... besonders berücksichtigt; »den Armen wird das Evangelium gepredigt.« Es mahnt den Armen einerseits an seine eigene ... ... löst, den giftigen Neid ausbrütet und folgerichtig eine immerdauernde Revolution , einen Kampf zwischen dem Besitze und der Armuth, mit einem ... ... kleine Europa gewaltig über die ganze Erde geworden ist? Politische Revolutionen hat es von jeher gegeben, ...
... Friths) tief eingeschnitten; die wichtigsten Flüsse sind der Tweed , mit den Cheviotmountains die Gränzscheide gegen England , der Tay, Forth und Clyde ... ... sowie ihre Neigung zum Kriegsdienste immer mehr ab. Fast die ganze Bevölkerung bekennt sich zur calvinisch-reformirten Kirche mit der Presbyterialverfassung ...
Hugenotten , Huguenots , Name der Protestanten in Frankreich , ... ... nur daß nach der Restauration die H. über Anfeindung und Beeinträchtigungen, nach der Julirevolution die Katholiken über Bevorzugung der H. und Juden häufig klagten. Vgl. Capefigue : Histoire ...
... dem Kriege ging er als engl. Bevollmächtigter nach Paris, später nach Wien , wo er die Achterklärung Bonapartes ... ... . bahnte mit Peel die ersten Schritte zu einer Zollreform an. Die Julirevolution 1830 brachte W. in eine unhaltbare Stellung, er konnte nach seiner ...
Abdelkader (Knecht des Allmächtigen), Sohn des Marabut Mahiddin, geb. ... ... nun dem Kaiser von Marokko gefährlicher als den Franzosen, indem er die kriegerische Bevölkerung des Gränzgebietes fanatisirte. Dies bewog den Kaiser ein Heer an die Grenze zu ...
Freimaurer (Francmaçons, Maçons ) , weitverbreiteter Orden mit geheimen ... ... Orden 3000 Logen zählen; er ist so weit verbreitet als die europäische Bevölkerung reicht, will aber gerade da, wo kein Ständeunterschied herrscht, in Nordamerika ...
Savonarola , Girolamo, der Lamennais seiner Zeit, Volksredner wie wenige, ... ... und rücksichtsloser davon, wie eine Erneuerung der Kirche Christi noth thue und nahe bevorstehe, wie Italien aber vorher noch von den Strafgerichten Gottes getroffen würde, ...
Zollverein , Verbindung mehrer Staaten zur gemeinschaftlichen Erhebung der Zölle und ... ... Hannover , Schaumburg-Lippe , 1852 Oldenburg , so daß der Z. eine Bevölkerung von mehr als 33 Mill. umfaßt u. die Reineinnahme im Jahre 1855 ...
... käuflich, das noch gegenwärtig ihr Hauptkloster und von mehr als 150 Mönchen bevölkert ist; obwohl seit 1816 ihre Ordensregel strenger als je wurde, gewannen sie ... ... , die sich der Erziehung der weiblichen Jugend widmen sollten, aber die Revolutions - u. Kriegsunruhen trieben Mönche und Nonnen von ...
Ludwig IV. , der Bayer , Kaiser von 131447, geb ... ... . des franz. Königs nachgaben u. in Karl IV . einen Gegenkönig aufstellten. Bevor der Krieg ernsthaft zum Ausbruche kam, st. L. den 11. ...
... überging. Die Vornehmen, besonders der Generaladvokat Olden Barneveld, traten auf die Seite des Arminius , das gemeine Volk hielt ... ... den Städten und es gelang ihm vollkommen; die A. wurden abgesetzt, versprengt, Barneveld hingerichtet, und der Prinz von Oranien hatte seine Gewalt den ...
Camphausen , Ludolf , geb. 1803 zu Hünshofen im Reg.-Bez. ... ... er Minister , trat aber schon den 20. Juni ab; hierauf war er Bevollmächtigter bei der deutschen Centralgewalt, nahm 1849 seine Entlassung, war im Volkshause zu ...
Erzgebirge , Gebirgszug zwischen Böhmen und Sachsen, reicht vom Fichtelgebirge ... ... Thäler des E.s sind rauh, zum Ackerbau wenig geeignet, sehr stark bevölkert, weil sich dort eine bedeutende Industrie angesiedelt hat.
Westindien , früher bei den Spaniern alle ihre Besitzungen in Amerika , ... ... Inseln ), welche im Ganzen ein Areal von 4500 QM. einnehmen mit einer Bevölkerung von ungefähr 4 Mill., von denen 3 / 4 Neger u ...
... Gelegenheit der franz., belg. und poln. Revolution sich zeigte, daß der revolutionäre Geist trotz aller angewandten Repressivmittel in ... ... hatte. Von 1840 konnte jeder ruhige Beobachter überzeugt sein, daß die Revolution in den Gemüthern arbeite und nur auf die Gelegenheit zu ... ... vor dem Feuer , welches in seinem Eingeweide als sociale Revolution wühlte, nicht zugreifen konnte, ...
... O. 1830 eine feindliche Stellung gegen Frankreich nach der Julirevolution , machte aber 1831 den Unruhen in Modena , Parma und ... ... Forderungen der fortschreitenden Zeit nicht hinlänglich entsprach, beweist nicht so fast die Revolution von 1848 (denn dem ital. Fremdenhasse und Verschwörungsgeiste ...
... ein engl. Schutzstaat. Daher nahm es nach dem Ausbruche der Revolution an dem Kriege gegen Frankreich Theil, aber 1794 eroberte ... ... Holland mit Frankreich , hob alle niederländ. Einrichtungen auf, erschöpfte die Bevölkerung durch Conscriptionen, das Vermögen durch Steuern ...
... ihre Einheit im Glauben , war verloren, bevor das Tridentinerconcil zusammentreten konnte. Wie viele u. große Uebelstände in der ... ... Folgen für die Quelle zahllosen Unheiles; denn sie sei, sagen sie, eine revolutionäre Auflehnung gegen die legitime Gewalt gewesen, sie habe ihren ... ... in Opposition gegen ihre Regierungen gestellt und einen revolutionären Geist unter ihnen verbreitet. Die Verehrer und Anhänger ...
... ( Wenden ) in die verlassenen Wohnsitze nachfolgten, unter diesen namentlich Heveller , Ukrer, Rhetarier und Wilzen . Diese kamen zugleich mit den Nachbarvölkern ... ... erbaute mehrere Städte, so Berlin , Stendal etc. und zog zur Bevölkerung des menschenleeren Landes Colonisten aus Sachsen, den Niederlanden ...
Dominikaner , Orden der, gestiftet 12081216 von Dominikus ; ... ... er 9 Jahre Canonicus zu Osma gewesen, wurde sein geistlicher Vater Diego de Azevedo Bischof von Osma und vom König Alphons VI. von Castilien zu ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro