Jakob I. , König von Großbritannien und Irland , als König von Schottland Jakob VI., geb. 1566, Sohn der unglücklichen Maria Stuart , von dem aufrührerischen protest. Adel schon 1567 für seine vertriebene Mutter als König mißbraucht, 1582 gefangen ...
Hiero I. , Herrscher (in der griech . Bedeutung des Wortes Tyrann) von ... ... , Bachylides etc. lebten, daher bei den Griechen ein gefeierter Name. H. II., von 268215 v. Chr., Herrscher von Syrakus , schwang ...
Georg I. , König von Großbritannien von 171427, ... ... Sophias , einer Enkelin Jakobs I., nachdem eine Parlamentsakte die protestant. Thronfolge und damit die Ausschließung ... ... Dauer des Parlaments durch und entwickelte nach außen eine nachdrückliche Politik (s. Großbritannien und Alberoni ). Für ...
Hatto I. , Erzbischof von Mainz zur Zeit Ludwigs des Kindes , ... ... und dem Herzog Otto von Sachsen das Reich vor Zertrümmerung bewahrend. H. II., Erzbischof von Mainz von 968, der Held der Sage ...
O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst ... ... es eine communistische Ansiedlung zu gründen u. kam 1852 in das Irrenhaus. Ein O. von Ofally wanderte nach Spanien aus, st. 1781, ist Stammvater ...
Jakob I. , König von Schottland . geb. 1393, wurde 1405 von den Engländern gefangen und bis 1424 festgehalten; er wollte ernstlich regieren, bekämpfte den unbotmäßigen Adel u. wurde von demselben den 20. Febr. 1437 bei Perth überfallen und ermordet. ...
D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
A. u. s. = Actum ut supra , geschehen und verhandelt, wie oben geschrieben.
A. m. c. = a mundo condito, lat., seit Erschaffung der Welt .
A. u. c. , anno urbis conditae , im Jahre nach Erbauung Roms.
P. p. c. d.h. pour prendre congé , sich zu verabschieden, auf Visitenkarten.
S. v. v. d.h. sit venia verbo , lat., mit Erlaubniß zu sagen.
B. C. D. = Bono cum Deo (mit Gott ).
Ludwig I. , König von Frankreich , ist ... ... 98687, der letzte französ. Karolinger ; s. Band II. S. 757. L. VI., der ... ... als König die Macht Frankreichs wieder her, s. Bd. II. S. 759. Er war ein gewissenloser, grausamer, ...
... - Peel wollte keinen Bürgerkrieg wagen, der auf die Zurückweisung O.s unfehlbar erfolgt wäre, u ... ... 41 erhalten hat. verdankt es O.s kluger Taktik . Als 1841 die Torys wieder an ... ... einem erbitterten und mächtigen Feind Achtung u. Gerechtigkeit abnöthigte. O.s ältester Sohn Maurice , ...
... u. 590 durch einstimmige Wahl Nachfolger des Pelagius . G.ʼs Geist hatte schwierige Verhältnisse zu überwinden, allein er ... ... Milderung der Sklaverei , für das Schulwesen und gemeinnützige Anstalten leistete G. I. Außerordentliches. Durch seine Liturgie brachte er Einheit ...
... untergegangene Herzogthum Schwaben u. das Königreich Burgund wiederherzustellen, weil R.s Haus dadurch noch mächtiger geworden wäre; aus der gleichen Eifersucht ... ... 30. Sept. 1291 zu Germersheim gestorben war. (Ueber R. s. Kopp , Lichnowsky, Palacky .)
Gustav I. ( Wasa ), geb. 1496, der erste König Schwedens aus dem Hause Wasa , mütterl. Seits von den Sture stammend, demnach mit den früheren königl. Linien verwandt und deßwegen Feind der Kalmarer Union , gegen welche seine ganze ...
Ludwig I. , König von Bayern , geb. 25. Aug. 1786, ältester Sohn ... ... er die damals geforderten Concessionen mit gutem Gewissen nicht geben konnte. L. I. hat Gedichte und eine historische Schrift » Walhallas Genossen« herausgegeben; seine ...
Ludwig I. , Sohn Karls d. Gr., geb. 778, seit 783 König von Aquitanien u. der span. Mark , führte einen glücklichen Krieg gegen die span. Araber, wurde durch den Tod zweier Brüder Alleinerbe des Reichs , 813 Mitregent ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro