Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maximus, S. (102)

Maximus, S. (102) [Heiligenlexikon-1858]

... von Avignon. Er hat als Ankläger der hl. Rusticola , Abtissin von St. Cäsarius in Arles, die er auf ein ungegründetes Gerücht hm beschuldigte, ... ... der hl. Magnus (s.d.) auf dem Concil zu Chalons. ( Gall. chr. I. 799.)

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (102)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 378.
Maurontus, S. (1)

Maurontus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... , lebte am Ende des siebenten Jahrhunderts zu St. Florent-le-Vieux ( S. Florentii veteris ) in Anjou, sonst ... ... Glowa genannt, als erster Abt des von ihm erbauten Klosters (vgl. Gall. chr. n . XIV. 621 et 623). Er war der ...

Lexikoneintrag zu »Maurontus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 341.
Sulpitius, S. (8)

Sulpitius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Bischof von Bayeux findet sich in der Gall. chr . als der 20. in der Reihenfolge. Er leitete dieses ... ... Vallis sancta , Heiligenthal) aufgefunden. Später hieß es, seine Reliquien seien nach St. Ghislain übertragen worden In diesem Falle wäre er identisch mit S. ...

Lexikoneintrag zu »Sulpitius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 401.
Volusianus, S. (1)

Volusianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... von Tours, leitete die dortige Kirche ( Gall. chr .) vom J. 491–500, und führt den Titel Martyrer, ... ... seinen bischöflichen Amtshandlungen hat sich die Errichtung der Pfarrei Manthelan und die Einweihung der St. Johanneskirche zu Marmoutier im Andenken des Volkes erhalten. Der hl. Mann ...

Lexikoneintrag zu »Volusianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 753-754.
Sigibaldus, S. (1)

Sigibaldus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sigibaldus ( Sigisbaldus ), (1 ... ... von Metz, ist in der Reihenfolge der 36. Bischof und steht in der Gall. chr . mit dem Titel »heilig.« Er lebte um d. J. 708 und gründete die Klöster St. Avold und Neuweiler. Dagegen ist der Name Sigillator , welcher bei den ...

Lexikoneintrag zu »Sigibaldus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 289.
Marcellinus, S. (19)

Marcellinus, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

... wird ihm vorzüglich sein reiner, tadellos keuscher Wandel und große Wunderkraft nachgerühmt. ( Gall. chr. nova II. 688.) Da außerdem von ihm erzählt wird, seine Gebeine seien aus der Stadt St. Paulien durch den Bischof Norbert nach Monistrol übertragen und dort eine Kirche seines ...

Lexikoneintrag zu »Marcellinus, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 88.
Sidonius Appollinarius, S. (1)

Sidonius Appollinarius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... der eilfte in der Reihenfolge der Bischöfe dieses Sprengels (Gall. chr .) und eine Zierde der Kirche seines ... ... ins J. 482 zurück.) Seine irdischen Reste wurde in der benachbarten Kirche St. Saturnin, die noch im 10. Jahrh. erhalten war, beigesetzt. Hierauf wurden sie in die St. Genesiuskirche, von welcher die Revolution nur den Platz d. N. übrig ...

Lexikoneintrag zu »Sidonius Appollinarius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 284-286.

Uzanus [Heiligenlexikon-1858]

... 1756.« Der Verf. hat sich nicht genannt, ist aber ein Mönch von St. Peter im Schwarzwalde. 13 Torstan = Thore-Steen, ... ... 31 Die Reihenfolge der ersten hhl. Bischöfe von Toul ist nach der Gall. chr. diese: 1. Mansuetus um das J ...

Lexikoneintrag zu »Uzanus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.

Pythinon [Heiligenlexikon-1858]

... epularum, cara cognatio, caristia ), woraus sich die altdeutsche Benennung »St. Peterszech'« erklären läßt. Genannte Unsitte bestand (Fleury, VIII. 35.) ... ... hl. Bischofs Wolfgang von Regensburg. Im Jahre 1055 war er Decan im Stifte St. Emmeran zu Regensburg. 65 Auch Mels im Canton ...

Lexikoneintrag zu »Pythinon«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

... silberne Gans. Eine Gans sitzt auf dem alten Dache der St. Martinskirche zu Worms.) Zur Erklärung dieses Sinnbildes ... ... (nichts) etc . Dieser Angaben spotten die Mauriner der Gall. chr . indem sie ihren Urheber ironisch oculatissimus anonymus nennen. Alles dieß sei absurd etc. S. Gall. chr. nova III . 808 und 809. ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Piatus, S.

Piatus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... . Bavo und mehrerer anderer Heiligen nach St. Omer gebracht, wo sie 40 Jahre blieben. Bei einem andern Einfalle ... ... sie mit Kalk. Ihre Wiederauffindung und Erhebung erfolgte i. J. 1816. Die Gall. Chr. zählt ihn als ersten Bischof von Tournay. Fulbert von Chartres ...

Lexikoneintrag zu »Piatus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 921-922.
Winocus, S.

Winocus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... ab, um ein Kloster zu errichten ( Gall chr. I . 325.). Er hatte nämlich unter seiner Leitung sich im ... ... Beschreibung der Mönch Drogo weiter geführt hat. Das Kloster wurde später nach Mont St. Winoc ( mons S. Winoci ) verlegt, wohin Baldewin, zugenannt der ...

Lexikoneintrag zu »Winocus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 816.
Momulus, S.

Momulus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Momulus ( Mommolus ), Bischof von Macon, in der Reihenfolge ... ... im J. 623 oder 627. Er ruht nach der Ueberlieferung in der St. Clemenskirche. ( Gall. chr. IV . 1042).

Lexikoneintrag zu »Momulus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 481-482.
Marbodus (2)

Marbodus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Marbodus (11. Sept.), Bischof von ... ... zu Angouleme. Mit eintretender Altersschwäche erblindete er, dankte ab, und wurde Mönch von St. Albinus in Angers, wo er nach einer frommen Vorbereitung gottselig verschied 44 . ( Gall. chr . XIV. 747 u. 748).

Lexikoneintrag zu »Marbodus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 81-82.
Modoaldus, S.

Modoaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... St. Mathias außer der Stadt, zu Cöln bei St. Gereon und bei St. Jacob in Lüttich. Varianten seines Namens sind ... ... Jahrhunderts der Probst Adalbero von St. Paulinus sich die noch bestehenden Einkünfte von St. Symphorian zueignete. ( Gall. chr. n. XIII . 516.) ...

Lexikoneintrag zu »Modoaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 476-477.
Maglorius, S.

Maglorius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Lehonensis ) führte. Wegen Kriegsgefahr erfolgte ( Gall. chr . XIV. 1040) unter dem Abte Junarus im J. 965 ... ... Kloster seines Namens entstand. Hier befinden sich noch seine Reliquien in der Pfarrkirche St. Jacques, wo sie im J. 1836 neu erhoben und untersucht wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Maglorius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 42-43.
Maclovius, S.

Maclovius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Bischof von Bordeaux, nicht bei Freculph oder Leontius von Saintes ( Gall. chr. nova II. 1060), gastliche Aufnahme gefunden. Hieher kehrte er ... ... Gudwalus (Gurwalus) übertragen hatte. Später kam der Bischofssitz von Aleth nach St. Malo. Der Heilige starb um das J. 565. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Maclovius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15-16.
Modestus (22)

Modestus (22) [Heiligenlexikon-1858]

... Kreuz und die Abtei O. S . Aug. der Stiftsfrauen von St. Catharina, ließ ein neues Brevier herausgeben, schmückte die Kirchen mit werthvollen ... ... starb, den Ruf »des besten Hirten« mit sich in das Grab. ( Gall. chr. I . 372 et 373).

Lexikoneintrag zu »Modestus (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 475.
Manegouda, S.

Manegouda, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Manegouda ( Manegundis ), V . ... ... , männlich im Kampfe«. Sie gilt Einigen als die Gründerin des vormaligen alten Frauenstifts St. Peter zu Tours, welches Andere der hl. Königin Chlotildis, Gemahlin Chlodwigs I. zuschreiben. ( Gall. chr . XIV. 186).

Lexikoneintrag zu »Manegouda, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 74.
Maurus, S. (1)

Maurus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Rechtsform alle seine Güter in Glannasolium, später St. Maursur-Loire genannt. Gewissermaßen als Pfand seines eigenen spätern ... ... am Leben. Er selbst starb am 15. Januar 583 ( Gall. chr. XIV. 685), nach Andern ein Jahr später, im einundvierzigsten ... ... Saone ( Araris ) bewohnte, dann aber im J. 868 in das Kloster St. Peter des Fosses bei Paris ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 342-345.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon