Autoprakti , im Mittelalter Personen mit dem Vorrechte, Abgaben nur aus freiem Willen und nach Ermessen zu geben.
Autopistie , die innere Glaubwürdigkeit der hl. Schrift .
Autopragie , Handeln aus eigenem Antriebe.
Automachie , Widerspruch mit sich selbst.
Autopathie , die eigene Empfindung .
Autophonie , Selbstmord .
Autognosie , Selbstkenntniß.
Autokritik , Selbstbeurtheilung.
Autophilie , Selbstliebe.
Autoplastik , Selbstbildung, eine chirurg. Operation , bei welcher zur Ergänzung fehlender Körpertheile das nöthige Material vom Körper des Kranken selbst genommen wird; die gewöhnlichste ist die Bildung einer neuen Nase aus den Weichtheilen der Stirn .
Autographen , Schriften, die der Verfasser mit eigener Hand geschrieben; überhaupt Handschrift ; in neuerer Zeit ist die Sammlung von A. berühmter Männer Liebhaberei geworden.
Autokephali oder Akephali bezeichnete Bischöfe , welche ein bestimmtes kirchliches Oberhaupt, dem andere unterworfen waren, nicht anerkannten.
Autorisation , Vollmacht ; autorisiren , bevollmächtigen.
Autochthonen , griech., die Ureinwohner.
Autodynamisch , selbstkräftig, selbstwirkend, aus eigener Kraft hervorgehend.
Autobiographie , die eigene Lebensbeschreibung , Selbstbiographie.
Autoschediasma , ohne Vorbereitung unternommene Arbeit , bei dem Dichter die Improvisation; daher Autoschediast, Improvisator, Stegreifsdichter.
Autonyktobatie , das Nachtwandeln.
Autoprosopisch , persönlich.
Familienautonomie und Familienobservanz. Die Familien des hohen Adels haben das Recht , ihre hergebrachten Hausgesetze u. Familienübungen zu bewahren und über ihre Familien- und Güterverhältnisse, innerhalb der Schranken des öffentl. Rechtes , neue Hausgesetze zu erlassen, welche jedoch dem Landesherrn ...