SS. Abseodus et Soc. MM . (29. Juli). Die hhl. Abseodus, Abdo, Pontianus und Nicetus waren Martyrer in Rom, von denen übrigens außer ihren Namen sonst nichts Weiteres bekannt ist. ...
80 Antonius , (8. März), von Catalágirone in Sicilien, gehörte dem Orden des hl. Franciscus an und wird dort zu den »Seligen« gerechnet. Er starb im 16. Jahrh.
11 Aegidius , Laic . (1. Febr.) Der Laienbruder Aegidius gehörte dem Orden der Minoriten an und wurde nach einigen Schriftstellern in Laurent hoch in Ehren gehalten.
96 Antonius , (1. Apr.). nach Art. Mart ., wo er zu den »Seligen« gezählt wird, aus dem Orden des hl. Franciscus, starb zu Neti oder Nethin in Sicilien.
82 Antonius , (10. März), ein Laienbruder, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und lebte in Spanien.
87 Antonius et Gerardus , (20. März), nach Art. Mart . aus dem Orden des hl. Franciscus, wurden in Frankreich um das Jahr 1562 von Calvinisten getödtet.
84 Antonius , (12. März). Eines Antonius wird, ohne alle nähere Angabe seiner Lebensumstände, im irländischen Martyrologium von Tamlakt Erwähnung gethan.
SS. Acontius ( Aconitus, Acontus, Acanthus, Cantus etc. ) et Nonus MM . (25. Juli). Die hhl. Acontius und Nonus erlitten zu Rom den Martertod.
32 Albertus , C . (10. Juni). Albert de Marchesiis lebte in Romandiola um das Jahr 1531 und findet sich in Art. Mart .
81 Antonius , (10. März), ein Martyrer in Asturien, ist entweder daselbst gemartert worden oder es kam sein hl. Leib dahin.
7 SS. Anna, Theodota et Glyceria , (22. Oct.), waren Jungfrauen und Martyrinnen in Griechenland. ( El .)
79 Antonius ( Antoninus ), (7. März), ein Laienbruder im Kloster Montreal in Sicilien. S. Antoninus 29 .
SS. Anisanus et Maxima , (1. Dec.), werden in Lothringen verehrt. ( El .)
1 SS. Agape, Chionia et Irene , MM . (3. Apr.) ... ... , sie in ihrem Glauben und ihrer Liebe zu Christus wankend zu machen; er ließ sie unter Anderm entblößt in einem verrufenen Hause öffentlich ausstellen, ...
1 SS. Abdon et Seunen , MM . (30. Juli). Hebr. Abdon ... ... Sennen waren beide Perser von Geburt. Es ist nicht entschieden, ob sie aus freien Stücken nach Rom ... ... 250 unter Decius gemartert wurden, oder ob Decius sie aus Persien im Triumph als Unterkönige ( Subreguli ) ...
SS. Angelinus et Soc. MM . (19. Apr.) Im Martyrologium von Brixen in Tyrol steht am 19. April Folgendes: »In Brixen der Todestag ( Natalis d ... ... in seinem Propylæum Antiquarium , das er dem II. Band des Aprils vorausschickt, gründlich dargethan, daß ...
... im J. 308, sich zu verehelichen; allein am Hochzeittage las er seiner Braut die Lobsprüche ... ... ihm in beständiger Enthaltsamkeit zu leben. Sie lebten 18 Jahre in demselben Hause als Bruder ... ... , welcher den Berg Nitria bewohnte. Er brachte 22 Jahre daselbst zu, und machte diese Wüste sehr ...
SS. Andochius et Soc., MM . (24. Sept.) Der hl. Priester Andochius und der ... ... befunden und erhielt mit ihnen die Marterkrone. Ihre Namen stehen am 24. Sept. auch im Mart. Rom .
3 SS. Aaron et Soc. MM. (1. Juli). Die ... ... ihre Gefährten waren aus England, und erlitten um des Glaubenswillen den Martertod zu Caerleon an der Usk, in der Grafschaft Monmouth, unter der Regierung des Kaisers ...
... S. Ammon ( Amon ), Ep . (23. Oct.) hl. Mansuy ( Mansuetus ), erstem ... ... Bischofe dieser Stadt, dessen Schüler er war. Er trat mit Eifer in die Fußstapfen seines hl ... ... an der bischöflichen Stadt eine Zelle, in welche er sich so oft zurückzog, als es sein Amt ihm erlaubte. ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro