Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Altenkirchen [2]

Altenkirchen [2] [Herder-1854]

Altenkirchen , Kirchdorf auf der Insel Rügen , 500 E., alte Denkmäler ; Kosegarten hier Pfarrer 1792–1808, und hier begraben 1818.

Lexikoneintrag zu »Altenkirchen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Abricosenbaum

Abricosenbaum [Herder-1854]

Abricosenbaum , (arab.) Prunus armeniaca L. Heimath Armenien , Nordafrika, Japan und China . Kommt als Hochstamm an geschützten Stellen noch im nördl. Deutschland fort; ist gewöhnlich Spalierbaum, von früher oder später Sorte , mit süßem oder bitterm Kern. ...

Lexikoneintrag zu »Abricosenbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Aschaffenburg

Aschaffenburg [Herder-1854]

Aschaffenburg , Stadt im bayer. Unterfranken, von dem Bache Aschaf genannt, am südl. Abhange des Speßhart und am Main , mit 10000 E., lebhaftem Verkehr, herrlichem Schlosse, schönen Kirchen , Gymnasium , Erziehungsanstalt der ...

Lexikoneintrag zu »Aschaffenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 281.
Aleppo, Haleb

Aleppo, Haleb [Herder-1854]

Aleppo, Haleb , (bei den alten Orientalen Helbon ... ... Hauptst. des Paschalik gleiches Namens im nördl. Syrien , am Koik, 70000 E., Stapelplatz zwischen dem Mittelmeer und pers. Meerbusen , noch im vorigen Jahrh. mit 200000 E., Industrie in Seide , Wolle , Gold und Silberstoffen. ...

Lexikoneintrag zu »Aleppo, Haleb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Aigues mortes

Aigues mortes [Herder-1854]

Aigues mortes (Aeg mort), kleine Stadt mit 3500 E. im Depart. des Gard , 4 M. von Nismes , in weiter Sumpfebene, im Mittelalter noch ein Seehafen, wo Ludwig IX. sich zu seinen Kreuzzügen einschiffte, jetzt fast 1 ...

Lexikoneintrag zu »Aigues mortes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Armenierstadt

Armenierstadt [Herder-1854]

Armenierstadt , Szamos -Ujvar, Freistadt in Siebenbürgen , Gespanschaft Inner- Szolnok am Szamos ; 4000 E., größtentheils Armenier (seit 1726), Leder - und Tuchfabriken, Handel mit Waaren und Vieh.

Lexikoneintrag zu »Armenierstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 257-258.
Acta Latomorum

Acta Latomorum [Herder-1854]

Acta Latomorum ou chronologie de lʼhistoire de la franche maçonnerie française et étrangère, Paris 1815, Freimaurerschrift von Thory, Maire von Paris und Ehrenmeister der dortigen Loge .

Lexikoneintrag zu »Acta Latomorum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Arcis sur Aube

Arcis sur Aube [Herder-1854]

Arcis sur Aube (spr. Arssis für Ob), franz. Stadt im Depart. der Aube , 3000 E.; Schlacht den 20. u. 21. März 1814, in Folge deren Napoleon zurückwich.

Lexikoneintrag zu »Arcis sur Aube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 237.
Asele-Lappmark

Asele-Lappmark [Herder-1854]

Asele-Lappmark , südl. Prov. Lapplands , 115 QM. mit 3000 E., Gebirgsland mit Wäldern und Sümpfen, wenigem Ackerland. Hauptfluß der Angerman; mehrere bedeutende Seen. Die Einwohner sind Rennthierlappen, Fischerlappen und Schweden .

Lexikoneintrag zu »Asele-Lappmark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 283.
à quatre mains

à quatre mains [Herder-1854]

à quatre mains (frz. a gattʼr mäng), vierhändig.

Lexikoneintrag zu »à quatre mains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Alcaçar do Sal

Alcaçar do Sal [Herder-1854]

Alcaçar do Sal , port. Stadt, Bezirk Lissabon , 3000 E., großes Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Alcaçar do Sal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Althaldensleben

Althaldensleben [Herder-1854]

Althaldensleben , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E.; die große landwirthschaftliche Gewerbeanstalt von Nathusius : Steingut -, Porzellan -, Fayence -, Gries -, Senf -, Graupen -, Nudel-, Essig -, Runkelrübenzuckerfabrik, Bier - und Branntweinbrennerei, Gypsbrennerei, ...

Lexikoneintrag zu »Althaldensleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akronischer See

Akronischer See [Herder-1854]

Akronischer See (lacus Acronius) heißt bei Mela der Bodensee neben der Benennung venedischer See (l. Venetus) ; wahrscheinlich ist unter dem acronischen See der Untersee verstanden.

Lexikoneintrag zu »Akronischer See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Aschanti, Ashanti

Aschanti, Ashanti [Herder-1854]

Aschanti, Ashanti , Negervolk an der Goldküste , das seit 1807 ... ... , Daghumba, Akim, Asin und Aguapim gegründet hat; dasselbe soll über 4 Mill. E. zählen. Die A. machten sich selbst den Engländern von 1822 bis 1824 ...

Lexikoneintrag zu »Aschanti, Ashanti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 281.
Ashton under Line

Ashton under Line [Herder-1854]

Ashton under Line (Aeschtn onder Leine ), engl ... ... Lancaster , sehr bedeutende Industrie in Wolle und Baumwolle , 22000 E.; im nahen Faihrfield eine mährische Brüdergemeinde; Kanal von A. nach Manchester . – A. bei Wakefield , 6000 E., Nagelfabriken.

Lexikoneintrag zu »Ashton under Line«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284.
Ashbey de la Zouch

Ashbey de la Zouch [Herder-1854]

Ashbey de la Zouch (Aeschby dʼla Sotsch), engl. Marktflecken in der Grafschaft Leicester , 6000 E.; Seiden - und Linnenweberei, Hutfabrikation, bedeutender Handelsverkehr; A.- Kanal , 11 engl. M. lang.

Lexikoneintrag zu »Ashbey de la Zouch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 284.
à tort et à travers

à tort et à travers [Herder-1854]

à tort et à travers (frz. a tor e a trawär), kreuz und quer; in den Tag hinein.

Lexikoneintrag zu »à tort et à travers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Arbroath, Aberthrotik

Arbroath, Aberthrotik [Herder-1854]

Arbroath, Aberthrotik , schottische Hafenstadt, 12500 E., Wollen , Baumwollen -, Linnen - u. Segeltuchfabriken.

Lexikoneintrag zu »Arbroath, Aberthrotik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
aide toi et le ciel t'aidera

aide toi et le ciel t'aidera [Herder-1854]

aide toi et le ciel t'aidera (äd toa e le ßiell tädera) frz., hilf dir selbst und dann wird dir auch der Himmel helfen, Gesellschaft 1824 von französ. Liberalen , Journalisten und Deputirten gestiftet, Remusat , Du Bois, Thiers ...

Lexikoneintrag zu »aide toi et le ciel t'aidera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81-82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon