tunkinischer Kachetist und Martyrer, wurde in einem Alter von 26 Jahren nach mehreren grausamen Martern am 19. Dec. 1839 mit drei Gefährten um des christlichen Glaubens willen hingerichtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dominicus Vy, V. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785.
Nicolaus Dat, V. (32)

Nicolaus Dat, V. (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 V. Nicolaus Dat (18. Juli), tonkingischer Soldat und Martyrer, wurde am 18. Juli 1839 erdrosselt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Dat, V. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 560.
Elandia a Corceyo, B.

Elandia a Corceyo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Elandia a Corceyo V . (8. Aug.) Nach dem Franziskaner-Martyrologium eine gottselige Jungfrau, über deren Lebensverhältnisse wir etwas Näheres nicht haben finden können. (II. 326.)

Lexikoneintrag zu »Elandia a Corceyo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 22.
Arnoldus a Boecop (6)

Arnoldus a Boecop (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Arnoldus a Boecop , (19. Febr.), ein Priester aus der Gesellschaft Jesu und seiner Geburt nach ein Belgier, wurde von den Häretikern vergiftet und starb am 19. Febr. 1622 zu Köln. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Arnoldus a Boecop (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 316.
Blasius a Canetta (8)

Blasius a Canetta (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Blasius a Canetta , (31. März), ein Franciscaner im Gebiete von Valentia ( in regno Valentino ).

Lexikoneintrag zu »Blasius a Canetta (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 491.
Dominicus The V. (26)

Dominicus The V. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 V. Dominicus The , ein tunkinischer Soldat, wurde nach einem Gefängniß von 14 Monaten in der Verfolgung des Minh-Menk in einem Alter von 35 Jahren in Stücke geschnitten. ( Mg.)

Lexikoneintrag zu »Dominicus The V. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 785.
Didacus a Motica (31)

Didacus a Motica (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Didacus a Motica , (29. Aug.), ein Mitglied des Franciscanerordens im Gebiete von Syracus, dessen in Art. Mart . unter den »Seligen« Erwähnung geschieht.

Lexikoneintrag zu »Didacus a Motica (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750.
Angela a Verveto (10)

Angela a Verveto (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Angela a Verveto (16. Mai), gehörte nach Art. Gyn . dem Orden des hl. Franciscus an und starb zu Saragossa in Spanien im 16ten Jahrhundert.

Lexikoneintrag zu »Angela a Verveto (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 208.
Johannes a Fano (390)

Johannes a Fano (390) [Heiligenlexikon-1858]

390 Johannes a Fano , (5. März), Capuciner in der Mark Ancona, welcher in Hub. Men . mit dem J. 1539 vorkommt. (I. 359.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Fano (390)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 351.
Felix a Perusio (226)

Felix a Perusio (226) [Heiligenlexikon-1858]

226 Felix a Perusio , (31. Mai), eine Abtissin im Kloster der Clarissinnen zu Rom, starb um das J. 1450. ( Hub .)

Lexikoneintrag zu »Felix a Perusio (226)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 192.
Leonora a Regibus (5)

Leonora a Regibus (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Leonora a Regibus , (18. Jan.), eine fromme Clarissen-Nonne zu Lissabon, welche im J. 1560 starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Leonora a Regibus (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 779.
Capillus Ignatius, V.

Capillus Ignatius, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Capillus Ignatius , ein Weltpriester zu Bronte in Sicilien. S. V. Ignatius Capillus . ( Cor .)

Lexikoneintrag zu »Capillus Ignatius, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 552.
Paulus Khoan, V. (117)

Paulus Khoan, V. (117) [Heiligenlexikon-1858]

117 V. Paulus Khoan (28. April), ein tongkinesischer (anamitischer) Priester und Martyrer, welcher am 28. Avil 1840 enthauptet wurde, war vierzig Jahre lang die Zierde der einheimischen Geistlichkeit gewesen. Am 24. April 1838 verlangten die Mandarinen, nachdem sie ihn gefangen ...

Lexikoneintrag zu »Paulus Khoan, V. (117)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 745.
Lucia a Guastalla (35)

Lucia a Guastalla (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Lucia a Guastalla , (8. Aug.). Diese eifrige Dienerin Gottes wurde nach dem Bullarium der Capuciner (Bd. 2) geboren zu Reggio 211 ... ... 1682 im Hospiz der hl. Flora im Rufe der Heiligkeit. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Lucia a Guastalla (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 888.
Emmanuel Trien, V. (5)

Emmanuel Trien, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Emmanuel Trien , (17. Sept.), ein cochinchinesischer Priester und Martyrer, wurde im Anfange des Jahres 1755 von christlichen Eltern geboren. Anfangs widmete er sich dem Soldatenstande, in welchem er sich so sehr auszeichnete, daß ihm die höchsten Ehrenstellen in Aussicht standen ...

Lexikoneintrag zu »Emmanuel Trien, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 60.
Josephus Hien, V. (38)

Josephus Hien, V. (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 V. Josephus Hien , (10. Juli), ein tonkinesischer Priester aus dem Dominicanerorden, welch er nach Migne (II. 1497) gegen das Ende des 18. Jahrhunderts geboren wurde und sich schon frühzeitig durch seine Kenntnisse und seine Tugenden auszeichnete. Eingetreten in den ...

Lexikoneintrag zu »Josephus Hien, V. (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 474.
Petrus Faber, V. (212)

Petrus Faber, V. (212) [Heiligenlexikon-1858]

212 V. Petrus Faber, (1. Aug.), unter den neun Genossen des hl. Ignatius dessen in Christo erstgeborener Sohn, ein Mann in jeder Art von Tugenden berühmt, ein wahres Muster der Arbeiter in der Gesellschaft, der nach vielen, in verschiedenen Gegenden Europas ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Faber, V. (212)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 856.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon